Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den Fokus

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • XAU/USD klettert zum Wochenstart in Asien Richtung 4.075 US-Dollar.

  • Wettrennen auf eine Fed-Zinssenkung im Dezember nimmt spürbar Fahrt auf.

  • Spannung vor US-Daten: PPI und Einzelhandelsumsätze am Dienstag könnten den nächsten Impuls liefern.

Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt sich zum Auftakt der asiatischen Sitzung am Montag widerstandsfähig und baut seine Gewinne in Richtung der Marke von 4.075 US-Dollar aus. Damit setzt das Edelmetall seine Erholung fort und etabliert sich stabil oberhalb der wichtigen Unterstützung von 4.050 US-Dollar. Haupttreiber für das positive Momentum ist die neu entfachte Spekulation am Markt, dass die Federal Reserve (Fed) die Leitzinsen bereits im Dezember erneut senken könnte.

Den entscheidenden Zündstoff lieferte John Williams, Präsident der New Yorker Fed. Seine Äußerungen am Freitag, wonach die Notenbank die Zinsen kurzfristig weiter trimmen könne, ohne das Inflationsziel zu gefährden, wurden von den Märkten als klares dovishes Signal interpretiert.

Die Reaktion am Terminmarkt ließ nicht auf sich warten: Laut dem CME FedWatch Tool preisen Händler nun eine Wahrscheinlichkeit von knapp 74 % für einen Zinsschritt um 25 Basispunkte im Dezember ein – ein massiver Sprung im Vergleich zu den rund 40 % der Vorwoche. Da niedrigere Zinsen die Opportunitätskosten für zinslose Anlagen senken, profitiert Gold direkt von diesem Szenario.

Allerdings herrscht im Offenmarktausschuss keineswegs Einigkeit. Während Williams Lockerungen andeutet, mahnen Vertreter des „hawkischen Flügels“ wie Lorie Logan (Dallas Fed) und Susan Collins (Boston Fed) zur Vorsicht. Sie plädieren dafür, den Leitzins „für eine gewisse Zeit“ stabil zu halten, um den Inflationskampf nicht zu früh als gewonnen zu erklären. Für Goldhändler entsteht daraus ein klassisches Spannungsfeld zwischen kurzfristiger Zinseuphorie und der Warnung vor verfrühter Sorglosigkeit.

In diesem Umfeld warten Marktteilnehmer nun gespannt auf harte Fakten. Am Dienstag stehen der Erzeugerpreisindex (PPI) sowie die Einzelhandelsumsätze für September auf der Agenda. Der Marktkonsens rechnet mit einem Anstieg des Gesamt-PPI um 0,3 % im Monatsvergleich, während die Einzelhandelsumsätze um 0,4 % gegenüber dem Vormonat zulegen sollen.

Das Szenario ist klar abgesteckt: Sollten die Daten die Erwartungen deutlich übertreffen, dürfte dies die Zinssenkungsfantasie dämpfen, dem US-Dollar Auftrieb verleihen und Gold unter Druck setzen. Bestätigen die Zahlen jedoch das Bild einer abkühlenden Wirtschaft oder fallen sie schwächer aus, hätten die Gold-Bullen freie Bahn, um auf eine Fortsetzung des Lockerungszyklus zu wetten.

Mehr erfahren

  • Solana-Preisprognose: SOL verteidigt Unterstützungszone um 130 US-Dollar – Wale und ETF-Zuflüsse bremsen den Ausverkauf
  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • QMMM Holdings schießen um 1.700 % in die Höhe, nachdem Pläne für Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Treasury bekannt werden
  • Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am Widerstand
  • Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den Fokus》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    placeholder
    Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    placeholder
    Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 19.Nov
    Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen