Nachrichten

EUR/JPY hält Verluste nahe 181,00, während die Spekulation über Interventionen Japans zunimmt

EUR/JPY korrigiert die jüngsten Gewinne, die in der vorherigen Sitzung verzeichnet wurden, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um 181,00. Das Währungspaar steht unter Druck, da der japanische Yen (JPY) aufgrund erneuter Spekulationen über eine offizielle Intervention an Stärke gewinnt

Quelle  Fxstreet1764230650
Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Das sollten Sie am Donnerstag, den 27. November, im Blick behalten:

Quelle  Fxstreet1764229583
Kanadischer Dollar stabilisiert sich weiter – Anleger blicken auf BoC-Sitzung

Der Kanadische Dollar (CAD) setzt seine ruhige Konsolidierungsphase fort und hält sich bereits die vierte Sitzung in Folge in einer engen Handelsspanne. Darauf weisen die Chef-Devisenstrategen von Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, hin.

Quelle  Fxstreet1764224419
USD/CAD Preisprognose: Fällt zur unteren aufsteigenden Kanalgrenze nahe 1,4000

USD/CAD weitet seine Verluste am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden um 1,4030. Das technische Setup der Tages-Chart zeigt eine anhaltende bullische Tendenz, da sich das Paar innerhalb seines aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.

Quelle  Fxstreet1764223103
NZD/USD Preisprognose: Bullen haben die Oberhand in der Nähe des monatlichen Höchststands, bei etwa 0,5730

Das Paar NZD/USD baut auf die Kursbewegung vom Vortag nach der Sitzung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf und gewinnt am Donnerstag an starkem positiven Momentum.

Quelle  Fxstreet1764222249
GBP/JPY handelt mit moderaten Verlusten unter dem YTD-Hoch und 207,00 inmitten eines festeren JPY

Das Währungspaar GBP/JPY korrigiert am Donnerstag einen erheblichen Rückgang während der asiatischen Sitzung und bleibt damit in Schlagdistanz zu seinem höchsten Stand seit Juli 2024, der am Vortag erreicht wurde

Quelle  Fxstreet1764219048
GBP/USD gewinnt über 1,3250, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den US-Dollar belasten

GBP/USD setzt seine Gewinnserie für die sechste aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 1,3260. Das Paar wertet auf, während der US-Dollar (USD) aufgrund steigender Wahrscheinlichkeiten für Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember zu kämpfen hat

Quelle  Fxstreet1764217917
Japanischer Yen stärkt sich gegenüber dem schwächeren USD angesichts von Interventionsängsten; Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ

Der japanische Yen (JPY) gewinnt am Donnerstag im asiatischen Handel an positiver Dynamik und stoppt seinen moderaten Pullback von einem Wochenhoch, das am Vortag gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) erreicht wurde

Quelle  Fxstreet1764216215
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar trotz Wetten auf Zinssenkungen der Fed

Der Silberpreis (XAG/USD) fällt nach drei Tagen mit Gewinnen und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei rund 52,80 USD.

Quelle  Fxstreet1764215124
EUR/USD steigt über 1,1600; Blick auf die 200-Tage-SMA-Barriere bei schwächerem USD

Das Paar EUR/USD setzt seinen Aufwärtstrend am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und klettert am Donnerstag während des asiatischen Handels über die Marke von 1,1600, auf ein anderthalb Wochen-Hoch.

Quelle  Fxstreet1764211643
Australischer Dollar weitet Gewinne aus, da Händler erwarten, dass die RBA die Zinsen hält

Der australische Dollar (AUD) gewinnt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und weitet seine Gewinne zum fünften Mal in Folge aus. Das Währungspaar AUD/USD legt zu, während der US-Dollar (USD) aufgrund steigender Wahrscheinlichkeiten für Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) im Dezember zu kämpfen hat

Quelle  Fxstreet1764209400
USD/CAD handelt nahe dem Wochentief um die 1,4030, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed fest bleiben

Das Paar USD/CAD hält sich während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 1,4030 und verteidigt die Verluste vom Mittwoch. Das Loonie-Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) aufgrund der anhaltenden Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr erneut die Zinssätze senken wird, weiterhin fragil bleibt

Quelle  Fxstreet1764208308
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,0779 ggü. 7,0796 fest

Die People's Bank of China (PBOC) setzt den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Donnerstag auf 7,0779 fest, verglichen mit dem Fixing des Vortages von 7,0796 und 7,0733 Reuters-Schätzungen

Quelle  Fxstreet1764206131

Korea, Republik: BoK Zinssatzentscheidung erfüllt im die Prognose 2.5%

Quelle  Fxstreet1764205259
USD/JPY rutscht auf 156,00; bleibt nahe dem Ein-Wochen-Tief angesichts unterschiedlicher Ausblicke von BoJ und Fed

Das Paar USD/JPY kämpft damit, aus dem Anstieg des Vortages aus dem Bereich von 155,65 bzw. einem Wochen-Tief Kapital zu schlagen und trifft während des asiatischen Handels am Donnerstag auf frischen Nachschub.

Quelle  Fxstreet1764204929
GBP/USD verzeichnet weitere Gewinne vor der Verlangsamung zu Thanksgiving

GBP/USD beschleunigte am Mittwoch in die fünfte aufeinanderfolgende Gewinnsitzung und gewann an diesem Tag weitere 0,55%, während es die 1,3200-Marke durchbrach

Quelle  Fxstreet1764202795
EUR/USD nähert sich 1,16, da fallende Anträge die dovishe Stimmung nicht erschüttern

EUR/USD verzeichnet aneinanderfolgende bullishe Tage, unterstützt durch Spekulationen, dass die Federal Reserve möglicherweise bei der Sitzung im Dezember die Zinsen senken könnte, nach der Veröffentlichung eines starken Arbeitsmarktberichts. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar bei 1,1595, ein Plus von 0,22%, nachdem es von den täglichen Tiefstständen bei 1,1547 abgeprallt ist

Quelle  Fxstreet1764197145
Kanadischer Dollar gewinnt an Boden, während der US-Dollar nachlässt

Der kanadische Dollar (CAD) fand am Mittwoch eine neue Runde von Kaufkraft und stieg auf die höchsten Niveaus gegenüber dem US-Dollar (USD) seit einer Woche.

Quelle  Fxstreet1764189857
FX Heute: Die Aufmerksamkeit richtet sich am Erntedankfest auf den Euro-Kalender

Der US-Dollar (USD) blieb am Mittwoch auf dem Rückfuß, trotz vielversprechender US-Datenveröffentlichungen vor dem Erntedankfest. In der Zwischenzeit erwarteten die Anleger weiterhin, dass die Federal Reserve im Dezember eine weitere Zinssenkung vornehmen wird

Quelle  Fxstreet1764185841
USD/JPY bleibt fest, während der Yen nachlässt, trotz schwächerem US-Dollar und Wetten auf Zinssenkungen der Fed

Der japanische Yen (JPY) steht am Mittwoch trotz eines insgesamt schwächeren Greenback unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD)

Quelle  Fxstreet1764178600
EUR/JPY steigt aufgrund geopolitischen Optimismus und der vorsichtigen Zuversicht der EZB

EUR/JPY notiert am Mittwoch um 181,30, 0,40 % höher zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Das Währungspaar profitiert von einer verbesserten Risikobereitschaft, da Investoren politische Äußerungen genau verfolgen, die auf potenzielle Fortschritte in Richtung eines Friedensabkommens zwischen Russland und der Ukraine hindeuten.

Quelle  Fxstreet1764176740
EUR/GBP sinkt, da unterstützender britischer Haushalt dem Pfund hilft, sich zu erholen

Der EUR/GBP zieht sich am Mittwoch zurück, nachdem das neueste Budget des Vereinigten Königreichs, das von der Kanzlerin Rachel Reeves vorgestellt wurde, bei den Investoren gut anzukommen scheint, was zunächst zu einem Verkaufsdruck auf das britische Pfund führte, das seine früheren Verluste jedoch verringert hat. Bei Redaktionsschluss notiert das Cross bei 0,8766 und liegt 0,24% im Minus.

Quelle  Fxstreet1764170506
EUR/USD klettert, da gemischte US-Daten die dovishen Erwartungen an die Fed nicht verändern

Der Euro (EUR) hält sich am Mittwoch fest gegenüber dem US-Dollar (USD), während EUR/USD nach einem kurzen Dip nach den neuesten US-Konjunkturdaten leicht ansteigt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar bei etwa 1,1580 und erholt sich von einem Tages-Tief von 1,1547

Quelle  Fxstreet1764169273
GBP/USD stärkt sich aufgrund des britischen Herbsthaushalts und der OBR-Prognosen

Das Britische Pfund (GBP) klettert am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD), während die Märkte das Herbstbudget des Vereinigten Königreichs verdauen und die Händler neue fiskalische Maßnahmen sowie aktualisierte Wirtschaftsprognosen abwägen

Quelle  Fxstreet1764164251
USD/CHF fällt weiter, da der US-Dollar aufgrund der Aussichten auf eine Zinssenkung der Fed schwächer wird

USD/CHF notiert am Mittwoch bei etwa 0,8060, um 0,10% im Tagesverlauf niedriger. Das Paar weitet die Korrektur aus, die nach Erreichen des fast dreiwöchigen Hochs knapp über 0,8100 eingeleitet wurde, belastet von einem allgemein bärischen Ton rund um den US-Dollar (USD)

Quelle  Fxstreet1764161548
RBNZ beschließt hawkishe Zinssenkung und treibt NZD nach oben – ING

Der neuseeländische Dollar (NZD) legte zu, nachdem die RBNZ eine hawkishe Zinssenkung um 25 Basispunkte vorgenommen und keine weiteren Lockerungsmaßnahmen signalisiert hatte, was die Märkte dazu veranlasste, weitere Zinssenkungen aus den Kursen herauszurechnen und die Erwartungen einer kurzfristigen Erholung des NZD/USD-Kurses zu stützen, wie ING-Devisenanalyst Francesco Pesole feststellt.

Quelle  Fxstreet1764159270
EUR/USD trotz Erholung weiterhin unterbewertet – ING

Der EUR/USD bleibt trotz seiner jüngsten Erholung unterbewertet, wobei geopolitische Entwicklungen das Währungspaar antreiben dürften, da der Optimismus hinsichtlich eines möglichen Waffenstillstands in der Ukraine eine Bewegung in Richtung seines kurzfristigen fairen Werts nahe 1,170 unterstützt, wie ING-Devisenanalyst Francesco Pesole feststellt.

Quelle  Fxstreet1764158604

Brasilien: Medio-Inflation lag im November bei 0.2% um die Erwartungen 0.18% zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1764158507
AUD steigt, da Zinssenkungswetten verschwinden – Commerzbank

Die Inflation in Australien überraschte im Oktober mit einem Anstieg, wodurch die Erwartungen weiterer Zinssenkungen durch die RBA zunichte gemacht wurden und der australische Dollar (AUD) leicht zulegte. Allerdings könnte der anhaltend hohe Preisdruck in den kommenden Monaten auf die Währung drücken, wie Tatha Ghose, Devisenanalystin bei der Commerzbank, feststellt.

Quelle  Fxstreet1764157938
GBP/USD erreicht neues Tief bei 1,3030 – Société Générale

GBP/USD zeigt erste Anzeichen einer Erholung, bildet ein höheres Tief bei 1,3030 und durchbricht den Abwärtskanal, mit potenziellem Aufwärtspotenzial in Richtung 1,3300, wenn die Unterstützung hält, so die Devisenanalysten der Société Générale.

Quelle  Fxstreet1764157272
goTop
quote