Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Gold driftet am Montag nach unten, da der USD seine jüngsten Gewinne auf ein Mehrmonatshoch bewahrt.

  • Ein positiver Risikoton untergräbt die sichere Anlage und trägt zum Rückgang bei.

  • Geopolitische Risiken könnten das Währungspaar XAU/USD unterstützen, während gemischte Signale von den Fed-Vertretern ausgehen.

Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die 4.050-Dollar-Marke, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt. Der US-Dollar (USD) hält sich trotz gemischter Signale von den Vertretern der US-Notenbank (Fed) in der Nähe des höchsten Niveaus seit Ende Mai in einem bullishen Bias und untergräbt weiterhin die Nachfrage nach dem Rohstoff. Darüber hinaus wird ein allgemein positiver Ton an den Aktienmärkten als ein weiterer Faktor angesehen, der den sicheren Hafen des Edelmetalls unter Druck setzt.

Allerdings könnten anhaltende geopolitische Unsicherheiten, die aus dem sich verschärfenden Russland-Ukraine-Konflikt und neuen Konflikten im Nahen Osten resultieren, bärische Händler davon abhalten, sich für weitere Abwertungen des Goldpreises zu positionieren. Das Edelmetall bleibt in einem vertrauten Bereich gefangen, der in der vergangenen Woche gehalten wurde, während die Händler nun auf die US-Makroveröffentlichungen dieser Woche, einschließlich des vorläufigen BIP für das dritte Quartal und des Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), warten, um einen neuen Impuls zu erhalten.

Tägliche Marktbewegungen: Gold bleibt gedrückt, da ein bullisher USD und ein positiver Risikoton die wiederauflebenden Wetten auf Zinssenkungen der Fed ausgleichen

Der Präsident der Federal Reserve Bank of New York, John Williams, beschrieb die aktuelle Politik als moderat restriktiv und sagte am Freitag gegenüber Reportern, dass er Spielraum für die Zentralbank sieht, die Zinsen kurzfristig zu senken. Die Händler reagierten schnell und preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 67 % ein, dass die Fed die Kreditkosten im Dezember senken wird.

Andere Fed-Vertreter hingegen hielten eine hawkische Haltung aufrecht, wobei die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, forderte, den Leitzins vorerst unverändert zu lassen. Dies hilft dem US-Dollar, seine jüngsten Gewinne auf das höchste Niveau seit Ende Mai zu bewahren und übt während der asiatischen Sitzung am Montag Druck auf Gold aus.

In der Zwischenzeit steigert der erneute Optimismus, dass die US-Zentralbank im Dezember erneut die Zinsen senken wird, die Risikobereitschaft der Investoren. Dies ermöglicht es den meisten asiatischen Aktien, am Montag zu steigen und einige der jüngsten Verluste wieder wettzumachen, was wiederum als ein weiterer Faktor angesehen wird, der die Nachfrage nach dem sicheren Hafen des Edelmetalls untergräbt.

Die Ukraine startete einen bedeutenden Drohnenangriff auf ein Wärme- und Kraftwerk in der Moskauer Region Russlands. Russland hingegen gab an, drei weitere Dörfer in der Ostukraine erobert zu haben. In der Zwischenzeit hat US-Präsident Donald Trump der Ukraine bis zum 27. November Zeit gegeben, einen 28-Punkte-Friedensplan zur Beendigung des fast vierjährigen Krieges zu genehmigen.

Die Ukraine strebt Änderungen an dem Vorschlag an, der einige von Russlands harten Forderungen akzeptiert und schmerzhafte Zugeständnisse macht, um die Invasion zu beenden. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und könnte weiterhin einige Unterstützung für das Edelmetall bieten, was eine gewisse Vorsicht rechtfertigt, bevor man sich für weitere Abwertungen positioniert.

Die Händler blicken nun auf einen recht vollen US-Wirtschaftskalender in dieser Woche, der die verspätete Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (EPI), der Einzelhandelsumsätze und des Verbrauchervertrauensindex des Conference Board am Dienstag umfasst. Dies wird gefolgt von dem vorläufigen BIP für das dritte Quartal und dem Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) am Mittwoch.

Letzteres würde weitere Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad der Fed geben, der wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und dem zinslosen Edelmetall einen bedeutenden Impuls verleihen könnte.

Gold muss unter die $4,030-Konfluenz brechen, um die Argumentation für weitere Verluste zu untermauern

Aus technischer Sicht hat das Währungspaar XAU/USD bisher eine aufwärts gerichtete Trendlinie verteidigt, die seit Ende Oktober besteht. Die genannte Unterstützung liegt derzeit in der Nähe der 4.030-Dollar-Region und fällt nun mit dem 200-periodischen Exponential Moving Average (EMA) auf dem 4-Stunden-Chart zusammen. Dies sollte als zentraler Drehpunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, den Goldpreis anfällig machen könnte, weiter unter die psychologische Marke von 4.000 USD zu fallen und das Zwischentief der letzten Woche im Bereich von 3.968-3.967 USD zu testen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter bis zur Unterstützung bei 3.931 USD erstrecken, auf dem Weg zur 3.900-Dollar-Marke und dem Zwischentief von Ende Oktober im Bereich von 3.886 USD.

Auf der anderen Seite scheint die Angebotszone bei 4.080 USD nun eine unmittelbare Hürde vor der 4.100-Dollar-Marke darzustellen. Eine nachhaltige Bewegung und Akzeptanz über letzterer könnte den Goldpreis auf die nächste relevante Hürde in der Nähe der 4.152-4.155 USD-Region anheben. Das Momentum könnte sich weiter ausdehnen und es dem Währungspaar XAU/USD ermöglichen, weiter in Richtung der Rückeroberung der runden 4.200-Dollar-Marke zu steigen.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominieren
  • Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende Abwärtsrisiken
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    Autor  Mitrade Team
    vor 7 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    placeholder
    Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    placeholder
    Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen