Nachrichten

Neuseeland: Handelsbilanz ( Monat ) Rückgang im September von $-1185M zuvor auf $-1355M

Quelle  Fxstreet1760996919

Neuseeland: Handelsbilanz ( Jahr ) steigt im September von $-2.99B auf $-2.25B

Quelle  Fxstreet1760996889

Neuseeland: Importe $7.18B (September) gegenüber $7.12B

Quelle  Fxstreet1760996798

Neuseeland: Exporte $5.82B (September) gegenüber $5.94B zuvor

Quelle  Fxstreet1760996797

Argentinien: Handelsbilanz (im Monatsvergleich) $921M (September) gegenüber $1402M zuvor

Quelle  Fxstreet1760986892
Trump bekräftigt neue Zollbedrohung gegen China

Nie jemand, der einen Bullenlauf ungestört lassen würde, hat US-Präsident Donald Trump seine jüngsten Drohungen mit zusätzlichen Handelszöllen auf chinesische Waren wiederholt, falls die beiden Seiten keinen Handelsdeal erzielen können

Quelle  Fxstreet1760979465
Umfrage der Bank of Canada zeigt Verbesserung des Sentiments, aber Erwartungen bleiben schwach

Die neueste Stimmungsumfrage der Bank of Canada (BoC) unter kanadischen Unternehmen hat ergeben, dass zwar viele Firmen einen allgemeinen Anstieg der zukunftsgerichteten Stimmung erleben, jedoch viele von ihnen weiterhin unter einem Wachstumsdruck leiden, der durch die Zölle der USA verursacht wird, die den aktiven Handel entmutigen.

Quelle  Fxstreet1760974104

Kanada: Rohstoffpreisindex steigt im September von -0.6% auf 1.7%

Quelle  Fxstreet1760963523

Kanada: Industrieproduktpreise (Monat) 0.8% (September) gegenüber 0.5%

Quelle  Fxstreet1760963515
Risikoaversion führt zu selektiver Aktienpositionierung – BNY

Angesichts hoher Bewertungen und anhaltender geopolitischer Risiken bleiben die Märkte weitgehend risikoaverse, was Asset-Allokatoren dazu veranlasst, ihre Länder- und Sektorengagements im Hinblick auf mögliche Korrekturen neu zu bewerten, berichten die Devisenanalysten von BNY.

Quelle  Fxstreet1760962925
China: BIP-Wachstum im dritten Quartal aufgrund schwacher Binnennachfrage verlangsamt – Commerzbank

Das BIP-Wachstum schwächte sich im dritten Quartal auf 4,8 % gegenüber dem Vorjahr ab, aber damit wäre die chinesische Wirtschaft immer noch auf Kurs, um das offizielle Ziel von 5 % zu erreichen. Das Wachstum wurde vor allem durch starke Exporte gestützt, während der private Konsum nachließ und die Anlageinvestitionen ins Stocken gerieten, berichtet Tommy Wu, Ökonom bei der Commerzbank.

Quelle  Fxstreet1760962918

Eurozone: Current Account s.a lag im August bei €11.9B, verfehlt die Prognose €22.5B

Quelle  Fxstreet1760947381

Eurozone: Current Account n.s.a Rückgang im August von €35B zuvor auf €13B

Quelle  Fxstreet1760947365
EUR/GBP hält sich fest nahe 0,8700 angesichts zunehmender Bedenken bezüglich des britischen Haushalts

Das Währungspaar EUR/GBP gewinnt am frühen Montagmorgen in der europäischen Sitzung an Boden und nähert sich der Marke von 0,8690. Das Pfund Sterling (GBP) schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR) aufgrund anhaltender fiskalischer Bedenken im Vereinigten Königreich (UK)

Quelle  Fxstreet1760943579
Takata von der BoJ: Japan hat das Preisziel der BoJ bereits grob erreicht

Das Vorstandsmitglied der Bank of Japan (BoJ), Hajime Takata, sagte am Montag, dass Japan das Preisziel der BoJ bereits grob erreicht hat

Quelle  Fxstreet1760933450

China: Gross Domestic Product (QoQ) übertrifft im 3Q die Erwartungen 0.8%

Quelle  Fxstreet1760925799

China: Retail Sales (YoY) übertrifft im September die Erwartungen 2.9%

Quelle  Fxstreet1760925798

China: Gross Domestic Product (YoY) entspricht im 3Q den Erwartungen 4.8%

Quelle  Fxstreet1760925759

China: Industrial Production (YoY) lag im September bei 6.5% um die Erwartungen 5% zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1760925734

China: Fixed Asset Investment (YTD) (YoY) lag im September bei -0.5% um die Erwartungen 0.2% zu verfehlen

Quelle  Fxstreet1760925716

China: House Price Index  -2.2% (September) gegenüber -2.5%

Quelle  Fxstreet1760923899

China: Zinsentscheidung der PBoC entspricht im den Erwartungen 3%

Quelle  Fxstreet1760922109
PBoC lässt die Kreditmarktzinssätze im Oktober unverändert

Die People's Bank of China (PBOC), die Zentralbank Chinas, gab bekannt, die Loan Prime Rates (LPRs) am Montag unverändert zu lassen. Die einjährige und fünfjährige LPR lagen bei 3,00% bzw. 3,50%

Quelle  Fxstreet1760922104
US-Präsident Donald Trump sagt, er glaube, dass China ein Abkommen über Sojabohnen treffen wird

US-Präsident Donald Trump sagte am Wochenende, dass er möchte, dass China Sojabohnen mindestens in dem Umfang kauft, in dem sie zuvor gekauft haben. Trump fügte hinzu, dass er glaubt, dass China ein Geschäft über Sojabohnen abschließen wird

Quelle  Fxstreet1760921380
S&P Global stuft Frankreichs Kreditrating auf A- herab

S&P Global Ratings hat Frankreich von AA- auf A+ herabgestuft und dabei die Haushaltsunsicherheit des Landes als „erhöht“ bezeichnet, trotz der Einreichung eines Entwurfs für den Haushalt 2025, berichtete Bloomberg am Samstag.

Quelle  Fxstreet1760920750
US-Vizepräsident Vance: Kein Sicherheitsplan zur Entwaffnung von Hamas

US-Vizepräsident JD Vance sagte am Sonntag, dass es kein System gibt, das existiert, um Hamas zu entwaffnen, nachdem der Waffenstillstand am frühen Tag von Hamas gebrochen wurde

Quelle  Fxstreet1760920147
Wann sind die vierteljährlichen BIP-Daten Chinas und wie könnten sie AUD/USD beeinflussen?

Das Nationale Statistikamt Chinas (NBS) wird seine Daten um 02:00 GMT veröffentlichen. Das chinesische BIP wird im dritten Quartal (Q3) voraussichtlich um 0,8 % wachsen, verglichen mit einem Anstieg von 1,1 % im Q2. Im Jahresvergleich wird ein Wachstum der chinesischen Wirtschaft von 4,8 % gegenüber 5,2 % zuvor prognostiziert

Quelle  Fxstreet1760918425

Vereinigtes Königsreich: Rightmove Immobilienindex (Jahr) 0.1% (Oktober) gegenüber -0.1%

Quelle  Fxstreet1760917719

Vereinigtes Königsreich: Rightmove Immobilienindex (Monat) sinkt im Oktober von 0.4% auf 0.3%

Quelle  Fxstreet1760917699
Neuseelands VPI-Inflation steigt im dritten Quartal auf 3,0% ggü. wie erwartet

Der Verbraucherpreisindex (VPI) Neuseelands stieg im dritten Quartal (Q3) 2025 um 3,0% im Jahresvergleich, verglichen mit dem Anstieg von 2,7%, der im zweiten Quartal verzeichnet wurde, so die neuesten Daten, die am Montag von Statistics New Zealand veröffentlicht wurden. Der Marktkonsens lag für den berichteten Zeitraum bei einem Wachstum von 3,0%

Quelle  Fxstreet1760912037
goTop
quote