Der mexikanische Peso hat seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar am zweiten aufeinanderfolgenden Tag ausgeweitet und steht kurz davor, die Woche mit einem Gewinn von 0,89 % abzuschließen, unterstützt durch eine Verbesserung der Risikobereitschaft und besser als erwartete Wirtschaftsdaten aus Mexiko. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/MXN bei 19,52 gehandelt, ein Rückgang von 0,32 %.
Das USD/CAD-Paar hält sich am Freitag um die Zone von 1,3900 stabil, während die Märkte frische US-China-Handelsnachrichten und stärkere Ölpreise gegen einen festeren Greenback abwägen
Das Paar EUR/GBP wurde während des Freitagshandels nahe der Marke von 0,8500 gesehen, intraday leicht nach unten tendierend, jedoch innerhalb der mittleren Spanne von 0,8511 bis 0,8548 haltend. Die Anleger scheinen vorsichtig zu sein, angesichts eines leichten makroökonomischen Hintergrunds, während sich das Paar synchron mit subtilen Veränderungen der breiteren Marktentwicklung bewegt.
Das EURUSD-Paar wurde am Freitag in der Nähe der 1,1400-Region beobachtet, nachdem es nach der europäischen Sitzung leicht nachgegeben hatte. Das Paar konsolidiert sich in einer engen Spanne zwischen 1,1315 und 1,1391, was eine Pause im bullischen Momentum widerspiegelt, während es weiterhin in der Nähe der jüngsten Höchststände verharrt.
Das Pfund Sterling verzeichnet Verluste gegenüber dem starken US-Dollar, bleibt jedoch über 1,3300. Ein starker Bericht über die britischen Einzelhandelsumsätze konnte Cable nicht stützen, das Verluste von 0,20% verzeichnet, während GBP/USD bei 1,3311 gehandelt wird
Das Paar USD/JPY wird voraussichtlich die Woche positiv über 143,00 abschließen. Das Paar steigt am Freitag auf fast 143,50, da der US-Dollar (USD) seine Erholungsbewegung wieder aufgenommen hat, in der Hoffnung, dass der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, kurz davor steht, Geschäfte mit mehreren seiner Handelspartner abzuschließen
Der Euro (EUR) gab weiter nach, nachdem er mit 1,1570 ein mehr als dreijähriges Hoch erreicht hatte. Der EUR notierte zuletzt bei 1,1350, so die OCBC FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong.
Die sehr bescheidene Erholung des Dollars hat dazu geführt, dass EUR/USD etwas schwächer gehandelt wurde. In den letzten Wochen hatten wir darauf hingewiesen, dass eine extreme Risikoprämie von 5-6% im Dollar dazu führen könnte, dass EUR/USD kurzzeitig bei 1,15/16 gehandelt wird - was wir am Montag gesehen haben -, aber diese Risikoprämie fängt jetzt an, aus dem Dollar herauszukommen, da sich die Stimmung in Bezug auf den Handel verbessert und der Präsident den Fed-Vorsitzend
Der Kanadische Dollar (CAD) tendiert leicht schwächer, hält sich aber besser als die anderen Hauptwährungen im Vergleich zum USD, so Shaun Osborne, Chief FX Strategist bei der Scotiabank.
Das Währungspaar AUD/USD fällt am Freitag in der nordamerikanischen Sitzung stark auf etwa 0,6380. Das Aussie-Paar schwächt sich ab, da der US-Dollar (USD) seine Aufwärtsbewegung nach einer Korrektur am Donnerstag wieder aufnimmt
EUR/USD handelt am Freitag während der europäischen Handelsstunden um 1,1350 und zeigt sich schwächer. Das Hauptwährungspaar schwächt sich aufgrund einer Erholungsbewegung des US-Dollars (USD) in der Hoffnung auf eine Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China.
Das Paar USD/CAD behält im ersten Halbjahr der europäischen Sitzung am Freitag seinen positiven Trend bei und wird derzeit am oberen Ende der wöchentlichen Handelsspanne gehandelt
Das Pfund Sterling (GBP) erholt sich am Freitag gegenüber seinen wichtigsten Währungen nach der Veröffentlichung überraschend positiver Einzelhandelsumsatzdaten aus dem Vereinigten Königreich (UK) für März.
Das Paar NZD/USD gibt seine kürzlich im vorherigen Handel verzeichneten Gewinne auf und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 0,5960.
Das sollten Sie am Freitag, den 25. April, im Blick behalten:
Das Währungspaar EUR/GBP verliert am frühen Freitagmorgen in der europäischen Sitzung an Dynamik und nähert sich der Marke von 0,8530. Das britische Pfund (GBP) stärkt sich gegenüber dem Euro (EUR) nach den besser als erwarteten Wirtschaftsdaten aus Großbritannien.
Der USD/CHF-Kurs erholte sich von seinen Verlusten der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Sitzung am Freitag um 0,8320.
GBP/USD korrigiert seine jüngsten Gewinne und schwebt während der asiatischen Sitzung am Freitag um 1,3290.
EUR/JPY baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 162,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass das Währungspaar sich innerhalb eines aufsteigenden Kanals konsolidiert, was die bullishen Aussichten verstärkt
Das AUD/JPY-Cross zieht den dritten Tag in Folge einige nachfolgende Käufer an und erreicht während des asiatischen Handels am Freitag ein Dreiwochenhoch von etwa 92,00.
Die Indische Rupie (INR) stärkt sich am Freitag. Der Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und Indien bietet der indischen Währung etwas Unterstützung. Derzeit ist der 26%ige Gegentarif, den die USA auf Indien erhoben haben, für 90 Tage ausgesetzt. Die Aussetzung läuft am 8. Juli aus
USD/CAD erholt sich von den jüngsten Verlusten der vorherigen Sitzung und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 1,3870. Das Paar gewinnt, da der US-Dollar (USD) an Stärke gewinnt, unterstützt von Optimismus hinsichtlich möglicher Handelsabkommen der USA.
Das Paar NZD/USD fällt am Freitag im asiatischen Handel auf etwa 0,5985, belastet durch den festeren Greenback. Der Mangel an Fortschritten bei der Entschärfung des Handelsabkommens zwischen den USA und China übt zusätzlichen Verkaufsdruck auf den von China abhängigen Kiwi aus
Das Währungspaar GBP/USD zieht im frühen asiatischen Handel am Freitag einige Verkäufer um 1,3310 an, belastet durch die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD). Die Einzelhandelsumsatzdaten für Großbritannien im März werden später am Freitag im Fokus stehen
Das Paar EUR/USD schwächt sich am Freitag im frühen asiatischen Handel auf fast 1,1380 ab. Dennoch könnte der Abwärtstrend des Hauptpaares begrenzt sein, da die Anleger besorgt über die Handels Spannungen zwischen den USA und China bleiben. Im weiteren Verlauf des Freitags wird die endgültige Lesung des Michigan Consumer Sentiment veröffentlicht
Das Paar EURJPY wurde am Donnerstag in der Nähe des Bereichs von 162,00 gehandelt und hielt sich stabil vor der asiatischen Sitzung nach einem leicht schwankenden europäischen Handelstag.
Das NZDJPY-Paar wurde am Donnerstag in der Nähe des Bereichs von 90,50 gehandelt und stabilisierte sich nach leichten Intraday-Gewinnen. Das Paar versucht, sich über wichtigen kurzfristigen Niveaus zu konsolidieren, während die Anleger die allgemeine Risikostimmung und die bevorstehenden asiatischen Marktströme abwägen.
Der mexikanische Peso verzeichnete am Donnerstag moderate Gewinne gegenüber dem US-Dollar aufgrund der allgemeinen Schwäche des Letzteren, obwohl die Inflation in Mexiko leicht höher als erwartet ausfiel. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert USD/MXN bei 19,57, nachdem er ein Tageshoch von 19,63 erreicht hatte
Das Währungspaar AUD/USD zeigt sich am Donnerstag stark, da der US-Dollar (USD) schwach bleibt. Trotz einiger positiver US-Wirtschaftsdaten, einschließlich besser als erwarteter Aufträge für langlebige Güter, beeinflusst die Unsicherheit über die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie die allgemeine Zollsituation weiterhin die Marktstimmung.