Nachrichten

EUR: Rückgänge unter 1,1500 vorerst unhaltbar - ING

Unser EUR/USD-Modell ergibt eine kurzfristige Unterbewertung von 2%, stellt Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING, fest.

Quelle  Fxstreet1763643675
USD/CHF klettert auf Zwei-Wochen-Hochs, da der US-Dollar vor den verzögerten NFP fest wird

USD/CHF steigt am Donnerstag zum fünften Mal in Folge, wobei das Paar starke Unterstützung durch die allgemeine Stärke des US-Dollars (USD) erhält, da sich die Märkte vorsichtig auf den verspäteten Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für September vorbereiten, der um 13:30 Uhr GMT fällig ist

Quelle  Fxstreet1763643358
NZD/USD: Abschwächung auf 0,5585 wahrscheinlich - UOB Group

Der Neuseeländische Dollar (NZD) könnte sich weiter abschwächen, aber ein Rückgang dürfte auf einen Test von 0,5585 begrenzt sein. Längerfristig dürfte der NZD angesichts des stark gestiegenen Abwärtsmomentums auf 0,5585, möglicherweise sogar 0,5565 zurückgehen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.

Quelle  Fxstreet1763643009
USD/JPY: Der wichtige Widerstand bei 158,00 dürfte vorerst außer Reichweite sein - UOB Group

Es besteht die Möglichkeit, dass die Rally des US-Dollars (USD) 157,55 testet, der Hauptwiderstand bei 158,00 ist wahrscheinlich vorerst außer Reichweite. Längerfristig dürfte der USD weiter steigen; das nächste zu beobachtende Niveau liegt bei 158,00, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.

Quelle  Fxstreet1763642676
USD/JPY erreicht Interventionszone bei 157-158 - ING

USD/JPY ist in den Bereich zwischen 157 und 158 gestiegen, eine Zone, die für die japanischen Behörden traditionell sensibel ist, so Francesco Pesole, Devisenanalyst bei ING.

Quelle  Fxstreet1763642343
USD/JPY peilt Januar-Hoch bei 159,00 an - Société Générale

USD/JPY setzt seine Erholung fort, durchbricht eine mehrmonatige absteigende Trendlinie und nähert sich dem Januarhoch bei 158,85-159,10. Während der Widerstand in dieser Zone zu einem kurzfristigen Pullback führen könnte, bietet das jüngste Tief bei 154,40 wichtige Unterstützung, so die Devisenanalysten der Société Générale.

Quelle  Fxstreet1763641677
USD/JPY nähert sich 158 durch JGB-Ausverkauf - BBH

USD/JPY erholte sich in der Nähe von 158,00, dem höchsten Niveau seit dem 15. Januar, angetrieben von der allgemeinen USD-Stärke und dem anhaltenden Ausverkauf bei JGBs, berichten die FX-Analysten von BBH.

Quelle  Fxstreet1763641344
USD/JPY steigt aufgrund des starken US-Dollars und der fiskalischen Herausforderungen Japans

USD/JPY notiert am Donnerstag höher, bei etwa 157,20 zum Zeitpunkt der Redaktionsschluss, und liegt 0,20% im Plus. Das Paar hat sein Aufwärtsmomentum im Laufe der Woche ausgeweitet, unterstützt von einem makroökonomischen Hintergrund, der weiterhin den US-Dollar (USD) gegenüber dem japanischen Yen (JPY) begünstigt.

Quelle  Fxstreet1763635267

Eurozone: Bauleistung w.d.a (Jahr) fällt im September von 0.1% auf -0.3%

Quelle  Fxstreet1763632911

Eurozone: Bauleistung s.a (Monat) Rückgang im September von -0.1% zuvor auf -0.5%

Quelle  Fxstreet1763632884
Pfund Sterling zieht an, trotz fester BoE dovisher Wetten

Das Pfund Sterling (GBP) legt am Donnerstag gegenüber seinen wichtigsten Währungs-Pendants zu, mit Ausnahme der Antipoden.

Quelle  Fxstreet1763629422
USD/CAD Preisprognose: Bleibt nahe 1,4050 innerhalb des aufsteigenden Kanals

USD/CAD bewegt sich wenig, nachdem es im vorherigen Handel mehr als 0,5% Gewinne verzeichnete, und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 1,4060. Das technische Setup der Tages-Chart spiegelt eine wiederbelebte bullische Tendenz wider, da sich das Paar innerhalb seines aufsteigenden Kanal-Musters erholt.

Quelle  Fxstreet1763629162
AUD/USD handelt gedämpft nahe 0,6470 vor den US NFP-Daten

Das Paar AUD/USD notiert während der europäischen Handelssitzung am Donnerstag leicht niedriger bei etwa 0,6470. Das Aussie-Paar steht unter leichtem Druck, da der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, fest bei seinem über fünfmonatigen Hoch von etwa 100,30 gehandelt wird

Quelle  Fxstreet1763629024
EUR/JPY Preisprognose: Zielt auf 182,00 nach Erreichen neuer Höchststände

EUR/JPY baut seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge aus, erreichte ein neues Allzeithoch von 181,73 und handelt derzeit in den frühen europäischen Stunden am Donnerstag um die 181,40. Der Währungskreuz bewegt sich innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben, was auf eine anhaltende bullische Tendenz hindeutet

Quelle  Fxstreet1763625770
NZD/USD Preisprognose: Hält an bescheidenen Erholungsgewinnen über 0,5600 vor den US NFP fest

Das Paar NZD/USD gewinnt am Donnerstag etwas an positiver Dynamik und erholt sich von einem Teil der schweren Verluste des Vortages, die den niedrigsten Stand seit dem 9. April erreichten.

Quelle  Fxstreet1763623833
Forex Today: US-Dollar steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus verlagert sich auf NFP

Das sollten Sie am Donnerstag, den 20. November, im Blick behalten:

Quelle  Fxstreet1763623524
EUR/GBP schwächt sich unter 0,8850 ab, trotz wachsender Erwartungen an eine Zinssenkung der BoE

Das Währungspaar EUR/GBP verliert am frühen Donnerstagmorgen in der europäischen Sitzung an Dynamik und nähert sich der Marke von 0,8820. Nichtsdestotrotz könnte das potenzielle Abwärtspotenzial für das Währungspaar begrenzt sein, da schwächelnde Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich die Erwartungen an eine Zinssenkung der Bank of England (BoE) im Dezember erhöht haben.

Quelle  Fxstreet1763622157

Deutschland: Erzeugerpreisindex (Jahr) lag im Oktober bei -1.8% um die Erwartungen -1.9% zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1763622100

Deutschland: Erzeugerpreisindex (Monat) erreicht im Oktober 0.1% um die Erwartungen 0% zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1763622100
Pfund gibt leicht nach – US-Dollar dominiert weiter

Das Pfund Sterling zeigt sich schwächer und verliert rund 0,2 Prozent zum US-Dollar. In einem Umfeld breit angelegter USD-Stärke zählt die britische Währung damit zu den mittelstarken Performern innerhalb der G10, berichten die Chef-Devisenstrategen von Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.

Quelle  Fxstreet1763620795
Euro behauptet sich trotz starkem Dollar – Fokus auf US-Daten und PMI-Ausblick

Die Euro-Währung (EUR) startet am Mittwoch nahezu unverändert in die nordamerikanische Sitzung gegenüber dem US-Dollar (USD), während sie sich trotz breiter USD-Stärke besser entwickelt als alle anderen G10-Währungen, berichten die Chef-Devisenstrategen von Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.

Quelle  Fxstreet1763620770
USD/CAD bewegt sich seitwärts über 1,4050, alle Augen auf die US NFP-Daten

Das Paar USD/CAD hält sich am Donnerstag im frühen europäischen Handel nahe 1,4060 stabil. Händler bereiten sich auf die bevorstehenden US Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten vor, die Hinweise auf die Möglichkeit einer Zinssenkung im nächsten Monat geben könnten

Quelle  Fxstreet1763619629
GBP/JPY erreicht frische 16-Monats-Hochs über 205,50

Der GBP/JPY setzt seine Gewinnserie am Donnerstag in den asiatischen Handelsstunden für die vierte aufeinanderfolgende Sitzung fort und erreicht 205,52, den höchsten Stand seit Juli 2024.

Quelle  Fxstreet1763616569
EUR/USD rutscht weiter auf nahe 1,1500 im Vorfeld der US NFP-Daten

Das Paar EUR/USD weitet seine Verlustserie am Donnerstag auf den fünften Handelstag aus. Das Hauptwährungspaar rutscht während des europäischen Handels auf ein nahezu zweiwöchiges Tief um 1,1500.

Quelle  Fxstreet1763615957
GBP/USD gewinnt vor der verzögerten Veröffentlichung der US NFP-Daten über 1,3050 an Zugkraft

Das Währungspaar GBP/USD wird im frühen europäischen Handel am Donnerstag mit leichten Gewinnen nahe 1,3060 gehandelt und beendet damit die viertägige Verlustserie. Im weiteren Tagesverlauf könnten die Märkte vorsichtig werden im Vorfeld der Veröffentlichung des verspäteten US-Arbeitsmarktberichts (NFP) für September.

Quelle  Fxstreet1763615620
USD/CHF steigt auf 0,8070, fast zweiwöchiges Hoch, angesichts eines stärkeren USD vor dem NFP-Bericht

Das Paar USD/CHF gewinnt zum fünften Mal in Folge an positiver Dynamik und steigt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein nahezu zweiwöchiges Hoch.

Quelle  Fxstreet1763614281
EUR/JPY gewinnt über 181,00 an Stärke aufgrund von fiskalischen Bedenken und Unsicherheit der BoJ

Die EUR/JPY-Paarung setzt die Rallye auf etwa 181,20 während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag fort

Quelle  Fxstreet1763613319
AUD/JPY schwebt um 102,00 und bleibt nahe frischen Jahreshochs nach Reuters-Umfrage

AUD/JPY gewinnt zum dritten Mal in Folge an Boden und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag den Jahreshoch von 102,10.

Quelle  Fxstreet1763612987
USD/INR beendet die viertägige Verlustserie, da die dovish Wetten auf die Fed nachlassen

Die indische Rupie (INR) eröffnet am Donnerstag negativ gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Paar USD/INR springt auf fast 88,80, da der US-Dollar (USD) seine Konkurrenten nach der Veröffentlichung des Protokolls des Federal Open Market Committee (FOMC) der Oktobersitzung am Mittwoch übertrifft.

Quelle  Fxstreet1763612873
USD/CAD hält sich über 1,4050, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed nachlassen, Öl schwächt sich

USD/CAD bleibt stabil, nachdem im vorherigen Handel mehr als 0,5 % Gewinne verzeichnet wurden, und pendelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 1,4060.

Quelle  Fxstreet1763606270
goTop
quote