Gold (XAU/USD) bleibt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag stabil, da Vertreter der Federal Reserve (Fed) die Tür für eine Zinssenkung bei der Dezember-Sitzung geöffnet haben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 4.096 USD, ein Plus von 0,53 %, nachdem ein Tageshoch von 4.101 USD erreicht wurde
West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl wird am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 57,60 USD gehandelt, was einem Rückgang von 1,90% im Tagesverlauf entspricht
Silber (XAG/USD) verringert am Freitag einen Teil seiner früheren Verluste, nachdem es ein frisches Wochen-Tief bei 48,64 USD erreicht hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Edelmetall bei rund 49,69 USD gehandelt, erholt sich moderat, liegt jedoch immer noch um fast 1,50 % im Minus und bleibt auf Kurs für einen wöchentlichen Rückgang.
Die Schweizer Goldausfuhren sind im Oktober stark zurückgegangen, insbesondere nach China und Indien, was laut Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank, auf Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage hindeutet, nachdem der Goldpreis ein Rekordniveau erreicht hatte.
Der Preis für Gold lag bei 6.282,77 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und damit unter dem Preis von 6.295,00 INR am Donnerstag.
Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) fällt am Freitag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 58,18 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Donnerstag von 58,66 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 62,16 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 62,60 USD gehandelt
Der Silberpreis (XAG/USD) testet das Wochen-Tief im Bereich von 49,50 USD während der europäischen Handelszeit am Freitag. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung im Dezember nicht senken wird
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Verluste zum dritten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um die 58,00 USD pro Barrel.
Gold (XAU/USD) zieht während des asiatischen Handels am Freitag frische Verkäufer an, bleibt jedoch in der wöchentlichen Handelsspanne gefangen, angesichts gemischter fundamentaler Signale.
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Freitag im frühen asiatischen Handel nahe 4.080 USD. Der Aufwärtstrend des Edelmetalls könnte begrenzt sein, da starke US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) dämpfen.
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung nach der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für September, der besser als erwartet ausfiel und die Prognosen übertraf, zurück. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert der XAU/USD bei 4.061 USD, ein Rückgang von 0,38%.
West Texas Intermediate (WTI) Rohöl stabilisiert sich am Donnerstag, nachdem es am Vortag um mehr als 2% gefallen ist, da die Marktstimmung vorsichtig wird vor der US-Sanktionsfrist gegen zwei große russische Ölunternehmen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert WTI bei rund 59,70 USD und liegt damit fast 0,70% über dem Tagesniveau.
Die Preise für europäisches Erdgas sind am Mittwoch um fast 2,4 % gesunken, was auf Berichte über Friedensgespräche zwischen den USA und Russland zurückzuführen ist, obwohl das kältere Wetter den Abbau von Lagerbeständen beschleunigt, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
Chile, der größte Kupferproduzent, hat seine Preisprognosen für dieses und nächstes Jahr angehoben, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
Silber (XAG/USD) wird am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei 50,80 USD gehandelt, was einem Rückgang von 0,70% im Tagesverlauf entspricht. Das weiße Metall gibt einen Teil des zuvor wöchentlichen Anstiegs ab, nachdem die Preise kurz die 52,00 USD-Marke getestet hatten, bevor sie abgelehnt wurden, als der US-Dollar (USD) an Stärke gewann.
Gold (XAU/USD) wird am Donnerstag leicht schwächer gehandelt und bewegt sich innerhalb einer unruhigen Intraday-Spanne, da die Anleger vor dem verzögerten September-Bericht zu den Nonfarm Payrolls (NFP), der um 13:30 GMT veröffentlicht wird, an der Seitenlinie bleiben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD nahe 4.057 USD gehandelt, was einem Rückgang von etwa 0,45 % entspricht
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden 0,5% niedriger bei rund 4.052,00 USD. Das gelbe Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da Händler ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im Dezember reduziert haben
Der Preis für Gold lag bei 6.219,88 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und damit unter dem Preis von 6.244,83 INR am Mittwoch
Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigt am Donnerstag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 59,34 USD pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Mittwoch von 59,28 USD. Der Wechselkurs für Brentöl (Brent Crude) ist ebenfalls gestiegen und notiert bei 63,21 USD, nachdem er am Mittwoch bei 63,15 USD lag.
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag im frühen asiatischen Handel einige Käufer zu etwa 4.110 USD an. Das edle Metall gewinnt an Momentum inmitten der vorsichtigen Stimmung und der Unsicherheit über die US-Wirtschaft. Händler werden die US Nonfarm Payrolls (NFP) für September später am Donnerstag genau beobachten
Gold (XAU/USD) bleibt während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch stabil, reduziert jedoch die früheren Gewinne von über 1 %, da der US-Dollar (USD) stark ansteigt, während die Händler auf einen wichtigen US-Arbeitsmarktbericht warten, der am Donnerstag fällig ist, und die Entwicklungen im Russland-Ukraine-Konflikt bewerten
Die Risikoaversion dominiert die Finanzmärkte in der amerikanischen Sitzung am Mittwoch, was zu einem deutlich festeren US-Dollar (USD) auf dem Devisenmarkt führt. Im Fall von XAU/USD profitiert die Nachfrage nach Sicherheit sowohl Gold als auch dem Greenback, wodurch das Paar über Wasser gehalten wird, obwohl es unter seinem Intraday-Hoch von 4.132 Dollar bleibt
West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl wird am Mittwoch zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 59,00 USD gehandelt, was einem Rückgang von 2,80% im Tagesverlauf entspricht. Der Preis steht unter Druck, da die Händler gemischte US-Bestandsdaten abwägen und die eskalierenden geopolitischen Risiken im Zusammenhang mit bevorstehenden Sanktionen gegen große russische Produzenten beobachten.
Gold (XAU/USD) notiert am Mittwoch den zweiten Tag in Folge höher und erreicht mit knapp über 4.100 USD ein Wochenhoch, begünstigt durch die risikoaversen Märkte und die gestiegenen Hoffnungen, dass die US-Federal Reserve bei ihrer Sitzung im Dezember die Geldpolitik lockern könnte.
Freeport gab bekannt, dass es plant, die Kupferproduktion in seinem Grasberg-Betrieb in Indonesien wieder aufzunehmen, was zu einem Anstieg der Kupfer-Preise führte. Ein Erdrutsch im September veranlasste das Bergbauunternehmen, höhere Gewalt zu erklären. Ende Oktober nahm es die Produktion in zwei Teilen der Kupfermine (Deep Mill Level Zone und Big Gossan) wieder auf und plant, im zweiten Quartal 2026 die Produktion in der Untertage-Mine Grasberg Block Cave hochzufahren, wie
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt am Mittwoch kräftig um 2,10 % auf 51,90 USD zum Zeitpunkt des Schreibens, unterstützt durch erneute Zuflüsse in sichere Häfen, da sich die globale Stimmung in den Risk-Off-Modus verschiebt
Der ICE Brent schloss gestern etwas mehr als 1 % höher, wobei sich der Markt dem Niveau von 65 USD/Barrel annäherte. Die Marktteilnehmer scheinen sich mehr Sorgen um Versorgungsrisiken zu machen als um die Wahrscheinlichkeit eines künftigen Überschusses, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.
Gold (XAU/USD) klettert am Mittwoch, da eine Risikoaversion an den globalen Märkten die Nachfrage nach sicheren Anlagen belebt. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei etwa 4.120 USD gehandelt, was einem Anstieg von fast 1,20% entspricht, und die Erholung fortsetzt, nachdem es am Dienstag kurz unter die 4.000-Dollar-Marke gefallen war