Nachrichten

GBP/CAD fällt auf den niedrigsten Stand seit vier Wochen, da die UK-Gilt-Rally das Pfund belastet und die PMI-Daten aus Kanada eine Verbesserung zeigen

Das Pfund Sterling (GBP) sieht sich am Dienstag einem breiten Verkaufsdruck ausgesetzt, während GBP/CAD stark fällt, da Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Entwicklung des Vereinigten Königreichs (UK) und steigende Renditen von Staatsanleihen die Marktstimmung dominieren

Quelle  Fxstreet1756821205
USD/CAD erholt sich in Richtung 1,3800, da der Dollar fest wird, EMI- und Arbeitsmarktdaten im Fokus

Der Kanadische Dollar (CAD) verliert am Dienstag den zweiten Tag in Folge an Boden, während USD/CAD sich von den fast vierwöchigen Tiefstständen erholt, da der US-Dollar (USD) insgesamt an Stärke gewinnt

Quelle  Fxstreet1756818610
EUR/USD bleibt unter der wichtigen Trendlinie bei 1,1740 stehen - Société Générale

Der EUR/USD bleibt in einer engen Handelsspanne und schwankt um seinen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt, wobei er durch eine mehrmonatige absteigende Trendlinie bei 1,1740 begrenzt wird. Ein entscheidender Durchbruch unter das Tief der letzten Woche bei 1,1580 würde tiefere Rücksetzer-Ziele bei 1,1525 und 1,1465 offenlegen, wie die Devisenanalysten der Société Générale anmerken.

Quelle  Fxstreet1756814987
EUR/USD bleibt im Aufwärtstrend - UOB Group

Das Aufwärtsrisiko für den Euro (EUR) bleibt nach oben gerichtet, aber er muss zunächst über 1,1755 schließen, bevor eine Bewegung in Richtung 1,1790 zu erwarten ist, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group feststellen.

Quelle  Fxstreet1756814321
AUD/USD fällt auf rund 0,6500, da der US-Dollar eine fünf Tage andauernde Verlustserie beendet

Das Paar AUD/USD liegt im späten europäischen Handel am Dienstag um 0,7% bei fast 0,6500 im Minus.

Quelle  Fxstreet1756813088
EUR/USD: Politische Risikoprämie unangebracht - OCBC

Der Euro (EUR) gab leicht nach, notierte aber weiterhin nahe seinem jüngsten Niveau von 1,17. Das Paar lag zuletzt bei 1,1650, wie die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC feststellten.

Quelle  Fxstreet1756812323
EUR: Viel Lärm um VPI - ING

Der Fokus scheint heute stark auf der Veröffentlichung des VPI für die Eurozone im August zu liegen. Der Konsens geht davon aus, dass der Gesamtindex auf 2,1 % YoY steigen und der Kernindex auf 2,2 % YoY sinken wird, wie Chris Turner, Devisenanalyst bei ING, feststellt.

Quelle  Fxstreet1756811990
EUR/GBP steigt in Richtung 0,8700, da das Pfund aufgrund steigender britischer Anleiherenditen fällt

Das Paar EUR/GBP steigt im Laufe des europäischen Handels am Dienstag bis in die Nähe von 0,8685.

Quelle  Fxstreet1756810861

Eurozone: Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat) steigt im August von -0.2% auf 0.3%

Quelle  Fxstreet1756803726

Eurozone: Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) übertrifft im August die Erwartungen 2.2%

Quelle  Fxstreet1756803719

Eurozone: Harmonized Index of Consumer Prices (MoM) verbessert sich im August auf 0.2% nach 0% zuvor

Quelle  Fxstreet1756803688

Eurozone: Harmonized Index of Consumer Prices (YoY) übertrifft im August die Erwartungen 2%

Quelle  Fxstreet1756803670
USD/CAD Preisprognose: Fordert den Widerstand der EMAs heraus, um die 1,3800 zu erreichen

USD/CAD gewinnt im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag weiter an Boden und notiert am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 1,3780. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet darauf hin, dass sich das Paar seitwärts innerhalb eines rechteckigen Musters bewegt, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet

Quelle  Fxstreet1756801707
NZD/USD Preisprognose: Fällt auf nahe 0,5850, da die 20-Tage-EMA eine wichtige Barriere bleibt

Das Paar NZD/USD fällt um 0,8% auf nahe 0,5850 während der europäischen Handelszeit am Dienstag. Das Kiwi-Paar stürzt ab, da der US-Dollar (USD) vor der Eröffnung der Märkte in den Vereinigten Staaten (US) nach einem verlängerten Wochenende an Stärke gewinnt

Quelle  Fxstreet1756801587
Pfund Sterling wertet gegenüber dem US-Dollar ab vor den US EMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe

Das Pfund Sterling (GBP) fällt während der europäischen Handelszeit am Dienstag auf etwa 1,3480 gegenüber dem US-Dollar (USD)

Quelle  Fxstreet1756800114

Brasilien: Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE fällt im August von 0.28% auf 0.04%

Quelle  Fxstreet1756800101
GBP/JPY zieht sich von seinem Jahreshoch zurück, da steigende britische Anleiherenditen auf das GBP drücken

Das Währungspaar GBP/JPY zieht sich am Dienstag zu Beginn der europäischen Sitzung scharf aus dem Bereich von 200,25 oder der Nähe seines höchsten Niveaus seit Juli 2024 zurück, da es zu starkem Verkaufsdruck rund um das britische Pfund (GBP) kommt.

Quelle  Fxstreet1756798928
Wann ist die vorläufige HICP-Inflation der Eurozone und wie könnte sie EUR/USD beeinflussen?

Die Eurostat wird die vorläufigen Inflationsdaten für die Eurozone für August später am Dienstag um 09:00 GMT veröffentlichen

Quelle  Fxstreet1756798410
Forex Today: Gold erreicht neuen Rekordhoch, Fokus richtet sich auf US-Daten

Das sollten Sie am Dienstag, den 2. September, im Blick behalten:

Quelle  Fxstreet1756796026
AUD/JPY Kursprognose: Beibehaltung der bullishen Tendenz, erstes Aufwärtsziel erscheint nahe 97,00

Das Währungspaar AUD/JPY zieht am Dienstag während der frühen europäischen Sitzung einige Käufer um 96,80 an. Der Japanische Yen (JPY) schwächt sich gegenüber dem Australischen Dollar (AUD) inmitten der Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ)

Quelle  Fxstreet1756795230
GBP/JPY erreicht erneut 200,00, da der japanische Yen im gesamten Markt schwächelt

Das Währungspaar GBP/JPY erobert während der asiatischen Handelszeit am Dienstag die psychologische Marke von 200,00 zurück. Das Paar stärkt sich, während der japanische Yen (JPY) aufgrund zunehmender Unsicherheit darüber, ob die Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr die Zinsen erneut anheben wird, insgesamt schwächer abschneidet.

Quelle  Fxstreet1756791350
USD/CHF bewegt sich über 0,8000 nach oben, da die US ISM Manufacturing EMI-Daten bevorstehen

Das Paar USD/CHF klettert im frühen europäischen Handel am Dienstag auf etwa 0,8015, gestützt durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Dennoch könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial des Paares angesichts steigender Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) begrenzt sein

Quelle  Fxstreet1756789620
USD/INR eröffnet unverändert vor dem US ISM Manufacturing EMI

Die Indische Rupie (INR) eröffnet am Dienstag unverändert gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Paar USD/INR wird um 88,25 gehandelt, leicht unter dem Allzeithoch von 88,50.

Quelle  Fxstreet1756788837
GBP/USD fällt in Richtung 1,3500 angesichts der unsicheren Aussichten der Fed-Politik

GBP/USD gibt die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung zurück und handelt während der asiatischen Stunden am Dienstag um 1,3520.

Quelle  Fxstreet1756787023
EUR/JPY steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch, etwa im Bereich von 172,80, im Vorfeld der Inflationsdaten der Eurozone

Das Währungspaar EUR/JPY setzt seinen Aufwärtstrend am Dienstag während der asiatischen Handelssitzung zum vierten Mal in Folge fort und steigt auf ein nahezu dreiwöchiges Hoch, im Bereich von 172,75-172,80.

Quelle  Fxstreet1756786784
EUR/USD schwächt sich unter 1,1700, während sich die Händler auf die US ISM Manufacturing EMI-Daten vorbereiten

Das Paar EUR/USD verliert an Momentum und liegt bei etwa 1,1695, wodurch die dreitägige Gewinnsträhne während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag beendet wird, belastet durch einen festeren US-Dollar.

Quelle  Fxstreet1756786362
USD/CAD hält sich nahe 1,3750, da Inflationsrisiken zur Unsicherheit der Fed-Politik beitragen

USD/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3750.

Quelle  Fxstreet1756781763
Japanischer Yen rutscht auf fast einwöchiges Tief gegenüber dem sich erholenden USD; Abwärtsrisiko scheint begrenzt

Der japanische Yen (JPY) wird zum dritten Tag in Folge mit negativer Tendenz gegenüber einem sich erholenden US-Dollar (USD) gehandelt, was das Währungspaar USD/JPY auf ein nahezu einwöchiges Hoch von etwa 147,65 während der asiatischen Sitzung am Dienstag hebt

Quelle  Fxstreet1756780528
Australischer Dollar handelt stabil, während Händler auf klarere Signale zur Fed-Politik warten

Der Australische Dollar (AUD) stabilisiert sich gegenüber dem US-Dollar (USD) nach seiner fünf Tage währenden Gewinnserie. Die steigenden Chancen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in der Septembersitzung belasteten den US-Dollar (USD), was das Paar AUD/USD unterstützte

Quelle  Fxstreet1756779003
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1089 ggü. 7,1072 fest

Die People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1089 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1072 und 7,1325 Schätzungen von Reuters

Quelle  Fxstreet1756775801
goTop
quote