Der Cardano-Kurs (ADA) fiel am Montag auf bis zu $0,91 und durchlief damit eine Korrektur von rund 8 %, nachdem er noch in der Vorwoche zu den Top-Performern gehörte. Doch warum dieser abrupte Rückgang? Und welche Entwicklungen sind jetzt möglich? Interessant ist, dass trotz des Kursverlusts viele Anleger weiter optimistisch bleiben – selbst angesichts der erhöhten Marktvolatilität.
Der Solana-Kurs konnte sich nach einem Einbruch von 15,7 % stabilisieren und hielt sich am Freitag oberhalb der wichtigen Marke von 180 US-Dollar. Der Verkaufsdruck am breiten Krypto-Markt ließ nach, doch neue Risiken könnten Solana erneut unter Druck setzen. Insbesondere ein Netzwerk-Update sorgt innerhalb der Community für kontroverse Diskussionen.
Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) starten auch diese Woche im Minus, nachdem beide Kryptowährungen in der vergangenen Woche deutliche Verluste verzeichneten. Während der Bitcoin-Kurs mehr als 3 % nachgab, fiel Ethereum sogar um über 10 %. Doch Ripple (XRP) hebt sich ab: Der Kurs hat eine wichtige Widerstandszone durchbrochen und könnte sich auf eine Rallye zubewegen.
Der Preis von Ondo (ONDO) sinkt weiter und notierte am Montag bei $1,16, nachdem er in der Vorwoche um mehr als 21% gefallen war. Die Ondo Foundation twitterte, dass am 18. Januar eine 20-prozentige ONDO-Freigabe stattfinden wird, die zu 134 Prozent des aktuellen Angebots führen wird. Darüber hinaus zeigen die On-Chain-Daten Anzeichen von Schwäche, da die täglich aktiven ONDO-Adressen abnehmen und die Finanzierungsraten negativ sind, was auf einen weiteren Rückgang hindeutet.
Die Top-Altcoins Solana (SOL) und Cardano (ADA) setzten am Montag ihre Korrektur fort, nachdem sie in der Vorwoche um mehr als 11% gefallen waren. Die technischen Aussichten für beide Altcoins deuten auf eine Fortsetzung des Pullbacks hin, wobei ein zweistelliger Rückgang bevorsteht, da der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) bei SOL und ADA ein bärisches Crossover zeigt.
Bitcoin (BTC) setzt seine anhaltende Korrektur fort und fiel am Montag unter 92.000 $, nachdem er in der vergangenen Woche um fast 4 % gefallen war. Daten von CryptoQuant zeigen, dass BTC an den Börsen überhitzt ist und ein weiterer Rückgang bevorsteht. Ein Bericht von QCP's Capital unterstreicht, dass sich die US-Wirtschaft aufheizt und die in dieser Woche veröffentlichten Makrodaten einen echten Test für Kryptowährungen als Absicherung gegen Inflation darstellen könnten.
Ripple's XRP hat am Freitag rund 4 % verloren – ein Rückgang, der eng mit den sinkenden Finanzierungsraten zusammenhängt. Sollte die aktuelle Schwächephase im Kryptomarkt anhalten, könnte XRP auf das wichtige Unterstützungsniveau von $2,17 fallen.
Nachdem der Cardano-Kurs (ADA) am Donnerstag noch auf 0,87 USD gefallen war, konnte er sich am Freitag um 4 % erholen und zurück in den Bereich von 0,95 USD klettern. Diese Erholung fiel zusammen mit einem neuen Meilenstein bei Bitcoin, der die Marke von 95.000 USD durchbrach. Trotz der jüngsten Marktturbulenzen bleibt die Nachfrage nach Cardano laut On-Chain-Daten hoch – ein Zeichen, dass der Coin weiterhin großes Interesse bei Investoren weckt.
Bitcoin (BTC) steht vor einer entscheidenden Marke. Sollte der Kurs unter 92.493 US-Dollar schließen, könnte sich die laufende Korrektur fortsetzen. Bei Ethereum (ETH) hat der Kurs bereits eine zentrale Unterstützung bei 3.236 US-Dollar unterschritten – was weitere Rückgänge wahrscheinlicher macht. Ripple (XRP) hingegen könnte für eine Überraschung sorgen: Ein Ausbruch über den oberen Rand eines symmetrischen Dreiecks könnte den Kurs in Bewegung bringen.
Der Look Ahead Report von Fidelity Digital Assets für den Kryptowährungsmarkt 2025 hebt die wichtigsten Trends hervor, die für das Jahr erwartet werden, darunter die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch Regierungen auf der ganzen Welt, breitere Anwendungsfälle für Stablecoins und die Einführung weiterer Blockchain-Anwendungen.
Der Preis für SUI hat den Großteil seiner Wochenverluste wieder wettgemacht und notiert zum Redaktionsschluss am Freitag bei rund $5,06. On-chain Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Rally hin, da das Long-to-Short-Verhältnis des SUI auf den höchsten Stand seit über einem Monat gestiegen ist und das Open Interest ebenfalls zunimmt. Der technische Ausblick deutet auf eine Fortsetzung der Rally hin und prognostiziert ein neues Allzeithoch (ATH) bei $6,35.
In einem Post am Donnerstag enthüllte Fox Business Reporterin Eleanor Terret die neuesten Pläne des Bankenausschusses des Senats, einen neuen Unterausschuss für Kryptowährungen zu gründen, der wahrscheinlich von Senatorin Cynthia Lummis geleitet wird, die sich für eine strategische Bitcoin-Reserve einsetzt.
Die Preise von Tron (TRX) und Toncoin (TON) fallen am Donnerstag weiter, nachdem sie diese Woche bereits um mehr als 6 % gefallen sind. Die Preise von TRX und TON wurden von wichtigen Niveaus zurückgewiesen, was auf zweistellige Cash-Beträge hindeutet. Darüber hinaus unterstützt auch der technische Ausblick einen bärischen Trend, da beide Altcoins Anzeichen von Schwäche bei den Momentum-Indikatoren zeigen.
Der Kurs der BNB (BNB) schwankt am Donnerstag um 696,40 $, nachdem er in den letzten zwei Tagen um 4,58 % gefallen ist. Die Momentumindikatoren der BNB deuten auf einen weiteren Rückgang hin, da der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bärische Signale aussenden. Darüber hinaus sind auch die OI-gewichteten Finanzierungsdaten von Coinglass negativ, was auf einen möglichen Abwärtsdruck auf den Kurs der BNB hindeutet.
Bitcoin (BTC) verzeichnete am Mittwoch einen Rückgang von 2%, da der Kryptomarkt mit den jüngsten Verlusten zu kämpfen hat. On-chain-Daten deuten auf eine Verschiebung bei der Akkumulation der führenden Kryptowährung hin, was darauf hindeutet, dass die Besitzer ihre Vermögenswerte zunehmend verkaufen. Trotz dieser Verschiebung in Richtung Verteilung deutet das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV) von Bitcoin darauf hin, dass der aktuelle Marktzyklus seinen Höh
Am Dienstag verzeichnete Cardano (ADA) einen Kursverlust von 2 %, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen vieler Trader. Doch während Kleinanleger ihre Gewinne realisieren, nutzen große Wallet-Inhaber, sogenannte „Wale“, den Rücksetzer und stocken ihre Bestände massiv auf. Das ist ein klassisches bullisches Zeichen und könnte auf eine bevorstehende Erholung des Altcoins hindeuten.
Der Preis von Bitcoin (BTC) fällt weiter und lag am Mittwoch unter $96.000, nachdem er am Vortag um mehr als 5% gefallen war. Der jüngste Preisverfall hat eine Liquidationswelle auf dem gesamten Kryptomarkt ausgelöst, die in den letzten 24 Stunden zu Liquidationen von insgesamt 694,11 Millionen US-Dollar geführt hat. Darüber hinaus ist das Netto-Liquidationsvolumen von CryptoQuant BTC auf Binance stark negativ geworden, was auf einen erhöhten Verkaufsdruck hindeutet und einen
Nach einem fulminanten Anstieg von über 12 % in der Vorwoche zeigt sich der Solana-Kurs (SOL) am Dienstag mit leichten Verlusten. Doch ein genauerer Blick auf die On-Chain-Daten zeigt: Das Momentum könnte anhalten. Besonders spannend ist das Open Interest (OI), das ein neues Allzeithoch von 6,48 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Das deutet darauf hin, dass Anleger weiterhin auf steigende Kurse setzen.
Am Dienstag notiert der Bitcoin-Kurs bei rund $101.300 und gibt damit leicht nach, nachdem er am Montag um knapp 4 % gestiegen war. Der Grund für den plötzlichen Sprung über die wichtige Marke von $100.000? Die Ankündigung des Rücktritts von Michael S. Barr als Vize-Vorsitzender der Federal Reserve für Bankenaufsicht. Barr galt als Verfechter strenger Vorschriften für Banken mit Krypto-Geschäft. Sein Abgang sendet ein Signal an die Märkte: Weniger regulatorischer Druck könnte
XRP bewegt sich aktuell bei rund 2,40 USD und konnte am Montag um 1 % zulegen. Doch das eigentliche Highlight ist der massive Anstieg des Futures Open Interest um satte 40 % – ein potenzieller Vorbote für den nächsten großen Schritt. Die spannende Frage: Kann XRP endlich aus dem bullischen "Pennant"-Muster ausbrechen und neue Höhen erklimmen?
Bitcoin (BTC) notiert aktuell bei 99.200 US-Dollar und konnte in der vergangenen Woche fast 5 % zulegen. Ein Bericht von 10xResearch legt nahe, dass sich der Bitcoin-Kurs seinem Allzeithoch von 108.353 US-Dollar nähern könnte – und zwar noch vor der Amtseinführung von Donald Trump. Ein weiteres spannendes Detail: Die institutionelle Nachfrage hat nach einer Durststrecke in den letzten Wochen wieder angezogen. So verzeichneten Bitcoin-ETFs einen Zufluss von 255,2 Millionen US-
Der XRP-Kurs hat am Freitag mit $2,50 einen neuen Höchststand erreicht und startet das Jahr 2025 mit einem Plus von 23 %. Während sich der Krypto-Markt nach wie vor vorsichtig zeigt, könnte Ripples kryptische Botschaft in Bezug auf die Amtseinführung von Donald Trump der Auslöser für weitere Kursgewinne sein. Der Hintergrund: Ein mysteriöses Memo, das Spekulationen über mögliche Veränderungen in der Kryptopolitik anheizt.
Der Kurs von Cardano (ADA) hat am Freitag die 1-Dollar-Marke überschritten und legte in den ersten drei Handelstagen des Jahres 2025 satte 31,4 % zu. Ein bemerkenswerter Jahresauftakt, der Investoren aufhorchen lässt. Der Kurssprung wurde maßgeblich von einem neuen Beitrag des Gründers Charles Hoskinson befeuert, der spannende Produktneuheiten für 2025 andeutete. Doch wie weit kann ADA noch steigen? Und könnte der hartnäckige Widerstand bei 1,50 Dollar bereits in den kommende
Am Donnerstag hat der Bitcoin-Kurs die Marke von 97.750 US-Dollar durchbrochen und seit der jüngsten 200-Millionen-Dollar-Bitcoin-Kaufwelle von MicroStrategy am 29. Dezember rund 7 % zugelegt. Doch während der Kurs steigt, zeigt ein Blick auf die On-Chain-Daten, dass die Nutzeraktivität im Bitcoin-Netzwerk nach wie vor 30 % unter dem Höchststand des Vormonats liegt. Warum das ein Zeichen für weiteres Aufwärtspotenzial sein könnte und was Anleger jetzt wissen sollten.
Nach einem beeindruckenden Kursplus von 7 % am Donnerstag knüpft Ripple's XRP an den Neujahrsaufschwung an. Die starke Performance lässt eine spannende Frage aufkommen: Kann der Kurs die Widerstandsmarke von 2,90 US-Dollar knacken und vielleicht sogar ein neues Allzeithoch ansteuern? Der Schlüssel dazu könnte in der jüngsten Bewegung der langfristigen Halter liegen.
Der Preis von Bitcoin (BTC) findet Unterstützung um sein Schlüsselniveau, während sich der Preis von Ethereum (ETH) seinem Schlüsselwiderstandsniveau nähert; ein fester Schlusskurs darüber würde einen Aufwärtstrend signalisieren. Der Preis von Ripple (XRP) wird am Freitag innerhalb eines symmetrischen Dreiecks gehandelt, dessen Ausbruch eine bevorstehende Rally signalisieren könnte.
Stellar (XLM) baut seine Gewinne aus und notierte am Freitag bei über 0,45 USD, nachdem er in dieser Woche um mehr als 32 % gestiegen ist. On-chain-Daten deuten auf eine weitere Rally hin, da XLMs Open Interest (OI) und Total Value Locked (TVL) steigen. Darüber hinaus deutet der technische Ausblick auf eine Fortsetzung der Rallye mit einem weiteren Anstieg um 40 % hin.
Bitcoin (BTC) tendiert leicht schwächer und notierte am Freitag bei rund 96.500 US-Dollar, nachdem er sich in dieser Woche um mehr als 2,5 % erholt hatte. Historische Daten zeigen eine bescheidene durchschnittliche Januar-Rendite von 3,35 %. On-chain Indikatoren deuten darauf hin, dass der Bullenmarkt intakt bleibt, was eher auf eine Abkühlungsphase als auf einen Zyklushöhepunkt hindeutet.
Die Frage, ob Belohnungen aus dem Staking von Kryptowährungen besteuert werden müssen, sorgt in den USA für hitzige Debatten. Im Zentrum steht ein Rechtsstreit zwischen der US-Steuerbehörde IRS und dem Ehepaar Joshua und Jessica Jarrett. Am Montag bekräftigte die IRS in einer Stellungnahme, dass diese Einnahmen steuerpflichtig sind – und zwar im Jahr ihres Erhalts.
Die Kryptowährung XRP hat am Dienstag mit einem Kursplus von 6 % auf sich aufmerksam gemacht. Dies geschah trotz des jüngsten Ausverkaufs am Kryptomarkt, ausgelöst durch die zurückhaltenden Aussichten der US-Notenbank. Neue Daten zeigen, dass XRP-Investoren eine bemerkenswerte Widerstandskraft bewiesen haben und an ihren Beständen festhielten, während viele andere Kryptowährungen Verluste verzeichneten.