EUR/JPY Preisprognose: Testet die Unterstützung bei 180,50 nahe dem Neun-Tage-EMA

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY könnte anfänglichen Widerstand beim Allzeithoch von 182,01 finden.
  • Der kurzfristige Durchschnitt liegt über dem 50-Tage-EMA und erhält eine bullische Tendenz.
  • Die unmittelbare Unterstützung wird beim neun-Tage-EMA von 180,17 gesehen.

EUR/JPY wertet nach einem Rückgang von mehr als 0,25 % in der vorherigen Sitzung ab und handelt während der frühen europäischen Stunden am Dienstag bei etwa 180,50. Das Währungspaar bewegt sich innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben, was auf eine anhaltende bullische Tendenz hindeutet.

Das EUR/JPY-Paar hält sich über dem steigenden neun-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 180,17 und dem 50-Tage-EMA bei 177,19. Der kurzfristige Durchschnitt bleibt über dem 50-Tage-EMA und bewahrt eine bullische Tendenz. Darüber hinaus zeigt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) 62,66 (bullisch) und hat sich von der überkauften Phase der letzten Woche etwas zurückgezogen.

Auf der Oberseite erscheint der anfängliche Widerstand beim Allzeithoch von 182,01, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 182,10. Weitere Fortschritte über den Kanal hinaus würden die bullische Tendenz verstärken und das EUR/JPY-Paar in die Nähe des entscheidenden Niveaus von 183,00 führen.

Die unmittelbare Unterstützung liegt beim neun-Tage-EMA von 180,17, der mit der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals übereinstimmt. Weitere Rückgänge unter die Konfluenz-Unterstützungszone würden die bullische Tendenz schwächen und den Druck auf das EUR/JPY-Paar erhöhen, um den Bereich um den 50-Tage-EMA bei 177,19 zu durchqueren.

(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools erstellt)

EUR/JPY: Tages-Chart

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.06% -0.13% -0.16% 0.04% 0.14% 0.21% 0.07%
EUR 0.06% -0.07% -0.11% 0.10% 0.19% 0.26% 0.13%
GBP 0.13% 0.07% -0.04% 0.17% 0.27% 0.34% 0.20%
JPY 0.16% 0.11% 0.04% 0.20% 0.30% 0.35% 0.23%
CAD -0.04% -0.10% -0.17% -0.20% 0.10% 0.15% 0.03%
AUD -0.14% -0.19% -0.27% -0.30% -0.10% 0.07% -0.09%
NZD -0.21% -0.26% -0.34% -0.35% -0.15% -0.07% -0.13%
CHF -0.07% -0.13% -0.20% -0.23% -0.03% 0.09% 0.13%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote