Pfund Sterling handelt mit Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der BoE

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Das Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.

  • Die Anleger erwarten, dass die BoE den Zinssatz bei 4 % belässt.

  • Die US-ADP-Beschäftigungsänderung und die ISM-EMI-Daten für September übertreffen die Schätzungen.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Donnerstag vorsichtig gegenüber seinen wichtigsten Währungspeers vor der geldpolitischen Ankündigung der Bank of England (BoE) um 12:00 GMT. Die Zinssatzentscheidung der Zentralbank wird voraussichtlich vorsichtig ausfallen, da die Schatzkanzlerin des Vereinigten Königreichs (UK), Rachel Reeves, wahrscheinlich Steuererhöhungen im bevorstehenden Herbsthaushalt später in diesem Monat ankündigen wird.

Die Schatzkanzlerin des Vereinigten Königreichs, Reeves, wird voraussichtlich ihre selbst auferlegten Regeln brechen, keine Steuern auf arbeitende Menschen zu erhöhen und keine Kredite zur Finanzierung der täglichen öffentlichen Ausgaben aufzunehmen, um ein Defizit von 22 Milliarden Pfund in den Finanzen der Regierung zu schließen.

Die Anleger warten darauf, dass die BoE den Zinssatz bei 4 % belässt, mit einer Mehrheit von 6-3, da die inflationsbedingten Drucke deutlich über dem Ziel von 2 % der Zentralbank liegen. Der neueste Bericht zum Verbraucherpreisindex (VPI) im Vereinigten Königreich zeigte, dass die Gesamtinflation im Jahresvergleich im September um 3,8 % stetig anstieg, während der Kern-VPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – im gleichen Zeitraum auf 3,5 % zurückging.

Laut einem Bericht von Reuters sehen Händler eine Chance von eins zu drei, dass die BoE den Zinssatz bei diesem Treffen am Donnerstag um 25 Basispunkte (bps) auf 3,75 % senken wird.

Abgesehen von der Zinssatzentscheidung der BoE werden die Anleger den Kommentaren zur aktuellen Lage des Arbeitsmarktes und wann die Preisdrucke zu sinken beginnen, besondere Aufmerksamkeit schenken. In der geldpolitischen Sitzung im September erklärte die Zentralbank, dass die Inflation in diesem Monat voraussichtlich um 4 % ihren Höhepunkt erreichen wird.

Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling steigt gegenüber dem US-Dollar

Das Pfund Sterling handelt am Donnerstag während der europäischen Handelszeit leicht höher gegenüber dem US-Dollar (USD) bei etwa 1,1306. Das GBP/USD-Paar steigt, da die Rally des US-Dollars nach der Veröffentlichung der US-ADP-Beschäftigungsänderung und der ISM-EMI-Daten für Oktober eine Pause einlegt.

Zum Zeitpunkt der Presse liegt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bei etwa 100,05.

Am Mittwoch zeigten die US-ADP-Beschäftigungszahlen, dass der private Sektor im Oktober 42.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, was über den Schätzungen von 25.000 liegt. Im September entließen die Arbeitgeber 29.000 Arbeiter. Der US-ISM-EMI für den Dienstleistungssektor lag bei 52,4, dem höchsten Stand seit acht Monaten.

Theoretisch stärken positive US-Datenveröffentlichungen die Attraktivität des US-Dollars. Daher scheint eine leichte Korrektur des Greenbacks von kurzer Dauer zu sein, sofern andere Faktoren konstant bleiben.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die nachlassenden dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) für die geldpolitische Sitzung im Dezember den US-Dollar stärken.

Laut dem CME FedWatch-Tool hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed den Zinssatz im Dezember um 25 Basispunkte (bps) auf 3,50%-3,75% senkt, von 94,4% vor der geldpolitischen Ankündigung am 29. Oktober auf 62,5% verringert.

In der letzten Woche kommentierte Fed-Vorsitzender Jerome Powell in der Pressekonferenz nach der geldpolitischen Ankündigung, dass die Zinssenkung im Dezember "weit entfernt von einer ausgemachten Sache" sei, da die Beamten "stark unterschiedliche Ansichten" in der Sitzung hatten und fügte hinzu, dass die Quintessenz sei: "Wir haben noch keine Entscheidung über Dezember getroffen".

Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt unter dem 200-Tage-EMA

Das Pfund Sterling steigt am Donnerstag auf etwa 1,3055 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD-Paar hält sich um das am Dienstag erreichte Sechs-Monats-Tief bei 1,3000. Der allgemeine Trend des Paares bleibt bärisch, da es unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 1,3263 liegt.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) fällt unter 30,00, was darauf hindeutet, dass das allgemeine Momentum bärisch ist.

Nach unten wird das April-Tief bei etwa 1,2700 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 28. Oktober bei etwa 1,3370 als wichtige Barriere fungieren.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Japanischer Yen zieht sich weiter von dem mehrmonatigen Hoch zurück, das am Dienstag gegenüber dem USD erreicht wurde
  • Goldpreis bleibt gedrückt bei positivem Risikoton; $3.000 hält den Schlüssel
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Wöchentlicher Marktausblick: CES 2025 startet und wie die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember den Zinssenkungsprozess beeinflussen werdenInsights - Diese Woche liegt der Fokus auf wichtigen Ereignissen, darunter die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember mit den Veränderungen der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung und der Arbeitslosenquote, das Protokoll der FOMC-Sitzung im Dezember sowie die CES 2025 (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, stattfindet. Die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Samsung werden ihre neuesten Produkte vorstellen.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 07.Jan
    Insights - Diese Woche liegt der Fokus auf wichtigen Ereignissen, darunter die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember mit den Veränderungen der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung und der Arbeitslosenquote, das Protokoll der FOMC-Sitzung im Dezember sowie die CES 2025 (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, stattfindet. Die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Samsung werden ihre neuesten Produkte vorstellen.
    placeholder
    EZB-Chefin Lagarde erwartet zusätzliche ZinssenkungenEZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet auf weitere Zinssenkungen hin, um die Wirtschaft zu stützen.
    Autor  Mitrade Team
    16.Dez. 2024
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet auf weitere Zinssenkungen hin, um die Wirtschaft zu stützen.
    placeholder
    Euro zeigt kaum Bewegung gegenüber dem Dollar - Warten auf die Zinsentscheidung der EZBDer Euro bleibt stabil, notiert leicht bei 1,0557 US-Dollar.
    Autor  Mitrade Team
    10.Dez. 2024
    Der Euro bleibt stabil, notiert leicht bei 1,0557 US-Dollar.
    placeholder
    Wöchentlicher Marktausblick: US-Arbeitsmarktdaten für November und Powells Rede – Welche Signale erwarten die Märkte?Insights - Diese Woche stehen die US-Arbeitsmarktdaten für November im Fokus. Hinweise deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft besser abschneidet als andere Länder.
    Autor  Mitrade Team
    03.Dez. 2024
    Insights - Diese Woche stehen die US-Arbeitsmarktdaten für November im Fokus. Hinweise deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft besser abschneidet als andere Länder.
    placeholder
    EZB-Chefvolkswirt: Zinspolitik sollte nicht übermäßig lange restriktiv gehalten werdenPhilip Lane von der EZB warnt davor, die restriktive Geldpolitik zu lange aufrechtzuerhalten, um Wachstum zu ermöglichen und das Inflationsziel zu erreichen.
    Autor  Mitrade Team
    25.Nov. 2024
    Philip Lane von der EZB warnt davor, die restriktive Geldpolitik zu lange aufrechtzuerhalten, um Wachstum zu ermöglichen und das Inflationsziel zu erreichen.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    GBPUSD
    GBPUSD
    0.00%0.00

    Forex investieren Verwandte Artikel

    • Devisenhandel für Einsteiger: Wie kann man mit Devisenhandel Gewinne erzielen? Welche Währungen sollte man kaufen? Methoden & Tipps
    • Zukunftsausblick: Euro-Zloty-Kurs-Prognose für 2025 und 2026
    • Wie wird sich die türkische Lira entwickeln? Prognosen und Einflussfaktoren gegenüber dem Euro und Dollar bis 2025
    • Kursanalyse der Norwegischen Krone in Euro für 2025: Einflussfaktoren und Handelsstrategien für Anleger
    • Der EUR/USD unter Trump – wird der Wechselkurs 2025 steigen oder fallen? Investitionsempfehlungen für 2025
    • Yen in Euro – Prognosen und Einflussfaktoren bis 2025

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen