Goldpreis erweitert die Handelsspanne angesichts gemischter Signale zu Zinssenkungen der Fed; Abwärtsrisiko scheint begrenzt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis bleibt während der asiatischen Sitzung gedrückt, obwohl es an bärischer Überzeugung mangelt.

  • Die dovishen Äußerungen von Fed-Gouverneur Waller belasten den USD und könnten die Rohstoffe unterstützen.

  • Reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed sollten die USD-Verluste begrenzen und Vorsicht für die XAU/USD-Bullen rechtfertigen.

Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den nächtlichen Anstieg aus dem Bereich von 3.309 USD, oder einem Wochen-Tief, zu kapitalisieren und schwankt während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne. Der US-Dollar (USD) entfernte sich weiter von seinem höchsten Stand seit dem 23. Juni, der am Donnerstag nach den dovishen Äußerungen von Federal Reserve (Fed) Gouverneur Christopher Waller erreicht wurde. Abgesehen davon erweisen sich Bedenken über die unberechenbaren Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft als Schlüsselfaktoren, die als Rückenwind für den sicheren Hafen Rohstoff wirken.

Ein bedeutender Rückgang des USD scheint jedoch schwer fassbar zu sein, angesichts der Wetten, dass die Fed die Zinssätze länger hoch halten wird, da Beweise dafür vorliegen, dass die steigenden Importsteuern der Trump-Administration auf die Verbraucherpreise durchschlagen. Dies, zusammen mit der vorherrschenden risikofreudigen Umgebung, hält Händler davon ab, neue bullische Wetten auf das zinslose gelbe Metall zu platzieren und rechtfertigt Vorsicht, bevor sie sich für weitere Gewinne positionieren. Dennoch bleibt das XAU/USD-Paar auf dem aktuellen Niveau auf Kurs, um zum ersten Mal seit drei Wochen moderate Verluste zu verzeichnen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen scheinen zögerlich, da positive Risikostimmung moderate USD-Schwäche ausgleicht

Federal Reserve (Fed) Gouverneur Christopher Waller sagte am späten Donnerstag, dass steigende Risiken für die Wirtschaft eine Lockerung des Zinssatzes begünstigen. Die Zentralbank sollte im Juli ihr Zinsziel senken, da Beweise dafür vorliegen, dass der Arbeitsmarkt schwächer wird, fügte Waller hinzu. Dies übt wiederum während der asiatischen Sitzung am Freitag einen gewissen Druck auf den US-Dollar aus.

In der Zwischenzeit preisen Händler die Möglichkeit von 50 Basispunkten an Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr ein. Darüber hinaus könnten wachsende Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps unberechenbaren Handelspolitiken weiterhin als Rückenwind für den sicheren Hafen Goldpreis wirken. Trump kündigte kürzlich einen Zoll von 50 % auf Kupferimporte in die USA an.

Zusätzlich informierte Trump die Führer von 25 Ländern über neue Zollraten, die am 1. August in Kraft treten werden, und plant auch, mehr als 150 Länder zu benachrichtigen, dass ihre Zollraten 10 % oder 15 % betragen könnten. Dies sollte die Investoren in Alarmbereitschaft versetzen und rechtfertigt Vorsicht, bevor sie sich für eine bedeutende Abwertung des Edelmetalls positionieren.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das US-Handelsministerium am Donnerstag, dass die Einzelhandelsumsätze im Juni um 0,6 % gestiegen sind, was die Markterwartungen übertraf und auf eine moderate Erholung der Konsumausgaben hinweist. Dies stellte eine signifikante Verbesserung nach einem Rückgang von 0,9 % im Mai und einem Rückgang von 0,1 % im April dar und bietet einen Hoffnungsschimmer für eine kämpfende Wirtschaft.

Zusätzlich sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA in der fünften Woche in Folge auf 221.000 gesunken, was den niedrigsten Stand seit drei Monaten darstellt. Dies deutet darauf hin, dass der US-Arbeitsmarkt trotz der Bedenken über die inflationsbedingten Auswirkungen höherer US-Zölle widerstandsfähig bleibt, was die Wetten verstärkt, dass die Fed die Zinssenkungen verzögern könnte und die USD-Bullen begünstigt.

Fed-Gouverneurin Adriana Kugler sagte, dass die nach wie vor restriktive Geldpolitik wichtig sei, um die langfristigen Inflationserwartungen verankert zu halten, und es angemessen sei, den Zinssatz für einige Zeit auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Separat bemerkte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, dass die wirtschaftliche Aussichten hochgradig unsicher bleiben und Zinssenkungen kurzfristig schwierig sein könnten.

Die Fed wird allgemein erwartet, ihren Leitzins im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % bei der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung später in diesem Monat zu belassen. Dies könnte wiederum als Gegenwind für das zinslose gelbe Metall wirken. Händler warten nun auf die Veröffentlichung des vorläufigen Michigan US-Verbraucherstimmungs- und Inflationserwartungen, um kurzfristige Gelegenheiten zu nutzen.

Goldpreis bleibt in mehrwöchiger Spanne gefangen; $3,365-3,366 entscheidende Hürde hält den Schlüssel für die Bullen

Aus technischer Sicht deutet die jüngste preisgebundene Bewegung, die seit Beginn dieses Monats zu beobachten ist, auf die Bildung eines Rechteck-Chartmusters hin und zeigt Unentschlossenheit unter den Händlern. Darüber hinaus rechtfertigen neutrale Oszillatoren auf dem Tages-Chart Vorsicht, bevor man sich für den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung positioniert. Daher könnte ein weiterer Rückgang weiterhin angemessene Unterstützung vor der runden Zahl von 3.300 USD finden. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte den Goldpreis jedoch anfällig machen, um den Rückgang in Richtung des Juli-Schwungtiefs im Bereich von 3.248-3.247 USD zu beschleunigen.

Auf der anderen Seite könnte jede positive Bewegung über die unmittelbare Hürde von 3.352 frische Käufer anziehen und in der Nähe des Bereichs von 3.365-3.366, oder der oberen Grenze der kurzfristigen Handelsspanne, begrenzt bleiben. Eine anschließende Bewegung über letzteres könnte jedoch eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und es dem Goldpreis ermöglichen, die runde Zahl von 3.400 USD zurückzuerobern. Der Aufwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.434-3.435 USD erstrecken.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis zieht sich weiter von dem am Mittwoch erreichten Mehrwochenhoch zurückDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und entfernt sich weiter von einem Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.377 USD, das am Vortag erreicht wurde. US-Präsident Donald Trump wies Berichte zurück, wonach er plane, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, zu entlassen.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 34
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und entfernt sich weiter von einem Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.377 USD, das am Vortag erreicht wurde. US-Präsident Donald Trump wies Berichte zurück, wonach er plane, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, zu entlassen.
placeholder
Goldpreis steigt auf den Bereich von 3.335 $; fehlt an bullischer Überzeugung aufgrund reduzierter Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Mi. 16.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Gold fällt, da heißer VPI-Bericht den US-Dollar stärkt und Wetten auf eine Zinspause der Fed erhöhtDer Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
Autor  FXStreet
Mi. 16.Jul
Der Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
placeholder
Goldpreis nähert sich dem Drei-Wochen-Hoch bei moderatem USD-RückgangDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
Autor  FXStreet
Di. 15.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.350 USD vor der Veröffentlichung der US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und nähert sich der Marke von 3.350 USD. Das Edelmetall legt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen zu, nachdem US-Präsident Donald Trump mit 100% Zöllen auf Russland gedroht hat
Autor  FXStreet
Di. 15.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und nähert sich der Marke von 3.350 USD. Das Edelmetall legt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen zu, nachdem US-Präsident Donald Trump mit 100% Zöllen auf Russland gedroht hat