GBP/USD bewegte sich am Donnerstag nahe dem unteren Ende eines kurzfristigen Rückgangs, gestützt durch Verkaufsdruck, der den US-Dollar nach den unerwartet starken US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls, NFP) nach unten drückte.
Der Greenback legte am Mittwoch weiter zu und kletterte auf frische Mehrtageshochs, gestützt durch stärkere Daten der US Nonfarm Payrolls im Juni, was die Ansicht eines äußerst widerstandsfähigen US-Arbeitsmarktes untermauerte und die Marktteilnehmer dazu motivierte, potenzielle Zinssenkungen der Fed neu zu bewerten.
Der kanadische Dollar (CAD) erhielt am Donnerstag weiteren Auftrieb und stieg gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem die Stellengewinne der US Nonfarm Payrolls (NFP) die Marktsorgen über einen schwächelnden US-Arbeitsmarkt ausgeräumt hatten
Der Steuer- und Ausgabenbeschluss von Präsident Trump wird vom Repräsentantenhaus verabschiedet und zur Unterzeichnung an Trump geschickt.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne und testete seine höchsten Gebote seit fünf Monaten, nachdem die US Nonfarm Payrolls (NFP) zeigten, dass im Juni saisonbereinigt mehr Arbeitsplätze geschaffen wurden, als die Märkte befürchtet hatten
Das Britische Pfund (GBP) gewinnt am Donnerstag gegenüber dem Japanischen Yen (JPY) an Boden, unterstützt durch die stärker als erwarteten US Non-Farm Payrolls (NFP), die die globale Risikostimmung angehoben und auf die traditionellen sicheren Hafenwährungen gedrückt haben
Der Goldpreis fiel am Donnerstag um 0,80 %, da ein starker US-Nonfarm-Payrolls-Bericht den US-Dollar stärkte, was die Marktteilnehmer zu der Annahme führte, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Fed die Zinsen auf der Juli-Sitzung senken könnte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert das XAU/USD bei 3.332 USD, nachdem es ein Tageshoch von 3.365 USD erreicht hatte
Der Schweizer Franken (CHF) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, während die Händler die neuesten Wirtschaftsdaten aus den beiden Ländern verarbeiten.
US-Finanzminister Scott Bessent erklärte in einem Interview bei CNBC, dass es an der Federal Reserve liegt, über die Zinssätze zu entscheiden. Er fügte hinzu, dass, wenn die Fed im Juli nicht senkt, "vielleicht die Zinssenkung im September größer ausfallen wird"
Der Euro (EUR) schwächt sich am Donnerstag während der amerikanischen Sitzung gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, nachdem eine Reihe von US-Konjunkturdaten dem Greenback etwas Erleichterung verschafften
Silber (XAG/USD) wird am Donnerstag mit einer moderaten positiven Tendenz gehandelt und notiert während der amerikanischen Handelszeit stabil bei rund 36,75 USD, nachdem es von einem früheren Hoch bei 37,07 USD nachgegeben hat
Das Pfund Sterling blieb am Donnerstag gegenüber dem Greenback stabil, nachdem ein solider Nonfarm Payrolls-Bericht in den Vereinigten Staaten (US) die Argumentation untermauerte, dass die Federal Reserve die Zinssätze bei der Sitzung im Juli unverändert lassen würde, da die Arbeitslosenquote leicht gesunken ist
Der Präsident der Federal Reserve Bank of Atlanta, Raphael Bostic, sagte am Donnerstag, dass die US-Wirtschaft voraussichtlich eine längere Anpassungsphase in Reaktion auf neue Handels- und Politikdynamiken durchlaufen wird, und warnte, dass diese „nicht kurz oder einfach“ sein werde und sich über ein Jahr oder länger erstrecken könnte
XRP legt am Mittwoch spürbar zu. Um 4 % kletterte der Kurs, nachdem Ripple einen Schritt gemacht hat, der das Unternehmen endgültig aus der Krypto-Nische holen könnte: Es beantragt eine nationale Banklizenz in den USA.
Du hast Algorand (ALGO) vielleicht schon länger auf dem Schirm, doch die jüngsten Entwicklungen könnten der Startschuss für eine neue Phase im Ökosystem sein. Am Donnerstag setzte ALGO seine Erholung fort – ein klarer Reflex der positiven Stimmung im gesamten Kryptomarkt. Der Auslöser: die Einführung der Wormhole Native Token Transfers (NTT) am Dienstag. Seitdem zieht das Interesse an der Blockchain wieder spürbar an. Von den Tiefstständen bei 0,1521 US-Dollar hat sich ALGO i
Bitcoin (BTC) legt am Donnerstag kräftig zu und klettert erstmals seit Wochen wieder über die Marke von 109.000 US-Dollar. Damit verlässt der Kurs seine enge Konsolidierungszone und nähert sich gefährlich den Allzeithochs. Was steckt hinter dem plötzlichen Aufschwung? Und ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen?
Der Euro (EUR) handelt am Donnerstag fest gegenüber dem japanischen Yen (JPY), wobei die EUR/JPY-Paarung auf den höchsten Stand seit Juli 2024 klettert, nachdem positive US Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten veröffentlicht wurden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels steigt das Paar leicht und handelt während der amerikanischen Handelszeit um 170,40.
Die Geschäftstätigkeit im US-Dienstleistungssektor expandierte im Juni mit moderatem Tempo, wobei der Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor des Institute for Supply Management (ISM) von 49,9 im Mai auf 50,8 stieg. Dieser Wert lag über den Markterwartungen von 50,5.
Der Dollar Index (DXY) versucht am Donnerstag in der amerikanischen Sitzung eine Erholung, nachdem die neuesten US-Beschäftigungsdaten veröffentlicht wurden, die einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt hervorhoben
Die wirtschaftliche Aktivität im US-Dienstleistungssektor beschleunigte sich im Juni leicht, wobei der ISM EMI für den Dienstleistungssektor auf 50,8 von 49,9 im Mai stieg und damit über den Erwartungen der Analysten von 50,5 lag