Sui (SUI) handelt weiterhin im roten Bereich und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 3,60 USD und rutscht damit unter ein wichtiges Unterstützungsniveau, was auf einen bevorstehenden bärischen Trend hindeutet. On-Chain-Daten zeigen, dass das Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) von SUI ins Minus rutscht, was eine bärische Dominanz widerspiegelt. Die technischen Indikatoren deuten ebenfalls auf ein zunehmendes bärisches Momentum hin, was
Die FX-Optionen-Abläufe für den 19. August mit Fälligkeit um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
Der USDCHF beendete die Sitzung am Montag mit minimalen Gewinnen, konsolidierte jedoch zum dritten Tag in Folge um die Marke von 0,8070. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar bei 0,8073, praktisch unverändert.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, hält sich während der frühen europäischen Handelsstunden am Montag bei rund 98,00 und wird dort gehandelt.
Die FX-Optionen-Abläufe für den 18. August mit Fälligkeit um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
EUR/USD kehrt seinen Kurs um, steigt am Freitag und ignoriert die soliden US-Einzelhandelsumsätze, da die Marktteilnehmer weiterhin eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September einpreisen. Das Paar wird bei 1,1702 gehandelt, ein Plus von 0,47%.
Die FX-Optionen-Abläufe für den 15. August mit Fälligkeit um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
Der GBP/USD zieht sich während des nordamerikanischen Handels um 0,21% zurück, nachdem ein heißer Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (US) die Händler dazu veranlasst hat, die Wetten auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve im September zu reduzieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar bei 1,3545, nachdem es einen Tageshöchststand von 1,3594 erreicht hatte
Die FX-Optionen-Abläufe für den 14. August mit Fälligkeit um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
Der US-Dollar (USD) verstärkte am Mittwoch seine Schwäche und fiel auf Zwei-Wochen-Tiefs, da die Anleger weiterhin weitere Zinssenkungen der Fed einpreisten, während anhaltende Nervosität bezüglich der Unabhängigkeit der Fed ebenfalls auf die Stimmung drückte
Der Litecoin-Kurs (LTC) zeigt nach dem Ausbruch aus einem aufsteigenden Kanalmuster neuen bullischen Schwung und notiert am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Artikels über 133 USD. Dieser Ausbruch deutet häufig auf den Beginn eines beschleunigten Aufwärtstrends hin, der zusätzlich durch steigendes Open Interest (OI) und eine kontinuierlich wachsende Hashrate gestützt wird – mit einem Zielbereich um 170 USD.
Die FX-Optionen-Abläufe für den 13. August mit Fälligkeit um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
Die FX-Optionen-Abläufe für den 12. August mit Fälligkeit um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
EUR/USD gibt am Montag um 0,26% nach, da der Greenback von Händlern im Vorfeld eines weiteren Inflationsberichts in den Vereinigten Staaten (US) am Dienstag gekauft wird.
Der US-Dollar (USD) legte im Vergleich zu Freitag weiter zu, da unter den Marktteilnehmern allgemeine Vorsicht herrschte vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten, während ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin ebenfalls zur vorsichtigen Stimmung beitrug
Die aktuellen Preisbewegungen sind wahrscheinlich Teil einer Handelsspanne zwischen 1,1610 und 1,1670. Langfristig dürfte der Euro (EUR) mit einer Aufwärtsneigung gehandelt werden; ob er 1,1720 erreichen kann, ist derzeit unklar, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
Cardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag über 0,82 USD, nachdem er in der vergangenen Woche um fast 11 % zugelegt hatte. Derivative Daten deuten auf weitere Gewinne hin, da der Open Interest (OI) von ADA parallel zu den positiven Funding-Raten steigt, was auf ein bullisches Sentiment unter den Händlern hindeutet. Der technische Ausblick deutet auf eine Fortsetzung der Rally hin, da die Momentum-Indikatoren eine bullische Tendenz zeigen.
Die FX-Optionen-Abläufe für den 11. August mit Fälligkeit um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
Der Silberpreis legt zum vierten Mal in dieser Woche zu und steht kurz davor, über 38,00 USD pro Feinunze zu schließen, nahe den wöchentlichen Höchstständen von 38,50 USD, während sich die Händler auf das Wochenende vorbereiten
Das starke Momentum deutet auf eine weitere Aufwertung des Pfund Sterling (GBP) hin; der wichtige Widerstand bei 1,3515 dürfte vorerst außer Reichweite sein. Auf längere Sicht könnte ein rascher Anstieg des Momentums zu einem Anstieg des GBP auf 1,3515 führen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt an Boden nach zwei Tagen mit Verlusten und handelt am frühen Freitagmorgen in Europa um 98,20.
Die FX-Optionen-Abläufe für den 8. August mit Fälligkeit um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
Das EUR/CAD-Cross zieht während der frühen europäischen Handelsstunden am Freitag einige Verkäufer bei etwa 1,6000 an. Alle Augen werden auf den kanadischen Arbeitsmarktbericht für Juli gerichtet sein, der im Laufe des Freitags erwartet wird. Kanada wird voraussichtlich ein moderates Beschäftigungswachstum und eine höhere Arbeitslosenquote im Juli zeigen.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 7. August, im Blick behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag um 98,10.
Die FX-Optionen-Abläufe für den 7. August mit dem New Yorker Schnitt um 10:00 Uhr Eastern Time über die DTCC sind unten aufgeführt
Der US-Dollar (USD) setzte seinen Abwärtstrend fort und fiel am Mittwoch auf Mehrtages-Tiefs, da die Anleger die Pläne von Präsident Trump für die Nachfolge von Fed-Chef Jerome Powell sowie Entwicklungen an der Handelsfront im Hinblick auf die bevorstehende Frist genau im Auge behielten