Nachrichten

Forex Today: Risikostimmung verbessert sich zu Beginn der neuen Woche

Das sollten Sie am Montag, den 24. November, im Blick behalten:

Quelle  Fxstreet1763968120
GBP/USD Preisprognose: Sieht danach aus, über 1,3100 hinaus zu bauen; noch nicht über den Berg

Das Währungspaar GBP/USD dreht einen moderaten Rückgang im asiatischen Handel um und klettert in der letzten Stunde am Montag wieder über die Marke von 1,3100, unterstützt von einem moderaten Rückgang des US-Dollars (USD).

Quelle  Fxstreet1763962589
EUR/USD stärkt sich über 1,1500, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed zunehmen

Das Paar EUR/USD wird in den frühen europäischen Handelsstunden am Montag im positiven Bereich um 1,1525 gehandelt. Der US-Dollar (USD) gibt gegenüber dem Euro (EUR) nach, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) steigen

Quelle  Fxstreet1763961530
USD/CHF steigt auf nahe 0,8100 trotz vorsichtiger Stimmung bezüglich der Haltung der SNB

USD/CHF setzt seine Gewinnserie über sieben aufeinanderfolgende Sitzungen fort und handelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden bei etwa 0,8080.

Quelle  Fxstreet1763958087
EUR/JPY steigt leicht auf nahe 180,50 aufgrund von fiskalischen Bedenken und Zweifeln an der BoJ

Das EUR/JPY-Paar gewinnt während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei 180,40 an Boden. Der japanische Yen (JPY) schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR) angesichts von fiskalischen Bedenken und der Unsicherheit über die Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ). Nichtsdestotrotz könnten Interventionsängste den Abwärtstrend des JPY begrenzen.

Quelle  Fxstreet1763957835
USD/CAD bleibt unter 1,4100 inmitten erneuter Erwartungen an Zinssenkungen der Fed

USD/CAD bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,4090. Das Paar wertet ab, da der US-Dollar (USD) an Boden verliert, angesichts erneuter Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im Dezember.

Quelle  Fxstreet1763952989
Japanischer Yen schwächelt aufgrund von fiskalischen Bedenken und Zweifeln an Zinserhöhungen der BoJ

Der japanische Yen (JPY) zieht zu Beginn einer neuen Woche frische Verkäufer an und erodiert einen Teil der bescheidenen Erholunggewinne vom Freitag, angesichts der Bedenken über die angeschlagene Fiskalposition Japans im Zuge der pro-stimulus Haltung von Premierministerin Sanae Takaichi

Quelle  Fxstreet1763951316
Australischer Dollar fällt vor bevorstehendem vollständigen monatlichen VPI

Der australische Dollar (AUD) fällt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) leicht, da das wichtige Inflationsupdate in dieser Woche bevorsteht

Quelle  Fxstreet1763950737
NZD/USD schwächt sich auf nahe 0,5600, da eine Zinssenkung der RBNZ bevorsteht

Das Paar NZD/USD verliert am Montag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 0,5605. Der neuseeländische Dollar (NZD) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, da die Erwartungen bestehen, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) bei der Sitzung im November eine Zinssenkung beschließen wird

Quelle  Fxstreet1763947144
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,0847 ggü. 7,0875 fest

Am Montag setzte die People's Bank of China (PBOC) den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung auf 7,0847 fest, verglichen mit dem Fixing vom Freitag bei 7,0875 und 7,1162 Reuters-Schätzungen

Quelle  Fxstreet1763946936
EUR/USD rutscht nahe 1,1500 trotz vorsichtiger Haltung der EZB

EUR/USD weitet seine Verluste zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die Marke von 1,1510

Quelle  Fxstreet1763946609
GBP/USD wird unter 1,3100 gehandelt, während der USD fester ist und Unsicherheit über das britische Budget herrscht

Das Währungspaar GBP/USD hat Schwierigkeiten, die in den letzten beiden Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau aufgrund eines insgesamt festeren US-Dollars (USD)

Quelle  Fxstreet1763946209
USD/JPY gewinnt an Stärke und nähert sich 156,50 aufgrund gemischter Fed-Signale

Das Paar USD/JPY verzeichnet am Montag während der frühen asiatischen Sitzung moderate Gewinne bei 156,50. Weniger dovish Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) könnten dem US-Dollar (USD) gegenüber dem japanischen Yen (JPY) etwas Unterstützung bieten

Quelle  Fxstreet1763939849
EUR/USD unter Druck, da der USD an Zugkraft durch uneinheitliche Daten und die Spaltung in der Fed gewinnt

EUR/USD verzeichnet moderate Verluste während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag, da der US-Dollar (USD) fest bleibt nach der Veröffentlichung gemischter Wirtschaftsdaten und dovishen Kommentaren von Beamten der Federal Reserve (Fed). Das Paar notiert bei 1,1504, ein Minus von 0,20%, nachdem es ein Zwei-Wochen-Tief von 1,1491 erreicht hatte

Quelle  Fxstreet1763758103
USD/JPY Technische Prognose: Momentum lässt nach, aber die Trendstruktur bleibt fest bullish

Der japanische Yen (JPY) stärkt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY eine viertägige Gewinnsträhne nach frischen verbalen Interventionwarnungen aus Tokio unterbricht, was zu milden Gewinnmitnahmen führte

Quelle  Fxstreet1763748719
EUR/USD schwächt sich ab, da starke US PMI im Gegensatz zu weicheren Eurozone-Daten stehen

Der Euro (EUR) steht am Freitag weiterhin unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), obwohl der Greenback weitgehend stabil handelt, während die Händler frische US-Konjunkturdaten und zunehmende Wetten auf eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember abwägen

Quelle  Fxstreet1763741147
GBP/USD fest, da Wetten auf Fed-Lockerungen die schwachen US-PMI-Signale überwiegen

Das Pfund Sterling zeigt sich im Tagesverlauf positiv, da Händler ihre Wetten erhöhen, dass die Federal Reserve die Zinsen in der Dezember-Sitzung senken könnte. GBP/USD handelt bei 1,3082, ein Plus von 0,08%

Quelle  Fxstreet1763740707
USD/CHF steigt, da US-Daten die Stimmung und Zinssenkungserwartungen unterstützen

USD/CHF wird am Freitag bei 0,8070 gehandelt, was einem Anstieg von 0,10% im Tagesverlauf entspricht, während der US-Dollar (USD) moderate Unterstützung von gemischten, aber insgesamt widerstandsfähigen US-Datenveröffentlichungen findet

Quelle  Fxstreet1763738131
GBP/USD könnte zwischen 1,3045 und 1,3120 gehandelt werden – UOB Group

Die Aussichten sind gemischt; das Pfund Sterling (GBP) könnte zwischen 1,3045 und 1,3120 gehandelt werden. Langfristig besteht Spielraum für das GBP, die wichtige Unterstützung bei 1,3000 zu testen, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group feststellen.

Quelle  Fxstreet1763732024
GBP/USD kämpft mit stark rückläufigen Einzelhandelsumsätzen in Großbritannien – BBH

GBP/USD handelt deutlich über der wichtigen Unterstützung bei 1,3000. Die enttäuschende Konjunkturentwicklung im Vereinigten Königreich und die erwarteten fiskalischen Belastungen durch den bevorstehenden britischen Haushalt lassen der BOE Spielraum für weitere Lockerungsmaßnahmen, die derzeit nicht in den Kursen eingepreist sind (63 Basispunkte in den nächsten 12 Monaten). Daher erwarten wir, dass das GBP gegenüber den anderen Währungen weiterhin unterdurchschnittlich abschn

Quelle  Fxstreet1763731651
USD/JPY: Das nächste zu beobachtende Niveau liegt bei 158,00 – UOB Group

Der US-Dollar (USD) dürfte weiter steigen; das nächste Niveau, das es zu beobachten gilt, liegt bei 158,00, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.

Quelle  Fxstreet1763731278
EUR/CHF hält sich fest, während der EMI der Eurozone nachlässt und die SNB eine vorsichtige Haltung beibehält

Der Euro (EUR) verringert am Freitag einige seiner frühen Verluste gegenüber dem Schweizer Franken (CHF), da sich das Währungspaar nach der Veröffentlichung der vorläufigen Einkaufsmanager-Index (EMI)-Daten für die Eurozone stabilisiert. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird das Währungspaar bei etwa 0,9290 gehandelt, nachdem es von einem Intraday-Tief von 0,9276 zurückgekommen ist

Quelle  Fxstreet1763730942
EUR/USD: EZB hat ihre Lockerungspolitik wahrscheinlich beendet – BBH

EUR/USD hält sich über 1,1500, da die solide Konjunktur in der Eurozone eine längere Pause der EZB unterstützt, während die Marktpreise weiterhin mögliche Zinssenkungen einpreisen, berichten die Devisenanalysten von BBH.

Quelle  Fxstreet1763730905
USD/JPY fällt, da Japan vor Intervention warnt, US-Dollar begrenzt den Rückgang

USD/JPY notiert am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei etwa 156,70 und gibt nach, da der japanische Yen (JPY) an Stärke gewinnt

Quelle  Fxstreet1763729890
AUD/USD fällt trotz robuster australischer EMI, US-Daten werden erwartet

AUD/USD gibt am Freitag leicht nach und notiert bei etwa 0,6440, was einem Rückgang von 0,10 % zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts entspricht. Der Rückgang erfolgt trotz unterstützender inländischer Daten, da das Paar Schwierigkeiten hat, die Erholung vom Donnerstag angesichts gemischter globaler Stimmung auszuweiten.

Quelle  Fxstreet1763725172
EUR/GBP stabil bei enttäuschenden Wirtschaftsindikatoren aus der Eurozone und dem Vereinigten Königreich

Der EUR/GBP notiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 0,8820, praktisch unverändert im Tagesverlauf, während die Anleger eine Reihe von gegensätzlichen makroökonomischen Indikatoren aus der Eurozone und dem Vereinigten Königreich (UK) verarbeiten.

Quelle  Fxstreet1763720670
Löhne in der Eurozone steigen im dritten Quartal moderat um 1,8%

Im Euroraum stieg der ausgehandelte Lohnsatz im dritten Quartal mit einer moderaten Rate von 1,8 % auf annualisierter Basis, verglichen mit der Schätzung von 2,4 % und einem Wachstum von 3,95 %, das im zweiten Quartal verzeichnet wurde

Quelle  Fxstreet1763720158
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMIs) für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten (USA), veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors

Quelle  Fxstreet1763715672

Eurozone: HCOB Manufacturing PMI lag im November bei 49.7, verfehlt die Prognose 50.2

Quelle  Fxstreet1763715662

Eurozone: HCOB Services PMI lag im November bei 53.1 um die Erwartungen 53 zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1763715662
goTop
quote