Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den Kurs

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis hat am Dienstag im asiatischen Handel ein kräftiges Lebenszeichen gesendet. 

  • Unterstützt durch den schwächelnden US-Dollar und die wieder aufflammende Angst vor einer Eskalation in Osteuropa und Nahost, kletterte das Edelmetall auf ein 1,5-Wochen-Hoch. 

  • Nach dem gestrigen Kurssprung von fast 2 % versuchen die Bullen nun, das Momentum zu nutzen, um wichtige charttechnische Hürden zurückzuerobern.

Die Marktstimmung hat sich spürbar gedreht: Die jüngste Dollar-Rallye legt eine Verschnaufpause ein, da die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember wieder aggressiver gespielt werden. Gleichzeitig sorgt die geopolitische Gemengelage dafür, dass Gold als „Krisenwährung“ im Depot unverzichtbar bleibt. Vor den anstehenden US-Daten (PPI und Einzelhandelsumsätze) positionieren sich Anleger neu.

Das Comeback der „Tauben“: 80 % Chance für Dezember-Zinsschritt

Wasser auf die Mühlen der Gold-Optimisten waren die jüngsten Aussagen aus den Reihen der US-Notenbank. John Williams (Fed New York) und Christopher Waller signalisierten deutlich, dass der Arbeitsmarkt weit genug abgekühlt sei, um eine weitere Lockerung zu rechtfertigen.

Der Markt reagierte prompt: Laut dem CME FedWatch Tool wird eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 % eingepreist. Für das zinslose Gold ist das das ideale Umfeld, um gegen den Greenback Boden gutzumachen.

Geopolitik: Ein Pulverfass an zwei Fronten

Während die Zinsfantasie den Dollar bremst, liefert die Geopolitik den „Angst-Aufschlag“ für den Goldpreis. Der massive russische Luftangriff auf Kiew am frühen Dienstagmorgen (25.11.2025) hat die Hoffnungen auf eine schnelle diplomatische Lösung gedämpft. Zwar gibt sich US-Präsident Trump weiterhin optimistisch, doch Berichten zufolge stößt der 19-Punkte-Friedensplan der USA in der Ukraine auf Skepsis – insbesondere wegen fehlender Sicherheitsgarantien.

Auch im Nahen Osten bleibt die Lage fragil. Dass die Waffenruhe im Gazastreifen laut lokalen Behörden in 44 Tagen fast 500-mal gebrochen wurde, zeigt, wie schnell der Konflikt wieder eskalieren kann. Solange diese Unsicherheitsfaktoren bestehen, dürfte der Goldpreis nach unten gut abgesichert sein.

Charttechnik: Die 4.022-Dollar-Marke als Sprungbrett


Technisch betrachtet haben die Käufer ein wichtiges Ausrufezeichen gesetzt. Der Bereich um 4.022 US-Dollar – ein Cluster aus Aufwärtstrendlinie und dem 200er-EMA – wurde erfolgreich verteidigt. Diese Zone fungiert nun als massiver Boden.

Die Indikatoren haben im 4-Stunden-Chart nach oben gedreht, was kurzfristig weiteres Potenzial freisetzt.

Das Szenario nach oben: Gelingt der Ausbruch über die Zone bei 4.177/4.178 Dollar, ist der Weg zur psychologisch wichtigen 4.200er-Marke frei. Im Best-Case-Szenario rückt sogar das Monatshoch bei 4.245 Dollar wieder in Reichweite.

Das Risiko nach unten: Rücksetzer bis 4.130 Dollar dürften zunächst als Kaufgelegenheit („Buy the Dip“) wahrgenommen werden. Kritisch wird es erst unterhalb von 4.030 Dollar. Ein Bruch dieser Bastion würde das Bild eintrüben und könnte einen Abverkauf in Richtung 4.000 oder sogar 3.886 Dollar auslösen.

Mehr erfahren

  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlich
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den Kurs》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    placeholder
    Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    Autor  FXStreet
    Gestern 07: 16
    Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 25
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen