USD: War das schon alles? – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der handelsgewichtete US-Dollar (USD) ist seit Monatsbeginn um 1,6 % gestiegen. Gegenüber dem Euro (EUR) ist der Anstieg etwas geringer, gestern konnte er jedoch vorübergehend wieder die Marke von 1,15 erreichen. Es ist noch nicht einmal drei Wochen her, dass das erste Halbjahr für den USD gegenüber dem Euro das schwächste seit den 1970er Jahren war, und Niveaus von 1,18 scheinen derzeit weit entfernt, wie Commerzbank-Devisenanalyst Volkmar Baur feststellt.

Zölle dürften nächste Woche wieder in den Fokus rücken

„Natürlich hat der USD in den letzten Tagen aufgewertet. Aber auch die Daten haben dies unterstützt. Die Inflation kam am Dienstag wie erwartet. Allerdings war auch eine leichte Beschleunigung der Inflationsrate erwartet worden, was zunächst darauf hindeutet, dass die Fed vorsichtiger sein wird. Darüber hinaus gab es in einigen Teilkomponenten deutliche Anzeichen dafür, dass sich die Zölle auf die Inflation auswirken. Auch wenn andere Effekte dies in der Gesamtrate ausgleichen. Die gestrigen Einzelhandelsumsätze deuten ebenfalls auf ein weiterhin robustes Wachstum des privaten Konsums hin, was ebenfalls nicht für Zinssenkungen spricht.

Daher ist es nicht überraschend, dass der US-Dollar wieder leicht aufgewertet wurde. Andererseits muss man auch sagen, dass nach einer Abwertung von über 13 % gegenüber dem Euro im ersten Halbjahr eine Erholung von weniger als 2 % nicht gerade eine Trendumkehr darstellt, sondern eher eine Verschnaufpause. Schließlich sind die Probleme des US-Dollars nicht verschwunden und könnten nächste Woche wieder in den Fokus rücken. Die Episode vom Mittwoch sollte als Warnung dienen. Die US-Regierung wollte offenbar testen, wie der Markt auf die Entlassung des Fed-Vorsitzenden reagieren würde. Die Überlegungen hierzu sind daher sehr konkret, und jedes Mal, wenn die US-Regierung öffentlich mit diesem Gedanken spielt, schwindet die Unabhängigkeit der Fed ein wenig mehr. Darüber hinaus dürften die Zölle nächste Woche wieder in den Fokus rücken.

Der 1. August rückt immer näher, und nur weil der Markt davon überzeugt zu sein scheint, dass Trump diesmal wieder einen Rückzieher machen wird, muss dies nicht zwangsläufig eintreten. Die Stärke und Geschwindigkeit der US-Dollar-Abwertung im ersten Halbjahr machten eine leichte Erholung in den letzten Wochen sehr wahrscheinlich. Und diese könnte noch nicht vorbei sein. Strukturell sehe ich den US-Dollar jedoch weiterhin in einem Abwärtstrend."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar Preisprognose: XLM Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf wichtige psychologische MarkeStellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Stellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues AllzeithochDer Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu, Pepe Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf zweistelligen AnstiegMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) notieren am Freitag im Plus und bauen ihre wöchentlichen Gewinne aus, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin (BTC) über 120.000 USD bleibt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) notieren am Freitag im Plus und bauen ihre wöchentlichen Gewinne aus, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin (BTC) über 120.000 USD bleibt
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Lido Preisprognose: LDO zielt auf weitere Gewinne, da BitGo natives ETH-Staking über Lido ermöglichtLido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Lido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote