Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
- Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
- Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im Fokus

Cardano (ADA) atmet auf. Nachdem der Kurs wochenlang unter Druck stand, stabilisiert sich der „Ethereum-Killer“ am Dienstag fest im Bereich von 0,42 US-Dollar. Mit einem Plus von 5 % gegenüber dem Vortag sendet ADA ein klares Lebenszeichen – und diesmal scheint es mehr zu sein als nur ein „Dead Cat Bounce“.
Die Marktteilnehmer schöpfen neue Hoffnung, denn die Erholung wird nicht nur von Kleinanlegern getragen. On-Chain-Daten und der Derivatemarkt signalisieren: Die „Smart Money“-Akteure positionieren sich neu.
On-Chain & Sentiment: Die Bären ziehen sich zurück
Der Blick unter die Motorhaube zeigt, dass sich das Blatt wendet. Daten von CryptoQuant belegen, dass im aktuellen Kursbereich massiv akkumuliert wird. Vor allem die sogenannten „Wale“ (Großinvestoren) nutzen die Konsolidierung, um ihre Bestände aufzustocken – ein klassisches Signal für eine Bodenbildung.

Noch deutlicher wird das Bild am Terminmarkt. Laut Coinglass hat sich die Stimmung gedreht: Die OI-gewichtete Funding Rate ist ins Plus gesprungen und notiert aktuell bei 0,0014 %.
Was das bedeutet: Trader sind wieder bereit, eine Gebühr zu zahlen, um ihre Long-Positionen (Wetten auf steigende Kurse) offen zu halten.

Die Folge: Die aggressive Short-Seite, die den Kurs zuletzt drückte, verliert an Kraft. Historisch gesehen war ein Wechsel der Funding Rate von Minus ins Plus bei ADA oft der Startschuss für eine dynamische Rallye.
Charttechnik: Der Weg zur 0,50-Dollar-Marke
Auch im Chart hellt sich die Lage spürbar auf. ADA konnte am Wochenende aus einem „Falling Wedge“ (fallender Keil) nach oben ausbrechen – eine Formation, die oft Trendwenden einläutet.
Die Bullen arbeiten sich nun Schritt für Schritt nach oben.
Das Ziel: Der RSI (Relative Strength Index) hat den überverkauften Bereich verlassen (aktuell bei 30) und zeigt nach oben. Gelingt es, den Widerstand bei 0,49 US-Dollar per Tagesschluss zu knacken, ist der Weg frei zur psychologisch enorm wichtigen 0,50-Dollar-Marke. Hier dürfte die Entscheidung über den mittelfristigen Trend fallen.
Das Risiko: Sollte der Markt – etwa durch Bitcoin-Schwäche – wieder unter Druck geraten, gilt die Marke von 0,39 US-Dollar als letzte Bastion. Ein Rutsch unter diese Trendlinie würde das bullische Setup zunichtemachen und könnte einen weiteren Abverkauf auslösen.

ADA/USDT daily chart
Fazit: Die Kombination aus Wal-Käufen, positiver Funding Rate und technischem Ausbruch spricht dafür, dass ADA den Boden gefunden hat. Jetzt müssen die Bullen nur noch die 0,49er-Hürde nehmen.
Mehr erfahren
Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.


