AUD/USD steigt weiter über 0,6500 aufgrund signifikanter USD-Schwäche

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD zieht am Freitag aufgrund eines insgesamt schwächeren USD starke Folgekäufe an.
  • Die zurückhaltenden Äußerungen von Fed-Gouverneur Waller und ein positiver Risikoton belasten den sicheren Hafen Dollar.
  • Handelsunsicherheiten und wieder auflebende Wetten auf Zinssenkungen der RBA könnten als Gegenwind für den Aussie wirken.

Das Währungspaar AUD/USD baut auf dem Bounce des Vortages aus der Nähe der mittleren 0,6400er-Marke, einem Tiefstand von dreieinhalb Wochen, auf und gewinnt am Freitag starke Folgekäufe. Die intraday Bewegung nach oben bleibt in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung ununterbrochen und hebt die Spotpreise weiter über die psychologische Marke von 0,6500.

Der US-Dollar (USD) driftet in Reaktion auf die zurückhaltenden Äußerungen von Federal Reserve (Fed) Gouverneur Christopher Waller nach unten, der sagt, dass die Zentralbank im Juli die Zinssätze senken sollte, angesichts der zunehmenden Risiken für die Wirtschaft. Dies, zusammen mit einem allgemein positiven Ton an den Aktienmärkten, zieht den sicheren Hafen Dollar von seinem höchsten Stand seit dem 23. Juni, der am Donnerstag erreicht wurde, ab und erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der dem risikosensiblen Aussie zugutekommt.

Die Anleger scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass die Fed die Zinssenkungen mindestens bis September hinauszögern wird, angesichts der Anzeichen, dass die steigenden Importsteuern der Trump-Administration auf die Verbraucherpreise durchschlagen. Diese Wetten wurden durch Kommentare einflussreicher FOMC-Mitglieder am Donnerstag und die optimistischen US-Makrodaten bekräftigt. Dies könnte wiederum einen signifikanten korrigierenden Rückgang des USD begrenzen und als Gegenwind für das AUD/USD-Paar wirken.

In der Zwischenzeit unterstrichen die enttäuschenden australischen Beschäftigungsdaten vom Donnerstag einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt. Hinzu kommt, dass Anzeichen von Schwäche in der Wirtschaft die Markterwartungen festigten, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinssätze weiter senken wird. Dies sollte weiter dazu beitragen, das AUD/USD-Paar zu begrenzen und erfordert etwas Vorsicht für die Bullen. Die Trader blicken nun auf die US-Makrodaten für kurzfristigen Antrieb zum Wochenende.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.34% -0.16% 0.00% -0.19% -0.46% -0.45% -0.34%
EUR 0.34% 0.19% 0.35% 0.14% -0.11% -0.23% 0.00%
GBP 0.16% -0.19% 0.16% -0.02% -0.29% -0.37% -0.17%
JPY 0.00% -0.35% -0.16% -0.18% -0.46% -0.56% -0.23%
CAD 0.19% -0.14% 0.02% 0.18% -0.28% -0.34% -0.14%
AUD 0.46% 0.11% 0.29% 0.46% 0.28% -0.08% 0.12%
NZD 0.45% 0.23% 0.37% 0.56% 0.34% 0.08% 0.20%
CHF 0.34% -0.00% 0.17% 0.23% 0.14% -0.12% -0.20%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
KI-Token, die man im Auge behalten sollte: TAO, NEAR, ICP steigen im Zuge von Investitionszusagen von Google und MetaKrypto-Token für Künstliche Intelligenz (KI) wie Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Internet Computer (ICP) stiegen am Dienstag im Zuge von Trumps Vorstoß in den Bereichen Energie und KI-Innovation.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Jul
Krypto-Token für Künstliche Intelligenz (KI) wie Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Internet Computer (ICP) stiegen am Dienstag im Zuge von Trumps Vorstoß in den Bereichen Energie und KI-Innovation.
placeholder
Litecoin-Kursprognose: Bullische Signale – Großinvestoren stocken LTC-Bestände aufDer Litecoin-Kurs (LTC) notiert am Donnerstag bei rund 98 US-Dollar und verzeichnet damit den fünften Handelstag in Folge Kursgewinne, nachdem am Vortag ein Schlusskurs oberhalb eines wichtigen Widerstandslevels erreicht wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 38
Der Litecoin-Kurs (LTC) notiert am Donnerstag bei rund 98 US-Dollar und verzeichnet damit den fünften Handelstag in Folge Kursgewinne, nachdem am Vortag ein Schlusskurs oberhalb eines wichtigen Widerstandslevels erreicht wurde.
placeholder
„Crypto Week“ endet mit Durchbruch – Repräsentantenhaus verabschiedet GENIUS-, CLARITY- und Anti-CBDC-GesetzeIn einem historischen Schritt verabschiedete das US-Repräsentantenhaus am Donnerstag drei zentrale Gesetzentwürfe zur Krypto-Regulierung: das „Guidance and Establishing Innovation for US Stablecoins“ (GENIUS)-Gesetz, das „Digital Asset Market Clarity“ (CLARITY)-Gesetz sowie das Anti-CBDC-Gesetz.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
In einem historischen Schritt verabschiedete das US-Repräsentantenhaus am Donnerstag drei zentrale Gesetzentwürfe zur Krypto-Regulierung: das „Guidance and Establishing Innovation for US Stablecoins“ (GENIUS)-Gesetz, das „Digital Asset Market Clarity“ (CLARITY)-Gesetz sowie das Anti-CBDC-Gesetz.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH nimmt 4.000 US-Dollar ins Visier – SharpLink Gaming erhöht ATM-Fazilität auf 6 MilliardenEthereum (ETH) stieg am Donnerstag kurzfristig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (SBET) eine Änderung zur Erhöhung seiner „At-the-Market“ (ATM)-Fazilität um 5 Milliarden US-Dollar eingereicht hatte.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ethereum (ETH) stieg am Donnerstag kurzfristig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (SBET) eine Änderung zur Erhöhung seiner „At-the-Market“ (ATM)-Fazilität um 5 Milliarden US-Dollar eingereicht hatte.
placeholder
Trump will Krypto-Investments in den 9-Billionen-Dollar-Rentenmarkt bringen – laut Financial TimesUS-Präsident Donald Trump plant laut einem Bericht der Financial Times vom Donnerstag, eine Executive Order zu unterzeichnen, die es 401(k)-Rentenplänen ermöglichen soll, in Kryptowährungen zu investieren.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
US-Präsident Donald Trump plant laut einem Bericht der Financial Times vom Donnerstag, eine Executive Order zu unterzeichnen, die es 401(k)-Rentenplänen ermöglichen soll, in Kryptowährungen zu investieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote