US-Dollar-Index fällt auf nahe 100,00 vor den US-Einzelhandelsumsätzen und EPI-Veröffentlichungen

Quelle Fxstreet
  • US-Dollar-Index verliert im asiatischen Handel am Dienstag an Boden und notiert bei etwa 100,15.
  • Fed-Vertreter unterstützen Zinssenkung im Dezember und verweisen auf schwachen US-Arbeitsmarkt. 
  • Händler warten am Dienstag auf die US-ADP-Beschäftigungsänderung, Einzelhandelsumsätze und Erzeugerpreisberichte für neue Impulse. 

Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag negativ bei etwa 100,15. Dovishe Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve (Fed) erhöhen die Erwartungen an eine Zinssenkung im nächsten Monat, was den DXY belastet. 

Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte am Montag, dass die verfügbaren Daten darauf hindeuten, dass der Arbeitsmarkt schwach genug bleibt, um eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Dezember-Sitzung zu rechtfertigen. In der Zwischenzeit erklärte die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dass sie eine Zinssenkung im nächsten Monat unterstützt, da sie eine plötzliche Verschlechterung des Arbeitsmarktes beobachtet hat, da beides wahrscheinlicher und schwieriger zu bewältigen ist als ein Anstieg der Inflation. 

Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, bemerkte am Freitag, dass die Fed die Zinssätze "in naher Zukunft" senken kann, ohne ihr Inflationsziel zu gefährden. Der US-Dollar schwächt sich gegenüber seinen Rivalen, da Händler ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember nach diesen dovishen Kommentaren erhöhen. 

Laut dem CME FedWatch-Tool preisen die Fed-Funds-Futures jetzt eine nahezu 80%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Dezember-Sitzung der Fed ein, gegenüber 30% Wahrscheinlichkeit, die die Märkte vor einer Woche eingepreist hatten. 

Händler werden am Dienstag ein Auge auf frische US-Wirtschaftsdaten haben, wobei die US-ADP-Beschäftigungsänderung, die Einzelhandelsumsätze und die Erzeugerpreisberichte veröffentlicht werden. Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) wird voraussichtlich einen Anstieg von 0,3% im Monatsvergleich (MoM) im September zeigen, während die Einzelhandelsumsätze voraussichtlich einen Anstieg von 0,4% MoM im gleichen Zeitraum zeigen werden. Diese Berichte könnten einige Einblicke in den Zinspfad der US-Notenbank geben. Im Falle stärker als erwarteter US-Wirtschaftsdaten könnte dies den DXY kurzfristig anheben. 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 38
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote