Nachrichten

EUR/USD hält sich trotz wöchentlichem Rückschlag bei reduzierten Wetten auf Zinssenkungen der Fed an 1,1600

Das EUR/USD-Paar schloss den Freitag mit einem Minus von 0,10 %, beendete die Woche jedoch mit einem Plus von 0,51 %, da die Risikobereitschaft aufgrund zunehmender Spekulationen, dass die Federal Reserve ihren Lockerungszyklus im nächsten Monat pausieren würde, nachließ. Dennoch schloss das Paar über der Marke von 1,1600 und ebnete den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen.

Quelle  Fxstreet1763166316
USD/JPY erholt sich in Richtung Neun-Monats-Hochs, während sich der US-Dollar stabilisiert

USD/JPY verringert am Freitag die frühen Verluste, während das Paar in Richtung Neun-Monats-Hochs zurückkehrt, da sich der US-Dollar (USD) stabilisiert. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt USD/JPY bei etwa 154,70, nachdem es sich von einem Intraday-Tief bei etwa 153,60 erholt hat und auf Kurs für bescheidene wöchentliche Gewinne bleibt

Quelle  Fxstreet1763143841
AUD/USD steigt aufgrund robuster australischer Arbeitsmarktdaten und Unsicherheit beim US-Dollar

AUD/USD wird am Freitag um 0,6550 gehandelt (Stand: heute) und steigt um 0,30 % im Tagesverlauf, unterstützt durch eine erneute Nachfrage nach dem Australischen Dollar (AUD) nach soliden Wirtschaftsdaten aus Australien und China, während die Unsicherheit rund um den US-Dollar (USD) anhält

Quelle  Fxstreet1763139710
NZD/USD steigt bei weicherem US-Dollar, RBNZ-Lockerungen begrenzen Kiwi-Erholung

Das Paar NZD/USD notiert am Freitag um 0,5680, was einem Anstieg von 0,60 % im Tagesverlauf entspricht, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Das Paar profitiert von einem schwächeren US-Dollar (USD), da die Anleger vorsichtig bleiben im Vorfeld der Wiederaufnahme wichtiger US-makroökonomischer Veröffentlichungen, die aufgrund der jüngsten Regierungsstilllegung verzögert wurden.

Quelle  Fxstreet1763137535
USD/CHF hebt sich von den Tiefstständen nach dem US-Schweizer Zollabkommen

USD/CHF verzeichnet am Freitag eine leichte Erholung, nachdem es zuvor in der europäischen Sitzung auf den niedrigsten Stand seit dem 17. Oktober gefallen war. Das Paar fand Unterstützung, als Händler auf die Schlagzeilen reagierten, dass die Vereinigten Staaten (US) und die Schweiz ein neues Handelsabkommen erzielt haben, was zur Stabilisierung der Stimmung beitrug

Quelle  Fxstreet1763136400

Russland: Consumer Price Index (MoM) verbessert sich im Oktober auf 0.5% nach 0.34% zuvor

Quelle  Fxstreet1763136106
EUR/CAD stabil bleibt angesichts der EZB-Vorsicht, kanadischer Dollar stärkt sich durch Öl

EUR/CAD handelt am Freitag mit minimaler Bewegung und hält sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nahe 1,6310, während die Anleger die Auswirkungen eines vorsichtigeren Tons der Europäischen Zentralbank (EZB) bewerten

Quelle  Fxstreet1763132488
GBP/JPY Preisprognose: Aufwärtsneigung bleibt bestehen, da der 21-Tage-SMA Rückgänge abfedert

Das britische Pfund (GBP) handelt am Freitag auf der Talfahrt gegenüber dem japanischen Yen (JPY), nachdem das Pfund allgemein schwächer wurde, nachdem ein Bericht der Financial Times besagte, dass Premierminister Keir Starmer und Kanzlerin Rachel Reeves die Pläne zur Erhöhung der Einkommensteuersätze vor dem Haushalt am 26. November aufgegeben haben.

Quelle  Fxstreet1763132434
GBP/USD: Es wird erwartet, dass der Kurs zwischen 1,3120 und 1,32000 gehandelt wird – UOB Group

Pfund Sterling (GBP) wird voraussichtlich zwischen 1,3120 und 1,3200 gehandelt werden. Langfristig hat sich eine vorsichtige Dynamik aufgebaut, und das GBP könnte 1,3240 testen, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group anmerken.

Quelle  Fxstreet1763128347
EUR/CHF erreicht den niedrigsten Stand seit der Entkopplung der SNB 2015, da der Franken weiter an Stärke gewinnt

Der Euro (EUR) setzt am Freitag seine Verluste gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) fort, wobei EUR/CHF auf den niedrigsten Stand seit 2015 fällt, als die Schweizerische Nationalbank (SNB) abrupt ihre Mindestwechselkursuntergrenze aufgegeben hat

Quelle  Fxstreet1763128267
AUD/USD: Handel wahrscheinlich in einer Spanne von 0,6490/0,6580 – UOB Group

Die Aussichten sind gemischt; der AUD könnte in einer Spanne zwischen 0,6510 und 0,6560 gehandelt werden. Langfristig dürfte der AUD vorerst in einer Spanne von 0,6490/0,6580 gehandelt werden, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group anmerken.

Quelle  Fxstreet1763127701
NZD/USD: Es wird erwartet, dass der Kurs in einer Spanne zwischen 0,5605 und 0,5695 handelt – UOB Group

Die aktuellen Kursbewegungen scheinen Teil einer Seitwärtsbewegung zwischen 0,5630 und 0,5680 zu sein. Langfristig bleibt die Einschätzung unverändert: Der NZD dürfte sich in einer Spanne zwischen 0,5605 und 0,5695 bewegen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.

Quelle  Fxstreet1763127378
USD/JPY: Steigerung über 155,00 möglich – UOB Group

Es besteht die Möglichkeit, dass der US-Dollar (USD) über 155,00 steigt; ein weiterer Anstieg über dieses Niveau ist jedoch unwahrscheinlich. Langfristig deutet die Kursentwicklung darauf hin, dass der USD wahrscheinlich mit einer Aufwärtsneigung gehandelt wird; etwaige Gewinne könnten bei 155,55 begrenzt sein, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group anmerken.

Quelle  Fxstreet1763126732
AUD/USD dreht nach oben, während der US-Dollar zurückschlägt

Das Paar AUD/USD gibt seine frühen Gewinne auf und fällt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um 0,3% auf nahe 0,6500. Das Aussie-Paar stürzt ab, da der US-Dollar (USD) stark zurückschlägt.

Quelle  Fxstreet1763120182

Eurozone: Handelsbilanz s.a. steigt im September auf €18.7B von €9.7B zuvor

Quelle  Fxstreet1763114554

Eurozone: Beschäftigungsänderung (Jahr) Rückgang im 3Q von 0.6% zuvor auf 0.5%

Quelle  Fxstreet1763114530

Eurozone: Handelsbilanz n.s.a. verbessert sich im September auf €19.4B nach €1B zuvor

Quelle  Fxstreet1763114500

Eurozone: Employment Change (QoQ) entspricht im 3Q den Erwartungen 0.1%

Quelle  Fxstreet1763114447
NZD/USD Preisprognose: Setzt Aufwärtsbewegung fort, da der US Dollar unter Druck steht

Das Paar NZD/USD notiert während der europäischen Handelszeit am Freitag um 0,35% höher bei etwa 0,5675.

Quelle  Fxstreet1763110592

Frankreich: Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) lag im Oktober bei 0.8%, verfehlt die Prognose 0.9%

Quelle  Fxstreet1763106398

Frankreich: Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) entspricht im Oktober den Erwartungen 0.1%

Quelle  Fxstreet1763106368
Pfund Sterling fällt weiter, da das Vereinigte Königreich die Steuererhöhungspläne aufgibt

Das Pfund Sterling (GBP) schneidet am Freitag weiterhin schlechter ab als seine Peers.

Quelle  Fxstreet1763106277
Wann sind die BIP-Daten der Eurozone für das dritte Quartal und wie könnten sie EUR/USD beeinflussen?

Eurostat wird am Freitag um 10:00 GMT vorläufige, saisonbereinigte Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal der Eurozone veröffentlichen

Quelle  Fxstreet1763105696
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Quelle  Fxstreet1763104852
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 US-Dollar aufgrund steigender Unsicherheit bei US-Daten

Der Silberpreis (XAG/USD) gibt seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung zurück und handelt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 52,70 USD je Feinunze. Das zieht Käufer an

Quelle  Fxstreet1763098781
USD/CHF kämpft nahe 0,7920, während Händler ihre dovishen Fed-Wetten reduzieren

Das Währungspaar USD/CHF fällt am späten Freitag im asiatischen Handel auf fast 0,7920. Der Schweizer Franken hat Schwierigkeiten, an Boden zu gewinnen, nachdem er am Donnerstag ein über dreiwöchiges Tief von 0,7910 erreicht hat.

Quelle  Fxstreet1763097983
AUD/JPY Kursprognose: Bullischer Ausblick über 100,50 bleibt bestehen

Das Währungspaar AUD/JPY handelt im negativen Bereich nahe 100,85 während der frühen europäischen Sitzung am Freitag

Quelle  Fxstreet1763097940
USD/INR gibt nach: Vorsicht vor den US-Wirtschaftsdaten belasten den Kurs

Die indische Rupie (INR) steigt am Freitag zu Handelsbeginn gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar USD/INR gibt auf etwa 88,85 nach, während der US-Dollar seinen Abwärtstrend fortsetzt

Quelle  Fxstreet1763096616
EUR/JPY erreicht neuen Rekordhoch, handelt knapp unter 180,00 vor den BIP-Daten der Eurozone

Das Währungspaar EUR/JPY steigt am Freitag während der asiatischen Handelssitzung zum sechsten Mal in Folge und erreicht damit auch den siebten Tag eines positiven Trends in den letzten acht Tagen, wobei es ein neues Rekordhoch berührt.

Quelle  Fxstreet1763096580
USD/CAD bleibt unter 1,4050, da Öl steigt, Bedenken hinsichtlich US-Daten bestehen weiterhin

USD/CAD gibt nach, nachdem im vorherigen Handel Gewinne verzeichnet wurden, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 1,4020. Das Paar bleibt gedämpft, da der rohstoffgebundene Kanadische Dollar (CAD) Unterstützung durch höhere Ölpreise erhält

Quelle  Fxstreet1763094466
goTop
quote