Nachrichten

AUD/USD schwächt sich auf nahe 0,6550 aufgrund erneuter Tarifbedenken

Das Paar AUD/USD wird im frühen asiatischen Handel am Montag zum dritten Mal in Folge im negativen Bereich nahe 0,6550 gehandelt. Die erneuten Sorgen über einen globalen Handelskrieg belasten den Australischen Dollar (AUD) gegenüber dem Greenback.

Quelle  Fxstreet1751843937
EUR/USD hält sich trotz Tarifängsten nahe den Höchstständen, Blick auf EU-Daten in der nächsten Woche

EUR/USD verzeichnete am Freitag minimale Gewinne von 0,18% bei geringer Liquidität, da die Märkte in den Vereinigten Staaten wegen des Feiertags zum Unabhängigkeitstag geschlossen sind. Die Gemeinschaftswährung steht kurz davor, die Woche mit einem Gewinn von 0,53% abzuschließen, trotz der Veröffentlichung solider US-Konjunkturdaten in dieser Woche

Quelle  Fxstreet1751662790
AUD/USD zieht sich zurück, da sich die Risikoaversion vor Trumps Zollfrist verstärkt

Der Australische Dollar (AUD) schwächte sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) in einer Handelsperiode mit geringem Volumen und einem risikoscheuen Ton vor der Zollfrist von US-Präsident Donald Trump am 9. Juli.

Quelle  Fxstreet1751660133
USD/JPY Preisprognose: Blick auf den Ausbruch, da sich das Dreieck verengt, aber an Momentum fehlt

Der US-Dollar (USD) wird am Freitag leicht niedriger gegenüber dem japanischen Yen (JPY) gehandelt, während USD/JPY bei 144,50 in gedämpften, urlaubsbedingt dünnen Bedingungen schwankt, da die US-Märkte wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen bleiben.

Quelle  Fxstreet1751656264
NZD/USD riskiert weiteren Abwärtsdruck, da Kiwi die kritische Unterstützung bei 0,6050 testet

Der neuseeländische Dollar (NZD) schwächt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, während die Marktteilnehmer den kurzfristigen Widerstand gegen eine schwächende bullische Struktur abwägen.

Quelle  Fxstreet1751655880
GBP/JPY zieht sich zurück, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen vor Trumps Zollfrist steigt

Der japanische Yen (JPY) stärkt sich am Freitag gegenüber dem britischen Pfund (GBP), während die Märkte vor dem Wochenende vorsichtig werden.

Quelle  Fxstreet1751649384
BoE's Taylor: Disinflationäre Kräfte nehmen zu

Der Zinsetzer der Bank of England (BoE), Alan Taylor, bemerkte am späten Freitag, dass die Abwärtsdrucke weiterhin auf der britischen Wirtschaft lasten, was signalisiert, dass frühzeitige Zinssenkungen vor einem fragwürdigen Prognosezeitraum erforderlich sein könnten

Quelle  Fxstreet1751644825
Starker CHF zwingt SNB zum Handeln – ING

Der Schweizer Franken (CHF) bleibt stark, wie ING-Devisenanalyst Chris Turner feststellt.

Quelle  Fxstreet1751644689
EUR/USD festigt sich, während Zölle und Trumps Steuerreform die Schlagzeilen dominieren

Der Euro (EUR) hält am Freitag moderate Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) in dünnen Handelsbedingungen. Da die US-Märkte wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen sind, ist die Liquidität begrenzt

Quelle  Fxstreet1751643352
EUR in der Nähe seines Höchststands gut unterstützt, Daten werden ignoriert – Scotiabank

Der Euro (EUR) ist gegenüber dem US-Dollar (USD) um moderate 0,2 % gestiegen und geht mit erneuter Unterstützung in die nordamerikanische Handelssitzung am Freitag, da er wieder in Richtung des oberen Endes der Wochenbandbreite klettert und auf das neue Mehrjahreshoch vom Dienstag zusteuert, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.

Quelle  Fxstreet1751643004
GBP handelt gegenüber USD unverändert – Scotiabank

Das Pfund Sterling (GBP) konsolidiert sich in einem engen Bereich und geht unverändert gegenüber dem US-Dollar (USD) in den nordamerikanischen Handel am Freitag, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.

Quelle  Fxstreet1751642667
EUR/JPY Preisprognose: Übersteigt 170,00 und erreicht neue Jahreshochs

Der EUR/JPY überschreitet die 170,00-Marke im Jahr, zum ersten Mal seit Juli des letzten Jahres, verzeichnet jedoch minimale Verluste von 0,10 %, nachdem er einen Jahreshoch von 170,42 erreicht hat

Quelle  Fxstreet1751641084
GBP/USD bleibt stabil inmitten des dünnen Handels während der Feiertage, Bedenken hinsichtlich der britischen Schulden im Fokus

Das Britische Pfund (GBP) bewegt sich am Freitag seitwärts gegenüber dem US-Dollar (USD), da das Sterling unter erneuten Druck aufgrund anhaltender fiskalischer Bedenken steht

Quelle  Fxstreet1751640574
USD/CHF tickt aufgrund erneuter US-Zollbedrohungen und fiskalischer Bedenken nach unten

Der Schweizer Franken (CHF) verzeichnet am Freitag moderate Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD), da erneute fiskalische und handelsbezogene Bedenken die Nachfrage nach sicheren Häfen ankurbeln.

Quelle  Fxstreet1751636432
EUR/GBP gewinnt, da das Pfund durch fiskalische Sorgen im Vereinigten Königreich unter Druck steht

Der Euro (EUR) stärkt sich am Freitag gegenüber dem Britischen Pfund (GBP), da das Pfund unter Druck bleibt aufgrund erneuter fiskalischer Bedenken und politischer Unruhe im Vereinigten Königreich

Quelle  Fxstreet1751635195
USD/JPY fällt auf etwa 144,30, da die Nachfrage nach dem Yen als sicherem Hafen steigt

Das Paar USD/JPY fällt am Freitag während der europäischen Handelsstunden um über 0,4% auf nahe 144,30.

Quelle  Fxstreet1751622823

Eurozone: Erzeugerpreisindex (Jahr) entspricht im Mai den Erwartungen 0.3%

Quelle  Fxstreet1751619702

Eurozone: Erzeugerpreisindex (Monat) erreichte im Mai -0.6%, verfehlt die Erwartungen -0.5%

Quelle  Fxstreet1751619694
EUR/GBP steigt über 0,8600 nach hawkischen Kommentaren von EZB-Chefin Lagarde

EUR/GBP steigt leicht an, nachdem im vorherigen Handel ein Verlust von 0,50% verzeichnet wurde, und wird am Freitag in den frühen europäischen Stunden bei etwa 0,8610 gehandelt

Quelle  Fxstreet1751615867
Pfund Sterling stabilisiert sich, da die britische Kanzlerin Reeves bestätigt, in der Rolle zu bleiben

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Freitag insgesamt stabil gegenüber seinen Peers, nachdem die Finanzministerin des Vereinigten Königreichs (UK), Rachel Reeves, sich verpflichtet hat, bis zu den nächsten Wahlen in ihrer Rolle zu bleiben.

Quelle  Fxstreet1751614474
NZD/USD bewegt sich mit positiver Tendenz im Bereich von 0,6075-0,6080 bei moderatem Rückgang des USD

Das Paar NZD/USD knüpft an den nächtlichen Aufschwung aus dem Bereich von 0,6030, dem wöchentlichen Tief, an und gewinnt am Freitag an Fahrt.

Quelle  Fxstreet1751612684
Forex Today: US-Dollar zieht sich nach NFP-inspirierter Rallye zurück

Das sollten Sie am Freitag, den 4. Juli, im Blick behalten:

Quelle  Fxstreet1751612436
USD/CHF fällt unter 0,7950, da die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der SNB schwinden

USD/CHF verliert an Boden, nachdem in den vorherigen beiden Sitzungen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 0,7930.

Quelle  Fxstreet1751612137
USD/CAD Preisprognose: Sieht ein erhebliches Abwärtspotenzial unter 1,3500

Das Paar USD/CAD handelt während der europäischen Sitzung am Freitag niedriger bei etwa 1,3570 und zielt darauf ab, das Achtmonatstief im Bereich von 1,3540 erneut zu testen

Quelle  Fxstreet1751607842
USD/INR steigt trotz Rückgang des US-Dollars nach dem US-NFP-Bericht

Die Indische Rupie (INR) wird am Freitag zu Handelsbeginn leicht niedriger gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das Währungspaar USD/INR steigt auf etwa 85,56, obwohl der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts (NFP) für Juni am Donnerstag seinen Abwärtstrend fortsetzt

Quelle  Fxstreet1751606774
EUR/JPY Währungsprognose: Handelt um 170,00 nach Rückzug von neuen Jahreshochs

EUR/JPY zieht sich zurück, nachdem es am Donnerstag ein Jahreshoch erreicht hat, und handelt am Freitag während der asiatischen Stunden um 170,10. Die bullische Tendenz verstärkt sich, da die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass der Währungskreuz innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben tendiert.

Quelle  Fxstreet1751606429
GBP/USD stabilisiert sich um 1,3650 aufgrund steigender Unsicherheit über Trumps Zollpläne

GBP/USD hält sich am Freitag während der asiatischen Handelsstunden zum zweiten Mal in Folge um die Marke von 1,3660. Das Währungspaar bleibt stabil, während der US-Dollar (USD) an Wert verliert, da die Händler vorsichtig sind und Klarheit über die Pläne von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen auf verschiedene Länder suchen.

Quelle  Fxstreet1751602065
EUR/USD schwankt um 1,1760 aufgrund des Feiertags in den USA anlässlich des Unabhängigkeitstags

Das Paar EUR/USD wird am Freitag während des asiatischen Handels in einer engen Spanne um 1,1760 gehandelt. Das wichtige Währungspaar zeigt eine schwache Performance aufgrund eines Feiertags an den US-Märkten wegen des Unabhängigkeitstags.

Quelle  Fxstreet1751599302
NZD/USD bewegt sich wenig um 0,6050, während Händler Klarheit über Trumps Pläne für Zölle suchen

Das Paar NZD/USD bleibt im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 0,6070 gehandelt

Quelle  Fxstreet1751599234
Japanischer Yen hält an den durch starke Daten zum Haushaltsausgaben inspirierten Gewinnen fest

Der japanische Yen (JPY) steigt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach der Veröffentlichung starker inländischer Daten zur Haushaltsausgaben, die die Tür für weitere Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) offen hält

Quelle  Fxstreet1751598131
goTop
quote