Nachrichten

China: NBS Non-Manufacturing PMI lag im April bei 50.4 um die Erwartungen 50.7 zu verfehlen

Quelle  Fxstreet1745976757

Australien: Verbraucherpreisindex (Jahr) lag im 1Q bei 2.4% um die Erwartungen 2.2% zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1745976703

Australien: Kredite an den privaten Sektor (Monat) erfüllt im März die Prognose 0.5%

Quelle  Fxstreet1745976703

Australien: Private Sector Credit (YoY) bleibt im März unverändert bei 6.5%

Quelle  Fxstreet1745976698

China: NBS Manufacturing PMI erreichte im April 49, verfehlt die Erwartungen 49.9

Quelle  Fxstreet1745976686

Australien: RBA Trimmed Mean CPI (YoY) entspricht im 1Q den Erwartungen 2.9%

Quelle  Fxstreet1745976667

Australien: Consumer Price Index (QoQ) übertrifft im 1Q die Erwartungen 0.8%

Quelle  Fxstreet1745976667

Australien: RBA Trimmed Mean CPI (QoQ) im 1Q im Rahmen der Erwartungen 0.7%

Quelle  Fxstreet1745976641

Neuseeland: Geschäftsvertrauen fällt im April von 57.5 auf 49.3

Quelle  Fxstreet1745974897
GBP/USD hält sich über 1,3400 auf positivem Terrain, Blick auf wichtige US-Datenveröffentlichungen

Das Währungspaar GBP/USD wird im frühen asiatischen Handel am Mittwoch mit leichten Gewinnen nahe 1,3405 gehandelt. Die schwächer als erwarteten US-Konjunkturdaten drücken den Greenback nach unten.

Quelle  Fxstreet1745974595

Japan: Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) fällt im März von 0.5% auf -1.2%

Quelle  Fxstreet1745971106

Japan: Einzelhandelsumsätze großer Einzelhändler 3% (März) gegenüber 2%

Quelle  Fxstreet1745970936

Japan: Einzelhandelsumsätze (Jahr) lag im März bei 3.1% um die Erwartungen 3.5% zu verfehlen

Quelle  Fxstreet1745970700

Japan: Industrial Production (YoY) fällt im März von 0.1% auf -0.3%

Quelle  Fxstreet1745970696

Japan: Industrial Production (MoM) verfehlte im März die Erwartungen -0.4%

Quelle  Fxstreet1745970666
EUR/USD legt zu und nähert sich 1,1400 vor den deutschen Daten und den US-PCE-Veröffentlichungen

Das Paar EUR/USD gewinnt im frühen asiatischen Handel am Mittwoch an Boden und nähert sich 1,1390. Der US-Dollar (USD) sinkt gegenüber dem Euro (EUR) aufgrund schwächer als erwarteter US-Konjunkturdaten.

Quelle  Fxstreet1745968270

Korea, Republik: Industrieproduktion ( Jahr ) sinkt im März von 7% auf 5.3%

Quelle  Fxstreet1745967700

Korea, Republik: Dienstleistungssektorertrag fällt im März von 0.5% auf -0.3%

Quelle  Fxstreet1745967694

Korea, Republik: Wachstum in der Industrieherstellung steigt im März von 1% auf 2.9%

Quelle  Fxstreet1745967693
Mexikanischer Peso festigt sich, da schwächere US-Daten die Risikobereitschaft erhöhen

Der mexikanische Peso (MXN) wertete gegenüber dem US-Dollar (USD) auf, nachdem er ein Tages-Tief von 19,65 erreicht hatte, da sich die Risikobereitschaft nach der Veröffentlichung von schwächeren als erwarteten Daten verbesserte. Bei Redaktionsschluss notiert USD/MXN bei 19,56, ein Rückgang von 0,12%.

Quelle  Fxstreet1745965615
USD/JPY steigt leicht an, da schwächere US-Daten die Renditen belasten, trotz Handelsunsicherheit

Das USD/JPY-Paar handelt während der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag um die 142,00-Marke. Das Paar verzeichnete einige Aufwärtsbewegungen, da sich der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung der schwächer als erwarteten JOLTS-Arbeitsmarktdaten und einem starken Rückgang des Verbrauchervertrauens stabilisierte

Quelle  Fxstreet1745964041
EUR/JPY Währungsanalyse: Bullishes Momentum hält trotz kleiner Dips vor Asien

Im Vorfeld der asiatischen Handelssitzung am Dienstag hat EUR/JPY einen leichten Rückgang verzeichnet und handelt in der Nähe der Marke von 162,00. Trotz eines Verkaufssignals von einem Momentum-Indikator deutet die breitere technische Landschaft auf eine zugrunde liegende bullish Stärke hin, unterstützt von mehreren wichtigen gleitenden Durchschnitten

Quelle  Fxstreet1745962825
Der australische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im ersten Quartal weiter nachgelassen hat, was die Argumente für weitere Zinssenkungen untermauert

Australien wird am Mittwoch mehrere Inflationszahlen veröffentlichen, und die Finanzmärkte erwarten, dass der Preisdruck zu Beginn des Jahres 2025 weiter nachlässt, was den Weg für zusätzliche Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) ebnet

Quelle  Fxstreet1745962257
AUD/NZD: Bärische Signale tauchen vor der Eröffnung in Asien auf

Das AUD/NZD hat am Dienstag einen gewissen Abwärtsdruck erfahren und schwebt nahe der 1,07-Zone. Trotz gemischter Signale von einigen Momentum-Indikatoren scheint das langfristige technische Bild die Bären zu begünstigen, da mehrere gleitende Durchschnitte diese Stimmung verstärken.

Quelle  Fxstreet1745961340

Vereinigte Staaten: API Weekly Crude Oil Stock steigt im April 25 auf 3.76M von -4.565M zuvor

Quelle  Fxstreet1745959127
AUD/USD bleibt unter Druck vor wichtigen Datenveröffentlichungen

Das Paar AUD/USD kämpft nahe dem Niveau von 0,6400, da die Unsicherheit in der Handelspolitik weiterhin die Stimmung beeinflusst. Die Investoren warten in dieser Woche auf wichtige Daten, darunter die US Nonfarm Payrolls (NFP) und BIP-Zahlen, die die Haltung der Federal Reserve (Fed) zu den Zinssätzen beeinflussen könnten

Quelle  Fxstreet1745957989
Goldpreis rutscht ab, während sich der USD erholt und die Risikobereitschaft verbessert

Der Goldpreis zieht sich während der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag zurück, da der Greenback eine Erholung verzeichnet und moderate Gewinne erzielt, unterstützt durch schwächere US-Wirtschaftsdaten und eine reduzierte Nachfrage nach sicheren Anlagen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 3.323 USD, ein Rückgang von 0,60%.

Quelle  Fxstreet1745957113
goTop
quote