Am Mittwoch erlebte das Währungspaar EUR/USD einen bullishen Anstieg, nachdem die Trump-Administration Zölle ankündigte, die sich als weniger schwerwiegend herausstellten, als viele Anleger erwartet hatten, angesichts der Vielzahl von Zollbedrohungen von Präsident Donald Trump in den letzten 72 Tagen.
Der kanadische Premierminister Mark Carney sagte am Mittwoch, dass das Land die Zölle von US-Präsident Donald Trump mit Gegenmaßnahmen bekämpfen werde, so Reuters.
Im amerikanischen Handel am Mittwoch gab der Australische Dollar nach einem kurzen Anstieg auf Mehrtageshochs nach, wobei das Währungspaar AUD/USD wieder unter die 0,6300-Marke fiel
Der US-Dollar-Index (DXY) bewegte sich während der Sitzung am Mittwoch nach unten und verharrte in der Nähe der 104,00-Marke, nachdem Präsident Donald Trump umfassende Zölle auf globale Importe bestätigt hatte
Der USD/JPY handelt volatil, da US-Präsident Donald Trump am Befreiungstag reziproke Zölle ankündigt, die ab dem 3. April in Kraft treten.
Mitglied des Board of Governors der Federal Reserve (Fed) Ariana Kugler schloss sich dem wachsenden Chor der Fed-Entscheidungsträger an, die warnen, dass steigende Inflationsdruck, obwohl noch gering, die Fed dazu zwingen wird, vorerst an den Zinssätzen festzuhalten
EUR/USD sprang am späten Mittwoch nach oben und erreichte die höchsten Gebote seit zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen, nachdem die Marktstimmung positiv auf die besser als erwarteten Zollniveaus der Trump-Administration reagierte
Der Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
Der Goldpreis setzt am Mittwoch seine Gewinne fort und bleibt in der Nähe der Allzeithochs, während die Marktteilnehmer auf die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump um etwa 20:00 GMT warten
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars im Vergleich zu einem Korb von Währungen misst, handelt während der Sitzung am Mittwoch unterhalb der Marke von 104,00, da die Vorsicht vor der offiziellen Zollankündigung des Weißen Hauses zunimmt
Der Greenback handelte am Mittwoch schwächer und gab deutlich nach, vor dem Hintergrund zunehmender Vorsicht vor den Ankündigungen von Präsident Trump zu reziproken Zöllen.
Der selbsternannte „Tag der Befreiung“ des Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, ist endlich gekommen
Der mexikanische Peso (MXN) bleibt gegenüber dem US-Dollar (USD) defensiv und handelt mit Verlusten von mehr als 0,50%, während die Händler auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zum Befreiungstag später heute warten
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) legte im frühen Handel am Dienstag um 350 Punkte zu und gewann 0,85 % im Vergleich zu den Eröffnungsgeboten des Tages, da die Anleger auf Wetten setzen, dass das lang erwartete Paket der „reziproken“ Zölle der Trump-Administration nicht annähernd so verheerend sein wird, wie US-Präsident Donald Trump angedroht hat.
EUR/USD setzte am Mittwoch seinen Aufwärtstrend fort und stieg in Richtung des oberen Endes seiner jüngsten Handelsspanne, nachdem es zuletzt in der Nähe der 1,0900-Zone nach der europäischen Sitzung gesehen wurde
Das Pfund Sterling legt im frühen Handel der nordamerikanischen Sitzung gegenüber dem US-Dollar zu, während die Händler auf die Zollankündigung von US-Präsident Trump warten, die möglicherweise eine globale wirtschaftliche Abschwächung auslösen könnte
Das Währungspaar USD/JPY wird am Mittwoch während der nordamerikanischen Handelsstunden vorsichtig um 149,50 gehandelt
Die Preise von Cardano (ADA) und Binance Coin (BNB) sind leicht rückläufig und handeln zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch um 0,66 $ bzw. 598 $, nachdem sie sich in dieser Woche leicht erholt haben. Der technische Ausblick für beide Altcoins deutet auf eine bevorstehende Korrektur hin, da ihre Momentum-Indikatoren Schwäche zeigen. Darüber hinaus stützen die on-chain Daten die bärische These, da die BNB-Finanzierungsrate negativ ist und die ruhenden Wallet
Das Währungspaar USD/CAD steigt am Mittwoch im nordamerikanischen Handel auf rund 1,4330.
Grayscale, ein führender digitaler Vermögensverwalter, der den GBTC ETF betreibt, hat bei der United States (US) Securities and Exchange Commission (SEC) das S-3-Formular für einen Digital Large Cap ETF eingereicht. Der Antrag könnte dazu führen, dass der Digital Large Cap Fund (GDLC) von Grayscale mit einem diversifizierten Portfolio aus Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Solana (SOL) und Cardano (ADA) von einem privaten Fonds in ein öffentliches Anlageinstrument u
Der Vermögensverwalter VanEck registrierte am Dienstag einen BNB Trust in Delaware und bekundete damit seine Absicht, sich bei der Securities & Exchange Commission (SEC) für ein ETF-Produkt zu registrieren. Ebenso reichte der in den USA ansässige Stablecoin-Emittent Circle einen S-1-Antrag bei der SEC ein, um seine Stammaktien der Klasse A im Rahmen eines Initial Public Offering (IPO) anzubieten.
Der EZB-Politiker Robert Holzmann, der gegen die Entscheidung der EZB gestimmt hat, die Leitzinsen nach dem Treffen im März um 25 Basispunkte zu senken, argumentierte am Mittwoch, dass sie nicht großzügiger werden müssten, so Reuters