Nachrichten

AUDUSD Preisprognose: Momentum verbessert sich, während AUDUSD die Cluster der 50- und 100-Tage-SMA testet

Der Australische Dollar (AUD) bleibt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) auf der Überholspur, da die Händler auf die Erwartungen setzen, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) ihre Geldpolitik bei der Sitzung im Dezember stabil halten und dabei einen hawkischen Bias beibehalten wird

Quelle Fxstreet1764267761
BoE-Mitglied Greene: Inflationsausfälle wirken sich auf die Erwartungen aus

Die externe Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Bank of England (BoE), Megan Greene, sprach am Donnerstag auf der Goodbody Annual Equity Conference in Dublin. Sie sagte, dass obwohl die Inflation stabilisiert sei, ihre große Sorge die Zweitrundeneffekte betreffe.

Quelle  Fxstreet1764262364
USD/JPY Preisprognose: Aufwärtstrend bleibt intakt trotz erster Anzeichen von bullish Erschöpfung

Der japanische Yen gibt am Donnerstag einen Teil seiner früheren Erholung gegenüber dem US-Dollar ab, da der Greenback in einem gedämpften, urlaubsbedingt dünnen Handel Widerstandsfähigkeit zeigt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt USD/JPY um 156,30 und steigt nach einem kurzen Rückgang auf ein Tages-Tief von 155,73 moderat an.

Quelle  Fxstreet1764259434
EUR/JPY stabil bleibt, da die EZB-Protokolle den Euro stützen, während der Yen durch fiskalische Bedenken unter Druck steht

EUR/JPY handelt am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 181,25, während der Markt einen leichten Auftrieb für den Euro (EUR) aus den neuesten Protokollen der Europäischen Zentralbank (EZB) verdaut, während das Umfeld für den japanischen Yen (JPY) weiterhin herausfordernd bleibt

Quelle  Fxstreet1764257494
GBP: Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die BOE steigen – Rabobank

Die Märkte wägen die Aussichten auf eine Zinssenkung durch die BOE gegen die anhaltende Inflation und das gedämpfte Wachstum ab, sodass die Aussichten für das britische Pfund trotz der gestrigen Ruhe an den Gilt-Märkten nuanciert bleiben, berichtet Jane Foley, Devisenanalystin bei der Rabobank.

Quelle  Fxstreet1764256947
USD-Korrektur aufgrund der dovishen Haltung der Fed – ING

Der Pullback des US-Dollars (USD) in dieser Woche spiegelt eher die Zinserwartungen der Fed als geopolitische Veränderungen wider, während die geringere Liquidität aufgrund des Thanksgiving-Feiertags die Voraussetzungen für eine mögliche Intervention beim USD/JPY schaffen könnte, wie Francesco Pesole, Devisenanalyst bei ING, feststellt.

Quelle  Fxstreet1764256574
GBP/USD stabil bei 1,3230, da das britische Budget den Druck auf den Dollar ausgleicht

GBP/USD bleibt bei etwa 1,3230 stabil, während die Marktteilnehmer den Herbsthaushalt des Vereinigten Königreichs bei geringen Handelsliquiditätsbedingungen verdauen, da die US-Märkte aufgrund des Thanksgiving-Feiertags geschlossen bleiben. Das Paar ist mit 1,3232 unverändert.

Quelle  Fxstreet1764256518
GBP: Britisches Pfund gewinnt aufgrund der britischen Haushaltsentlastung – ING

Der britische Haushalt hat das Pfund Sterling (GBP) aufgrund nachlassender fiskalischer Belastungen leicht angehoben, jedoch könnten nachgelagerte Steuermaßnahmen und bevorstehende Zinssenkungen der BoE den Aufwärtstrend der Währung begrenzen, wie Chris Turner, Devisenanalyst bei ING, feststellt.

Quelle  Fxstreet1764256201
Chinesische Silber-Aktien erreichen 10-Jahres-Tief – ING

Die chinesischen Lagerbestände an Silber sind aufgrund von Rekordexporten und einer angespannten Versorgungslage auf den niedrigsten Stand seit 2015 gesunken, was den Markt in Shanghai in eine Backwardation getrieben hat, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING feststellen.

Quelle  Fxstreet1764255828
GBP: Britischer Haushaltsbericht vor Rede des Finanzministers bekannt gegeben – Commerzbank

Eine vorzeitige Veröffentlichung des britischen Haushaltsberichts zeigte ausgewogenere Steuererhöhungen und moderatere Prognosen für das Wachstum, was die Märkte beruhigte. Langfristige Ausgabenpläne lassen jedoch finanzpolitische Fragen offen, wie Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank, feststellt.

Quelle  Fxstreet1764255455
EUR/GBP hält sich nahe dem Ein-Monats-Tief, da die EZB-Protokolle den Abwärtstrend des Euro begrenzen

Der Euro (EUR) notiert am Donnerstag stabil gegenüber dem Britischen Pfund (GBP) nach einem starken Rückgang am Mittwoch im Anschluss an den Herbsthaushalt des Vereinigten Königreichs. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird der EUR/GBP nahe 0,8761 gehandelt und hält sich in der Nähe eines Ein-Monats-Tiefs, da die Stimmung weiterhin das Pfund begünstigt.

Quelle  Fxstreet1764255232
Europäische Gasspeicher verzeichnen einen Rückgang unter 78 % – ING

Die europäischen Gasvorräte sinken aufgrund der Kältewelle unter 78 %, während Spekulanten zum ersten Mal seit März 2024 eine Netto-Short-Position einnehmen, was die Risiken für den Wintermarkt erhöht, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.

Quelle  Fxstreet1764255082
USD/JPY bewegt sich um den Pivot-Punkt von 157,90 – Société Générale

USD/JPY trifft in der Nähe von 157,90 auf Widerstand, wobei eine kurze Erholung möglich ist. Sollte dieses Niveau jedoch nicht überwunden werden, könnte sich der jüngste Rückgang in Richtung 154,40–152,80 fortsetzen, wie die Devisenanalysten der Société Générale anmerken.

Quelle  Fxstreet1764254709
USD/JPY: hawkishe Rhetorik der BOJ – OCBC

Der USD/JPY hat in den letzten Sitzungen begonnen, nachzugeben, was auf eine Änderung in der Rhetorik der BOJ zurückzuführen ist. Der Zeitpunkt dieser Änderung scheint mit dem Treffen zwischen Takaichi und Ueda in der vergangenen Woche zusammenzufallen. Der USD/JPY notierte zuletzt bei 156,30, wie die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC feststellten.

Quelle  Fxstreet1764254336
USD: US-Zinssenkung für Dezember nahezu vollständig eingepreist – Commerzbank

Die Märkte preisen eine nahezu sichere Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im Dezember ein, beeinflusst durch die dovishen Äußerungen der Fed und Anzeichen einer sich abkühlenden US-Konjunktur, während der US-Dollar (USD) gemischte Reaktionen zeigt, wie Michael Pfister, Devisenanalyst der Commerzbank, feststellt.

Quelle  Fxstreet1764253963
Öl zwischen Friedenshoffnungen und Fed-Zinssenkungs-Wetten gefangen – ING

Der Ölmarkt befindet sich in einer Zwickmühle zwischen den möglichen Fortschritten bei den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine und den Auswirkungen, die dies auf die Ölversorgung haben könnte, während gleichzeitig der Risikobereitschaft der Anleger zugestimmt wird, da die Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die US Federal Reserve im Dezember steigen. Ein Friedensabkommen würde wahrscheinlich einen Großteil des Versorgungsrisikos für den Markt bes

Quelle  Fxstreet1764253590
DXY fällt, da die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed auf 80 % steigt – OCBC

Der DollarIndex (DXY) verzeichnet eine Kurslücke, da die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 80 % für eine Zinssenkung durch die Fed im Dezember einpreisen und damit die veränderte Rhetorik der Fed fortsetzen, wie die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC anmerken.

Quelle  Fxstreet1764253216
EUR: Aufwärtspotenzial bleibt bestehen – ING

Der Euro könnte seine Gewinne ausbauen, wenn die Friedensgespräche in der Ukraine zu einem Durchbruch führen, auch wenn die Verhandlungen möglicherweise bis in die nächste Woche hinein andauern werden. Die Rückkehr des EUR/USD-Kurses auf 1,16 eröffnet Spielraum in Richtung 1,17–1,18, wie Francesco Pesole, Devisenanalyst bei ING, feststellt.

Quelle  Fxstreet1764252844
GBP: Vorübergehende Erleichterung, da ein Ausverkauf am Markt für Staatsanleihen vermieden werden konnte – MUFG

Das Pfund Sterling (GBP) erholte sich gestern, nachdem die britische Regierung Einzelheiten zu ihrem Haushalt veröffentlicht hatte. Die Marktteilnehmer zeigten sich zunächst erleichtert, dass die Herbsterklärung keinen Ausverkauf auf dem Markt für Staatsanleihen ausgelöst hatte. Das Zurückfahren der vor der Herbsterklärung aufgebauten Short-Positionen in GBP trug dazu bei, dass das Cable über Nacht auf ein Hoch von 1,3269 stieg, während EUR/GBP auf 0,8750 zurückfiel, berichte

Quelle  Fxstreet1764252471

Kanada: Leistungsbilanz übertrifft im 3Q die Prognose

Quelle  Fxstreet1764250295
GBP/JPY Preisprognose: Starke Momentum-Signale deuten auf weitere Gewinne in naher Zukunft hin

GBP/JPY bleibt am Donnerstag in der Nähe von 207,00 stabil, nachdem es am Vortag ein neues Jahreshoch erreicht hat, wobei die Stimmung zugunsten des Pfund Sterling (GBP) nach dem Herbsthaushalt des Vereinigten Königreichs tendiert.

Quelle  Fxstreet1764250039

Russland: Zentralbankreserven USD sinkt im von $734.1B auf $729.1B

Quelle  Fxstreet1764248500
EZB-Konten: Ausblick weitgehend unverändert, warten auf weitere Daten

Das Protokoll der Geldpolitiksitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), die am 29. und 30. Oktober in Florenz stattfand, zeigt, dass die Entscheidungsträger die wirtschaftlichen und inflationsbezogenen Aussichten als weitgehend konsistent mit der Basisprognose vom September einschätzten, wobei die Unsicherheit weiterhin hoch ist

Quelle  Fxstreet1764247625
Gold pausiert nahe den jüngsten Höchstständen aufgrund einer moderaten Erholung des US-Dollars

Gold (XAU/USD) bewegt sich am Donnerstag seitwärts, da eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD) auf das Edelmetall drückt. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei etwa 4.160 Dollar gehandelt und schwebt nahe den zweiwöchigen Höchstständen, die am Mittwoch erreicht wurden, wobei das Metall bisher in dieser Woche um fast 2,20% gestiegen ist

Quelle  Fxstreet1764245180

Mexiko: Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD verbessert sich im Oktober auf $1.411B nach $-0.831B zuvor

Quelle  Fxstreet1764244906

Mexiko: Handelsbilanz, USD lag im Oktober bei $0.606B um die Prognose $-0.45B zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1764244905
AUD/USD steigt aufgrund robuster australischer Investitionen, Aussichten auf Zinssenkung der Fed

AUD/USD notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei etwa 0,6525, was einem Anstieg von 0,12% im Tagesverlauf entspricht. Der australische Dollar (AUD) wertet weiterhin gegenüber dem US-Dollar (USD) auf, unterstützt von einem Marktumfeld, in dem die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) zunehmen.

Quelle  Fxstreet1764244081

Belgien: Verbraucherpreisindex (Monat) 0.56% (November) gegenüber 0.36%

Quelle  Fxstreet1764239495
goTop
quote