Dow-Jones-Futures stabil bleiben trotz US-Angriffen auf iranische Nuklearstandorte, PMI erwartet

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die Dow Jones-Futures bleiben stabil, nachdem sie intraday Verluste ausgeglichen haben, trotz einer Risk-Off-Stimmung.

  • Die Vereinigten Staaten haben die drei Nuklearanlagen Irans angegriffen, darunter Fordow, Natanz und Isfahan.

  • Die US-Renditen auf Staatsanleihen steigen im Zuge von sicheren Zuflüssen.

Die Dow Jones-Futures haben frühere Verluste verringert und liegen nun bei etwa 42.500, während die E-mini S&P 500-Futures höher bei etwa 6.030 gehandelt werden, was einem Anstieg um 11 Punkte entspricht, nachdem sie während der europäischen Sitzung am Montag Gewinne eingebüßt hatten. Die Futures an der Wall Street bleiben im positiven Bereich, trotz gedämpfter Risikostimmung, nachdem die Vereinigten Staaten (US) drei iranische Nuklearanlagen angegriffen haben. Die Händler warten auf die Daten des Einkaufsmanager-Index (PMI) von S&P Global für die USA im Juni, die später am Tag veröffentlicht werden.

US-Präsident Donald Trump erklärte am späten Samstag, dass er die drei Nuklearanlagen Irans, darunter Fordow, Natanz und Isfahan, in nächtlichen Angriffen "ausradiert" habe, in Koordination mit einem israelischen Angriff. Das iranische Parlament genehmigte ein Gesetz zur Schließung der Straße von Hormus. Iran hat in der Vergangenheit gedroht, die Straße zu schließen, aber nie tatsächlich gehandelt, so Reuters.

Die Händler positionieren sich vorsichtig vor der US-Sitzung am Montag, während die Renditen aufgrund sicherer Zuflüsse steigen. Die 2-jährigen und 10-jährigen Renditen auf US-Staatsanleihen liegen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 3,92% bzw. 4,39%.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei etwa 99,600 gehandelt. Am Freitag bemerkte der Gouverneur der Federal Reserve (Fed), Christopher Waller, dass die US-Zentralbank möglicherweise bereits nächsten Monat mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen könnte, was auf Flexibilität angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender geopolitischer Risiken hinweist.

In der vergangenen Woche hielt die Federal Reserve (Fed) den Zinssatz im Juni wie allgemein erwartet bei 4,5% stabil. Der Offenmarktausschuss (FOMC) rechnet weiterhin mit etwa 50 Basispunkten Zinssenkungen bis zum Ende dieses Jahres. Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnte jedoch, dass die anhaltende politische Unsicherheit die Fed in einer Zinshalte-Position halten wird und dass Zinssenkungen von weiteren Verbesserungen der Arbeits- und Inflationsdaten abhängen werden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US Dollar Index fällt auf nahe 98,00 inmitten von Vorsicht vor den US-PCE-InflationsdatenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der asiatischen Handelszeit am Donnerstag 0,12% niedriger bei fast 98,00.
Autor  FXStreet
Do. 28.Aug
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der asiatischen Handelszeit am Donnerstag 0,12% niedriger bei fast 98,00.
placeholder
US Dollar Index steigt auf nahe 98,50 trotz Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der FedDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, erholt sich von seinen jüngsten Verlusten und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um 98,50.
Autor  FXStreet
Mi. 27.Aug
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, erholt sich von seinen jüngsten Verlusten und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um 98,50.
placeholder
US Dollar Index korrigiert sich auf nahe 98,30 nachdem Trump Fed-Mitglied Cook entlässtDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, korrigiert während der asiatischen Handelszeit am Dienstag auf 98,30, nachdem er am Vortag einen anständigen Erholungsbewegung verzeichnete
Autor  FXStreet
Di. 26.Aug
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, korrigiert während der asiatischen Handelszeit am Dienstag auf 98,30, nachdem er am Vortag einen anständigen Erholungsbewegung verzeichnete
placeholder
Trump bei Besuch der Polizei in Washington: "Alle sind jetzt sicher"Washington, 22. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine Kommandozentrale der Polizei in der Hauptstadt Washington besucht, um den Einsatzkräften für seine Initiative zur Verbrechensbekämpfung zu danken. Ihre Anstrengungen führten zu einem Rückgang der Kriminalität, sagte Tru...
Autor  Reuters
Fr. 22.Aug
Washington, 22. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine Kommandozentrale der Polizei in der Hauptstadt Washington besucht, um den Einsatzkräften für seine Initiative zur Verbrechensbekämpfung zu danken. Ihre Anstrengungen führten zu einem Rückgang der Kriminalität, sagte Tru...
placeholder
US-Dollar-Index Preisprognose: Testet den Widerstand des 50-Tage-EMA nahe 98,50Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von 98,30.
Autor  FXStreet
Mi. 20.Aug
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von 98,30.