NZD/USD steigt, während die Märkte sich auf den neuseeländischen VPI vorbereiten und die potenzielle dovishe Tendenz der Fed abwägen

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD erholt sich in Richtung gebündelter Widerstände, während der neuseeländische VPI bevorsteht.
  • Die Inflation in Neuseeland wird voraussichtlich den Ton für die vorsichtige RBNZ angeben, während der dovishe Fed-Waller die Erwartungen an eine Zinssenkung im September erhöht.
  • NZD/USD nähert sich dem Widerstand der gleitenden Durchschnitte, während die Preisbewegung anfällig für den bevorstehenden VPI ist.

Der neuseeländische Dollar (NZD) stärkt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Anleger ihre Erwartungen an die US-Zinsen neu positionieren und den bevorstehenden Inflationsdaten aus Neuseeland entgegenblicken.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert NZD/USD nahe 0,5960 mit intraday Gewinnen von 0,50%.

Die Inflation in Neuseeland wird voraussichtlich den Ton für die vorsichtige RBNZ angeben, während der dovishe Fed-Waller die Erwartungen an eine Zinssenkung im September erhöht

Am Sonntagabend (22:45 GMT) Statistics New Zealand wird die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für das zweite Quartal veröffentlichen. Die Erwartungen für den VPI im Q2 liegen bei 0,6% im Vergleich zu 0,9%, mit einer jährlichen Schätzung für Q2 von 2,8%, was einen Anstieg gegenüber dem vorherigen Wert von 2,5% widerspiegeln würde.

Da die Inflationsdaten Neuseelands ein wichtiger Faktor für die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) sind, könnte jede positive Überraschung die Erwartungen wiederbeleben, dass die RBNZ die Zinsen länger auf dem aktuellen Niveau von 3,25% halten wird.

Äußerungen aus der RBNZ-Sitzung im Juli, die in den Medien veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Vorstandsmitglieder vorsichtig blieben und erklärten: „Die wirtschaftliche Aussichten bleiben hochgradig unsicher. Weitere Daten zur Geschwindigkeit der wirtschaftlichen Erholung Neuseelands, zur Persistenz der Inflation und zu den Auswirkungen von Zöllen werden den zukünftigen Kurs des offiziellen Bargeldsatzes beeinflussen.“

In den breiteren Devisenmärkten schwächte sich der US-Dollar am Freitag, nachdem der Gouverneur der Federal Reserve (Fed), Christopher Waller, weiterhin dafür plädierte, die Zinsen bei der Juli-Sitzung zu senken, falls die Inflation weiter nachlässt. Seine dovishe Haltung führte zu einer Neubewertung der Fed-Erwartungen und erhöhte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September, wobei eine weitere für später im Jahr eingepreist wurde.

Dies führte zu einem Rückgang des USD und bot kurzfristige Erleichterung für risikosensitive Währungen wie den NZD. Allerdings, da die breitere Risikobereitschaft weiterhin fragil ist und wichtige Daten bevorstehen, werden die Händler wahrscheinlich sowohl die USD-Stimmung als auch technische Niveaus für Richtungshinweise beobachten.

NZD/USD nähert sich dem Widerstand der gleitenden Durchschnitte, während die Preisbewegung anfällig für den bevorstehenden VPI ist.

Auf dem Tages-Chart hat sich NZD/USD von einer wichtigen Unterstützungszone nahe dem Juni-Tief von 0,5883 und dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,5897 erholt und einen temporären Boden nach dem jüngsten Ausverkauf etabliert.

Das Paar hat das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Bewegung vom Mai-Tief zum Juli-Hoch bei 0,5951 zurückerobert, wobei eine bullische Tageskerze erneuertes Kaufinteresse widerspiegelt.

Allerdings sieht sich die Erholung nun erheblichen Widerständen gegenüber, einschließlich des 50%-Retracement bei 0,5984, dem 50-Tage-SMA bei 0,5994 und dem 61,8%-Fibonacci-Niveau von 0,6016, in unmittelbarer Nähe zum 20-Tage-SMA bei 0,6018.

Dies hat eine dichte technische Barriere geschaffen, die Gewinne wahrscheinlich begrenzen wird, es sei denn, sie werden durch einen fundamentalen Katalysator wie stärkere als erwartete VPI-Daten oder anhaltende Schwäche des US-Dollars angeheizt.

NZD/USD Tages-Chart

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 45, erholt sich von überverkauften Bedingungen, bleibt jedoch neutral, was die Idee eines kurzfristigen Rücksprungs unterstützt, ohne eine vollständige Trendwende zu bestätigen.

Ein Ausbruch über 0,5985–0,6017 würde die jüngste bärische Struktur entkräften und das 78,6%-Retracement bei 0,60621 freilegen, mit Potenzial für eine Bewegung in Richtung des Juli-Hochs nahe 0,61210. Auf der Abwärtsseite könnte ein Versagen, über 0,5951 zu halten, bärisches Momentum wieder aufnehmen, mit Zielen von 0,5910 und dem Juni-Tief bei 0,5883, insbesondere wenn die Inflationsdaten Neuseelands enttäuschen oder der US-Dollar nach den Kommentaren der Fed an Stärke gewinnt.

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar Preisprognose: XLM Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf wichtige psychologische MarkeStellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Stellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues AllzeithochDer Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu, Pepe Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf zweistelligen AnstiegMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) notieren am Freitag im Plus und bauen ihre wöchentlichen Gewinne aus, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin (BTC) über 120.000 USD bleibt
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) notieren am Freitag im Plus und bauen ihre wöchentlichen Gewinne aus, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin (BTC) über 120.000 USD bleibt
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Lido Preisprognose: LDO zielt auf weitere Gewinne, da BitGo natives ETH-Staking über Lido ermöglichtLido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Lido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote