US-Präsident Donald Trump traf die Märkte am Freitag mit einer neuen Zollandrohung und setzte seinen Angriff auf China fort, nachdem dieses entschieden hatte, noch strengere Exportgenehmigungsanforderungen für ausländische Unternehmen einzuführen, die versuchen, kritische Seltene Erden aus China zu exportieren.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) fiel am Freitag stark und erreichte die niedrigsten Kurse seit fast drei Wochen, nachdem er von seinem Höchststand bis zum Tiefststand um über 900 Punkte gesunken war. Dies geschah, nachdem US-Präsident Donald Trump die Handelsgespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping abgebrochen und angekündigt hatte, die Einfuhrzölle erheblich zu erhöhen
Der Australische Dollar (AUD) fällt am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), da AUD/USD auf über einmonatige Tiefststände absackt, nachdem US-Präsident Donald Trump eine „massive Erhöhung“ der Zölle auf chinesische Importe angedroht hat, was die Ängste vor einem erneuten Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt neu entfacht.
Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres weltweit 6,6 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und damit 1,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Der Chemiekonzern BASF SE hat gemeinsam mit Fonds des Investmenthauses Carlyle Group und dem Staatsfonds Qatar Investment Authority (QIA) eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf seiner Geschäfte mit Fahrzeug- und Industrielacken geschlossen.
Die Aktien von Protagonist Therapeutics sind am Freitag zeitweise um rund 30 Prozent in die Höhe geschnellt, bevor der Handel wegen starker Kursschwankungen vorübergehend ausgesetzt wurde.
Die japanische Investmentbank Mizuho hat die Beobachtung der Viking Holding aufgenommen und die Aktie mit „Underperform“ sowie einem Kursziel von 54 US-Dollar bewertet.
Der Cardano (ADA)-Kurs stabilisiert sich am Freitag zur Stunde bei rund 0,81 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf mehr als drei Prozent verloren hat. Daten aus der Blockchain und vom Derivatemarkt deuten auf eine mögliche Korrekturphase hin, da vermehrt Gewinne mitgenommen werden und bärische Positionen unter ADA-Händlern den höchsten Stand seit Wochen erreichen. Hinzu kommt ein technisches Bild, das auf nachlassende Dynamik und einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.
Dogecoin (DOGE) legt zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen großen Altcoins zu und notiert am Freitag über 0,25 US-Dollar. Unterstützung erhält die Kryptowährung von einer insgesamt positiveren Stimmung an den Märkten, die wieder stärker auf Risiko setzt.
XRP erlebt den nächsten Rückschlag: Während der Kryptomarkt unter Gewinnmitnahmen leidet und Investoren Risiko meiden, fällt der Kurs deutlich.
Der Euro (EUR) zeigt am Freitag Anzeichen der Stabilisierung gegenüber dem US-Dollar (USD) und pausiert eine viertägige Verlustserie, während der Greenback schwächer wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt EUR/USD nahe 1,1621, was einem Anstieg von etwa 0,50% im Tagesverlauf entspricht, nachdem er am Donnerstag auf ein Zwei-Monats-Tief gefallen war
Das EUR/GBP stieg am Freitag, blieb jedoch unter der Marke von 0,8700, nachdem es während der europäischen Sitzung ein Tageshoch von 0,8725 erreicht hatte. Politische Turbulenzen in Frankreich und eine stagnierende Wirtschaft im Vereinigten Königreich könnten das Cross-Paar innerhalb der bekannten Niveaus von 0,8650-0,8750 halten.
West Texas Intermediate (WTI) Rohöl setzt seinen Rückgang am Freitag den zweiten Tag in Folge fort und gibt alle Gewinne der Woche zuvor auf, da der Verkaufsdruck zugenommen hat
Litecoin (LTC) zeigt bullische Anzeichen und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Freitag bei rund 130 USD gehandelt. Der digitale Vermögenswert ist zwei Tage in Folge gestiegen und hat damit die Volatilität, gezielte Gewinnmitnahmen und die bärische Stimmung auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt abgeschüttelt.
Der Kurs von Ethereum Classic (ETC) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Freitag im grünen Bereich über 20 USD und durchbricht damit das fallende Keilmuster, was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hindeutet. Die positive Entwicklung wird durch steigende Handelsvolumina, zunehmende bullische Wetten und höhere Open Interest (OI) weiter unterstützt, was das Interesse der Anleger an ETC steigert. Darüber hinaus deutet die technische Analyse auf weitere Gewinne
Coinbase und Mastercard konkurrieren Berichten zufolge um den Erwerb des Stablecoin-Infrastrukturunternehmens BVNK in einem Geschäft mit einem Wert von etwa 2 Milliarden US-Dollar.
Der Kanadische Dollar (CAD) gewinnt am Freitag an Boden gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet eine dreitägige Verlustserie, nachdem positive Beschäftigungszahlen das Vertrauen der Anleger gestärkt und dazu beigetragen haben, die jüngste Stärke des Greenbacks auszugleichen
Gold (XAU/USD) gewinnt am Freitag wieder an Aufwärtsmomentum nach einem starken Pullback am Vortag, nachdem das Allzeithoch von Mittwoch bei 4.059 USD erneut getestet wurde. Zum Zeitpunkt des Schreibens schwebt XAU/USD bei etwa 3.990 USD, was einem Anstieg von fast 0,30% entspricht, nachdem es sich von einem Intraday-Tief nahe 3.947 USD erholt hat
Token-Rückkäufe sind einer der neuesten Trends im breiteren Kryptowährungsmarkt im Jahr 2025, ähnlich wie Aktienrückkäufe an der Wall Street, jedoch mit mehreren wesentlichen Unterschieden