Der japanische Yen (JPY) notiert gegenüber dem US-Dollar (USD) unverändert, verliert jedoch gegenüber allen G10-Devisen in einem Umfeld einer breit angelegten USD-Schwäche, wie die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, im Vorfeld der nordamerikanischen Handelssitzung am Freitag feststellen.
„Das Risiko im Inland ist vor den Wahlen zum Oberhaus am Wochenende erhöht, da die Marktteilnehmer die fiskalischen Auswirkungen des Ergebnisses und die Möglichkeit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Staates im Falle eines Rückschlags berücksichtigen.“
„Was die Fundamentaldaten angeht, berichten die Medien, dass der bevorstehende vierteljährliche Ausblick der BOJ eine weniger besorgniserregende Einschätzung des Handels, des Wachstums und der Inflation enthalten wird. Die BOJ war aufgrund der Volatilität an den Anleihemärkten und der Unsicherheit in der Handelspolitik, die die Verhandlungen im Vorfeld der Wahlen am Wochenende erschwert, gezwungen, ihre Zinserhöhungen auszusetzen.“
Sofern es keine massive Überraschung für die LDP von Premierminister Ishiba gibt, sehen wir die Risiken kurzfristig eher zugunsten einer kurzfristigen Stärke des JPY. Für den USD/JPY erwarten wir eine Rückkehr in die Mitte der Spanne von 142-148,50 mit einem Ziel bei dem 50-Tage-MA bei 145,20.