Nachrichten

EUR/JPY schwebt um 171,50, nachdem es von den Jahreshochs zurückgegangen ist

EUR/JPY setzt seine Verschlechterung für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung fort, nachdem es von einem Einjahreshoch von 172,28, das am Mittwoch erreicht wurde, zurückgegangen ist. Das Währungspaar handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden um 171,40.

Quelle  Fxstreet1752116302
Der japanische Yen erhält Unterstützung durch die wiederbelebte Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts von Handelsbedenken

Der japanische Yen (JPY) baut auf die anständige Erholung des Vortages von einem über zweiwöchigen Tief auf und steigt zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag gegenüber einem insgesamt nachgebenden US-Dollar (USD)

Quelle  Fxstreet1752115021
Australischer Dollar steigt aufgrund anhaltender Inflationsrisiken und eines gedämpften US-Dollars

Der Australische Dollar (AUD) setzt seine Gewinnsträhne am Donnerstag zum dritten Mal in Folge fort. Das Paar AUD/USD gewann an Boden, nachdem die Reserve Bank of Australia (RBA) überraschend beschlossen hatte, den Leitzins (OCR) zu Beginn dieser Woche bei 3,85 % zu belassen.

Quelle  Fxstreet1752112206
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1510 ggü. 7,1541 fest

Die People's Bank of China (PBOC) setzte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Donnerstag auf 7,1510 fest, verglichen mit dem Fixing des Vortages von 7,1541 und 7,1757 Reuters-Schätzungen

Quelle  Fxstreet1752110144
NZD/USD stärkt sich über 0,6000 – Fokus auf Veröffentlichung der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

Das Paar NZD/USD weitet die Rallye auf etwa 0,6010 im frühen asiatischen Handel am Donnerstag aus. Der neuseeländische Dollar (NZD) stärkt sich gegenüber dem Greenback, da die Reserve Bank of New Zealand in ihrer letzten geldpolitischen Sitzung einen vorsichtigen Ton anschlug.

Quelle  Fxstreet1752109805

Korea, Republik: BoK Zinssatzentscheidung entspricht im den Erwartungen 2.5%

Quelle  Fxstreet1752109300
USD/CAD verzeichnet einen moderaten Gewinn über 1,3650 bei festerem US-Dollar

Das USD/CAD-Paar verzeichnet am Donnerstag in der frühen asiatischen Sitzung einen moderaten Gewinn von etwa 1,3685, gestützt durch einen festeren US-Dollar (USD). Händler werden die Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und ihren Handelspartnern genau beobachten. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus den USA werden später am Donnerstag veröffentlicht

Quelle  Fxstreet1752103429
GBP/USD kämpft sich durch einen weiteren tarifbelasteten Tag

GBP/USD drehte sich am Mittwoch in einem engen Kreis und war nahe der 1,3700-Marke gefangen, während die Händler auf eine bedeutende Veränderung der makroökonomischen Faktoren warten.

Quelle  Fxstreet1752103180
EUR/USD stabil bei 1,1715 nach dovish FOMC-Protokoll und Tarifspannungen

Das Währungspaar EUR/USD schloss die Sitzung am Mittwoch mit einem ordentlichen Plus von über 0,17 % ab, nachdem der Offenmarktausschuss der Federal Reserve (FOMC) das Protokoll seiner Juni-Sitzung zur Geldpolitik veröffentlicht hatte, das zeigte, dass einige Entscheidungsträger mindestens eine Zinssenkung ins Auge fassen.

Quelle  Fxstreet1752099779
Kanadischer Dollar rutscht weiter ab, da Risikoaversion den Greenback weiter stärkt

Der kanadische Dollar (CAD) verlor am Mittwoch weiter an Wert und fiel auf die niedrigsten Gebote gegenüber dem US-Dollar (USD) seit etwa zwei Wochen, was das USD/CAD-Paar wieder in die Region von 1,3700 drückte

Quelle  Fxstreet1752092288
AUD/USD festigt sich, während Händler die neuesten Tarifüberschriften und das Fed-Protokoll verdauen

Der Australische Dollar (AUD) handelt am Mittwoch in einer klar definierten Spanne gegenüber seinem US-Dollar (USD) Pendant, während die Märkte die neuesten Fed-Protokolle und frische tarifbezogene Schlagzeilen verdauen.

Quelle  Fxstreet1752088847
NZD/USD stabil bleibt, da RBNZ die Zinsen hält und Trump die Zollkampagne ausweitet

Der neuseeländische Dollar (NZD) stabilisiert sich am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD), während der Greenback seine täglichen Gewinne nach der Veröffentlichung der Fed-Protokolle zur Junisitzung reduziert.

Quelle  Fxstreet1752087981
Forex Today: Und… zurück zum US-Arbeitsmarkt

Der Greenback konnte am Mittwoch marginale Gewinne verzeichnen, was ausreichte, um seine laufende Erholung von den mehrjährigen Tiefstständen der letzten Woche fortzusetzen, angesichts der anhaltenden Besorgnis über die Handelspolitik des Weißen Hauses und Trumps Drohungen mit zusätzlichen Zöllen.

Quelle  Fxstreet1752086200
GBP/JPY zieht sich von fast einjährigen Höchstständen zurück, da der Yen Boden gutmacht

Das Britische Pfund (GBP) gibt am Mittwoch leicht gegenüber dem japanischen Yen (JPY) nach, nachdem es auf 199,83 gestiegen ist – den höchsten Stand seit Ende Juli 2024.

Quelle  Fxstreet1752085117
EUR/CHF schwächt sich nahe dem Tief der Mehrwochen-Spanne, da die EZB auf breitere globale Risiken hinweist

Der Euro (EUR) schwächt sich am Mittwoch gegenüber dem Schweizer Franken (CHF), wobei EUR/CHF nahe der unteren Grenze seiner mehrwöchigen Spanne bei etwa 0,9318 gehandelt wird. Das Währungspaar bleibt unter Druck nach neuen Kommentaren von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB), die zur vorsichtigen Stimmung rund um den Euro beigetragen haben.

Quelle  Fxstreet1752075393
EUR/GBP fällt, da das Pfund durch das Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA stärker wird, die EU höheren Zöllen gegenübersteht

Der EUR/GBP stürzt während der nordamerikanischen Sitzung um 0,18% ab, da die Risikobereitschaft aufgrund der meisten US-Aktienindizes, die Gewinne verzeichnen, gestiegen ist, während die Händler sich auf die Veröffentlichung der neuesten Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve vorbereiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert das Paar bei 0,8622

Quelle  Fxstreet1752074782
GBP ruhig vor wichtigen Daten im Laufe der Woche – Scotiabank

Das Pfund Sterling (GBP) geht unverändert gegenüber dem US-Dollar (USD) in den nordamerikanischen Handel am Mittwoch, wobei die begrenzten Bewegungen über Nacht das Ausbleiben wichtiger Datenveröffentlichungen widerspiegeln, wie die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, feststellen.

Quelle  Fxstreet1752072798
EUR schwach – Märkte in Erwartung der VPI-Daten aus Deutschland und Frankreich am Do/Fr – Scotiabank

Der Euro (EUR) ist schwach und geht am Mittwoch in der nordamerikanischen Handelssitzung gegenüber dem US-Dollar (USD) leicht niedriger in den Handel und bewegt sich knapp über dem Niveau von 1,17, auf dem er in dieser Woche bislang Unterstützung gefunden hat, wie die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, feststellen.

Quelle  Fxstreet1752072425
EUR/USD kommt vor dem Fed-Protokoll und der großen US-Staatsanleihe-Auktion zum Stillstand

Der Euro (EUR) notiert am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) unverändert, da die Anleger vor wichtigen US-Wirtschaftsdaten vorsichtig werden.

Quelle  Fxstreet1752072379
EUR/USD: Hinzu kommen die Zinsunterschiede – Commerzbank

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum der USD gegenüber dem Euro Schwierigkeiten hat, Boden zu gewinnen: die Zinsdifferenz. Der Markt preist derzeit knapp zwei Zinssenkungen der Fed bis zum Jahresende ein, aber nur eine der EZB. Die Tatsache, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr wahrscheinlich stärker senken wird als die EZB, dürfte bereits weitgehend im EUR/USD eingepreist sein. Dennoch könnten Erwartungen an die Fed zu Anpassungen beim EUR/USD führen, schreibt Commerzb

Quelle  Fxstreet1752071679
Britisches Pfund flacht gegenüber US-Dollar ab amid BoE-Warnungen zu globalen finanziellen Risiken

Das Britische Pfund (GBP) stabilisiert sich am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet damit seine dreitägige Verlustserie, trotz eines stabilen Greenbacks, während die Händler auf den neuesten Finanzstabilitätsbericht der Bank of England (BoE) reagieren.

Quelle  Fxstreet1752071145
GBP/USD: Handel wahrscheinlich in einer Seitwärtsbewegung zwischen 1,3540 und 1,3640 – UOB Group

Das Pfund Sterling (GBP) dürfte gegenüber dem US-Dollar (USD) in einer Seitwärtsbewegung zwischen 1,3540 und 1,3640 handeln. Langfristig steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das GBP auf 1,3510 fällt, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group feststellen.

Quelle  Fxstreet1752070187
EUR/JPY zieht sich von Jahreshoch zurück – Handelskonflikte und überkaufte Signale

Der Euro (EUR) rutscht gegenüber dem japanischen Yen (JPY) ab und gibt von seinem kürzlichen Jahreshoch von 172,28, das am Mittwoch erreicht wurde, nach, da neue Bedenken hinsichtlich möglicher US-Zölle, die Japan betreffen, aufkommen.

Quelle  Fxstreet1752066874
Silberpreis-Prognose: XAG/USD verzeichnet den dritten täglichen Rückgang, belastet durch den festen US-Dollar

Silber (XAG/USD) handelt am Mittwoch nahe 36,40 USD und verzeichnet damit den dritten aufeinanderfolgenden täglichen Rückgang, da ein stärkerer US-Dollar und steigende US-Staatsanleihenrenditen weiterhin Druck auf Edelmetalle ausüben.

Quelle  Fxstreet1752065347
USD/CAD steigt auf rund 1,3700 - US-Dollar handelt fest

Das USD/CAD-Paar weitet seine Erholungsbewegung am Mittwoch während der europäischen Handelszeiten auf etwa 1,3700 aus, dem höchsten Niveau seit über einer Woche.

Quelle  Fxstreet1752060769
USD/CAD Preisprognose: Steigt nahe 1,3700, bleibt über dem neuntägigen EMA

Das Paar USD/CAD hat seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung wieder wettgemacht und notiert am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden bei etwa 1,3690. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine vorherrschende bärische Tendenz hin, da sich das Paar innerhalb des absteigenden Kanal-Musters konsolidiert.

Quelle  Fxstreet1752051404
AUD/JPY schwebt um 96,00, nachdem es von Fünf-Monats-Hochs zurückgegangen ist

AUD/JPY setzt seine Gewinnserie für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden um 95,80.

Quelle  Fxstreet1752049283
Pfund Sterling handelt mit Vorsicht, da Trump neue Zollbedrohungen enthüllt

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden vorsichtig um 1,3600 gegenüber dem US-Dollar, während das GBP/USD-Paar nach den Drohungen von US-Präsident Donald Trump am Dienstag mit einer Reihe neuer Zölle insgesamt stabil bleibt.

Quelle  Fxstreet1752046415
Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung, während die Aufmerksamkeit auf die FOMC-Protokolle gerichtet ist

Das sollten Sie am Mittwoch, den 9. Juli, im Blick behalten:

Quelle  Fxstreet1752046248
goTop
quote