Silber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Dienstag um die 51,45 USD-Region stabil und ist für den Tag nahezu unverändert.
Gold (XAU/USD) erreicht während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein eineinhalbwöchiges Hoch und strebt an, die Rallye von fast 2% vom Vortag angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed) auszubauen
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Dienstag im frühen asiatischen Handel einige Käufer um 4.140 USD an. Das Edelmetall steigt aufgrund wachsender Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in der geldpolitischen Sitzung im Dezember.
Gold (XAU/USD) steigt am Montag stark an und gewinnt 0,80%, da die Anleger zuversichtlich scheinen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen bei der Sitzung im Dezember senken wird, während weiterhin US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt XAU/USD nahe $4.100, nachdem es ein Tages-Tief von $4.040 erreicht hat
US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) versucht am Montag eine moderate Erholung und beendet damit eine dreitägige Verlustserie, während Händler die wiederbelebten Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) im Dezember mit den laufenden Entwicklungen der Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine abwägen.
Die Ölpreise beendeten die vergangene Woche auf einem schwachen Niveau, wobei ICE Brent um mehr als 2,8 % nachgab. Dieser Abwärtsdruck setzte sich heute früh fort, wobei Brent auf dem niedrigsten Niveau seit über einem Monat gehandelt wurde. Die laufenden Gespräche über ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine belasten den Markt. Doch obwohl die USA von Fortschritten sprechen, gibt es erhebliche Kritik an dem 28-Punkte-Plan, insbesondere von Seiten der EU-Staats
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt zu Wochenbeginn leicht an und handelt bei etwa 50,00 USD, was einem Anstieg von 0,20 % am Montag entspricht
Gold (XAU/USD) handelt ruhig in die neue Woche, während die Anleger die sich entwickelnde geldpolitische Perspektive der Federal Reserve (Fed) neben der sich verbessernden Stimmung bei Risikoanlagen abwägen
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis setzt seine Verlustserie zum vierten Mal in Folge fort und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die Marke von 57,70 USD pro Barrel.
Der Preis für Gold lag bei 6.228,65 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und damit unter dem Preis von 6.265,07 INR am Freitag.
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Montag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 58,13 USD pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 57,90 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) ist stabil und bewegt sich um den vorherigen Tagesabschluss von 61,90 USD.
Silber (XAG/USD) hat Schwierigkeiten, von der bescheidenen Erholung am Freitag aus der 48,65-48,60 USD-Region, die ein nahezu zweiwöchiges Tief darstellt, zu profitieren und zieht am ersten Tag einer neuen Woche frische Verkäufer an
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Montag im frühen asiatischen Handel im positiven Bereich um 4.075 USD gehandelt. Das Edelmetall legt zu, da die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) nach Äußerungen von John Williams steigen.
Gold (XAU/USD) bleibt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag stabil, da Vertreter der Federal Reserve (Fed) die Tür für eine Zinssenkung bei der Dezember-Sitzung geöffnet haben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 4.096 USD, ein Plus von 0,53 %, nachdem ein Tageshoch von 4.101 USD erreicht wurde
West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl wird am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 57,60 USD gehandelt, was einem Rückgang von 1,90% im Tagesverlauf entspricht
Silber (XAG/USD) verringert am Freitag einen Teil seiner früheren Verluste, nachdem es ein frisches Wochen-Tief bei 48,64 USD erreicht hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Edelmetall bei rund 49,69 USD gehandelt, erholt sich moderat, liegt jedoch immer noch um fast 1,50 % im Minus und bleibt auf Kurs für einen wöchentlichen Rückgang.
Die Schweizer Goldausfuhren sind im Oktober stark zurückgegangen, insbesondere nach China und Indien, was laut Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank, auf Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage hindeutet, nachdem der Goldpreis ein Rekordniveau erreicht hatte.
Der Preis für Gold lag bei 6.282,77 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und damit unter dem Preis von 6.295,00 INR am Donnerstag.
Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) fällt am Freitag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 58,18 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Donnerstag von 58,66 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 62,16 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 62,60 USD gehandelt
Der Silberpreis (XAG/USD) testet das Wochen-Tief im Bereich von 49,50 USD während der europäischen Handelszeit am Freitag. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung im Dezember nicht senken wird
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Verluste zum dritten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um die 58,00 USD pro Barrel.
Gold (XAU/USD) zieht während des asiatischen Handels am Freitag frische Verkäufer an, bleibt jedoch in der wöchentlichen Handelsspanne gefangen, angesichts gemischter fundamentaler Signale.
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Freitag im frühen asiatischen Handel nahe 4.080 USD. Der Aufwärtstrend des Edelmetalls könnte begrenzt sein, da starke US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) dämpfen.
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung nach der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für September, der besser als erwartet ausfiel und die Prognosen übertraf, zurück. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert der XAU/USD bei 4.061 USD, ein Rückgang von 0,38%.
West Texas Intermediate (WTI) Rohöl stabilisiert sich am Donnerstag, nachdem es am Vortag um mehr als 2% gefallen ist, da die Marktstimmung vorsichtig wird vor der US-Sanktionsfrist gegen zwei große russische Ölunternehmen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert WTI bei rund 59,70 USD und liegt damit fast 0,70% über dem Tagesniveau.
Die Preise für europäisches Erdgas sind am Mittwoch um fast 2,4 % gesunken, was auf Berichte über Friedensgespräche zwischen den USA und Russland zurückzuführen ist, obwohl das kältere Wetter den Abbau von Lagerbeständen beschleunigt, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
Chile, der größte Kupferproduzent, hat seine Preisprognosen für dieses und nächstes Jahr angehoben, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
Silber (XAG/USD) wird am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei 50,80 USD gehandelt, was einem Rückgang von 0,70% im Tagesverlauf entspricht. Das weiße Metall gibt einen Teil des zuvor wöchentlichen Anstiegs ab, nachdem die Preise kurz die 52,00 USD-Marke getestet hatten, bevor sie abgelehnt wurden, als der US-Dollar (USD) an Stärke gewann.
Gold (XAU/USD) wird am Donnerstag leicht schwächer gehandelt und bewegt sich innerhalb einer unruhigen Intraday-Spanne, da die Anleger vor dem verzögerten September-Bericht zu den Nonfarm Payrolls (NFP), der um 13:30 GMT veröffentlicht wird, an der Seitenlinie bleiben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD nahe 4.057 USD gehandelt, was einem Rückgang von etwa 0,45 % entspricht