Quant (QNT) Prognose, Kurs & Investment

Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Quant orientiert sich an Enterprise-Kunden (Banken und Finanzdienstleister) und gehört zu den Projekten, die bereits Anwendung haben. 


Unsere Quant Prognose & Investment-Analyse von 2025 bis 2030 beleuchtet Kursziele, Marktkapitalisierung und die Rolle von Overledger. Wir liefern klare Preisziele, identifizieren Kurszonen, zeigen Wachstumshebel und klären: 


Lohnt sich Quant jetzt als Investment?

Momentaufnahme: Was ist Quant (QNT)?

Quant ist KEINE neue Blockchain. Es ist ein Betriebssystem, das auf bestehenden Blockchains aufsetzt. Das Hauptprodukt von Quant ist der sogennante  Overledger. Dieser ermöglicht es, mehrere Blockchains und Netzwerke über eine einzige API zu verbinden. Der Overledger zieht einfach die benötigten Daten von Chain A, verarbeitet sie und spielt sie an Chain B weiter.


Quant fokussiert sich auf Enterprise-Anwendungen, vor allem auf Banken. 


So wirbt Quant damit, ISO-20022-kompatibel zu sein, was wichtig ist zu verstehen. 


Quant zeigt sich als nämlich DLT-Gateway (Distributed Ledger Technology) speziell für Banken und versteht sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden Systemen.


Ein wesentliches Merkmal ist die ISO-20022-Kompatibilität. 


Dies ist von Bedeutung, da Quant somit für die neuen Finanznachrichten-Standards im Bankensektor, die Banken ab 2025 für den Zahlungsverkehr und das Messaging verpflichtend verwenden müssen, gerüstet ist. Der Gründer von Quant, Gilbert Verdian, war selbst aktiv an der Standardisierung (ISO TC307 für Blockchain) beteiligt.


Die Overledger-Technologie ermöglicht es Unternehmen, Banken und Entwicklern, Multi-Chain-Anwendungen (sogenannte MApps) zu erstellen, ohne sich in die spezifischen Protokolldetails der einzelnen Blockchains einarbeiten zu müssen.


Schnellcheck für Investoren: Quant Prognose + Analyse


Indikator

Wert   / Status

Einschätzung

Marktkapitalisierung

1,45 Mrd. USD (Rang 66)

🟩 gut

Widerstand 1 (kurzfristig)

120–125 USD

🟨 neutral

Widerstand 2 (mittel-fristig)

140–150 USD

🟥 stark

Unterstützung 1 (kurzfristig)

95–100 USD

🟨 solide

Unterstützung 2 (psychologisch)

80 USD

🟩 stark

QNT-Nachfrage (Lizenznutzung)

Aktuell geringe Locking-Daten verfügbar

🟨 noch verhalten

On-Chain-Aktivität (Wallets etc.)

Geringe Nutzung sichtbar (Enterprise-only   Fokus)

🟧 strukturell schwach

Kursziel 2025 (Basis)

150 USD

🟩 realistisch

Kursziel 2025 (Bull Case)

250–300 USD

🟩 sehr positiv

Langfristiger Trend (2030)

500–1000 USD bei erfolgreicher   Gateway-Adoption

🟩 hoch attraktiv


Aktueller Kurs und historische Kursentwicklung

Das Projekt hat eine beträchtliche Volatilität gezeigt. Frühe Jahre (2019/20) bewegte es sich von Pennystock-Bereichen zu zweistelligen Kursen. Dann folgte 2021 der große Ausbruch. Anfang 2025 lag der Kurs noch im Bereich 60–70, erlebte dann aber im Zuge des neuen Krypto-Bullruns im Frühjahr einen kräftigen Schub über 100 (Q2 2025: +55%).


 Im Sommer ging es seitwärts bis leicht abwärts (Q3 2025: -5%). Im November 2025 pendelt QNT wie gesagt um 70–90 USD. Year-on-Year steht QNT aktuell rund +30% höher als vor einem Jahr um diese Zeit (Nov 2024 61 vs. Nov 2025 81), hat also in 12 Monaten einen respektablen Zuwachs erzielt , aber im Prognose-Vergleich zu BTC (der in dem Zeitraum viel stärker stieg) unterproportional.


Jahr

Tief USD

Hoch USD

Durchschnitt USD

Jahresrendite

2019

0.89

14.80

4.90

plus 70%

2020

1.24

17.20

7.50

plus 200%

2021

9.80

411

130

plus 1500%

2022

41

226

113

minus 40%

2023

70

162

110

circa 0%

2024

60

171

93

minus 10%

2025 YTD

58

135

n a

minus 15%


Volatilitäts-Profil: Wie sehr schwankt der Quant-Kurs?

Wenn Sie sich das Chartbild ansehen, spüren Sie sofort die typische QNT-Signatur: kein Meme-Coin-Chaos, aber auch keine klassische Blue-Chip-Ruhe. Quant bewegt sich in ausgeprägten Wellen, die oft monatsweise anhalten und von einzelnen, sehr starken Ausreißern unterbrochen werden. Die Spanne der Kerzen zeigt, dass QNT gerne tief atmet. Phasen von 20 bis 40 Prozent Schwankung innerhalb weniger Wochen sind absolut üblich. All das führt zu einem klaren Charakteristikum: QNT ist anfällig für abrupte Rallys und Korrekturen


17633705279452


Zwischen 2024 und 2025 sieht man eine ausgeprägte zyklische Bewegung: erst ein Abgleiten Richtung 50 bis 60 USD, dann schnelle Gegenbewegungen Richtung 100 USD, gefolgt von einer erneuten Kontraktion. Auffallend ist der Spike im Frühjahr 2025, der kurzzeitig in Richtung 160 USD schießt. 


🚩Für Sie als Investor bedeutet das: Quant ist nicht übertrieben volatil, aber weit entfernt von einem ruhigen Large-Cap-Profil. 


Unsere Lesetipps:


Quant Rendite-Check: Pessimistisch, Neutral oder Optimistisch?

Entscheidend ist nicht irgendein Zufallsmoment, sondern die Frage, wie weit das Projekt in den nächsten Jahren in den kritischen Bereichen der Enterprise-Integration und Banken-Nutzung vorkommt. Die möglichen Entwicklungen liegen auf einer Skala und je nachdem, wie stark Quant liefert, verschiebt sich das Ergebnis entlang dieser Linie. Folgende Preisprognose lässt sich für Quant formulieren: 


Szenario

Kurs 2025

Rendite (2025)

Kurs 2026

Rendite (2026)

Kurs 2030

Rendite (2030)

Pessimistisch

70 USD

–12 %

60 USD

–25 %

45 USD

–44 %

Neutral

110 USD

+37 %

140 USD

+75 %

260 USD

+225 %

Optimistisch

160 USD

+100 %

220 USD

+175 %

480 USD

+500 %

Ausgangspreis: 80 USD


Kann Quant wieder fallen?


Am unteren Ende dieser Skala steht ein Szenario, in dem Quant zwar relevant bleibt, aber nur gebremst wächst. Vielleicht kommen weniger Enterprise-Kunden als erwartet, Pilotprojekte ziehen sich hin oder verlieren an Dynamik, während Wettbewerber mehr Boden gutmachen. Die Use-Cases, die Quant selbst zeigt, müssen irgendwo Anwendung finden. Ansonsten droht ein allmählicher Abverkauf in den nächsten Jahren. 


Kann Quant weiter steigen? 


Für den Durchbruch nach oben müsste QNT sauber über 90 USD, besser 95 USD, schließen, idealerweise mit Volumen. Dann wäre der Weg bis 105–110 USD frei (wo im Chart vorherige Hochs und ein Volumenprofil-Widerstand liegen). Darüber wartet dann wie erwähnt die große 120–140 Zone USD. Hier verlaufen längerfristige Trendlinien und horizontale Widerstände, kein leichter Bereich.

Quant Prognose 2026: Wohin bewegt sich QNT dieses Jahr?

Aus aktueller Sicht befindet sich QNT in einer breiten Seitwärtsrange. Auf der Unterseite haben wir die (70er bis) 80er-Zone als Unterstützung, nach oben deckelt grob der 120er-Bereich den Kurs (dort war QNT zuletzt im April 2025, scheiterte dann aber am Durchbruch). Diese Spanne dürfte zunächst das Spielfeld sein, auf dem sich QNT bewegt, solange, bis ein klarer Impuls kommt.


Indikator /   Bereich

Analyse (in USD)

Status / Wert

Bullisher Pfad   2025

Über 100, Ziel   120–150

🟩

Widerstand oben

Zone 140

🟨

Katalysator nötig

Overledger-Adoption,   CBDC-News

🟨

Seitwärts-/Bear-Pfad

Range 80–100

🟨

Abwärtsrisiko

Drop Richtung 70   bei Schwäche

🟥

Fundamentale   Stimmung

Vorsichtig   optimistisch

🟩

Wichtige EMA-Zone

89–90 als   Blockade

🟥

Momentum

Schwach

🟥


Unterstützungen & Widerstände: Hier entscheidet sich der QNT-Preis

Diese Tabelle macht klar: Unter 70–80 USD ist QNT im Bärenland, über 100 USD beginnt die neutrale Zone, über 140 USD wird’s bullisch. Interessant zu beobachten wird, wie QNT künftig mit diesen Zonen umgeht: Das Jahr 2025 hat gezeigt, dass 68 USD eine Linie im Sand war, die gehalten hat, zumindest vorerst. Auf der Oberseite hat man ebenso deutlich gesehen, dass 100 USD ein harter Brocken ist, den es zu knacken gilt.


Kurszone

Bedeutung

Status

50

Langfristige   Boden-Zone; Make-or-Break-Level

🟥

68–70

Mehrjahrestief   2025; 61,8% Fibonacci; Halten = Doppelboden, Bruch = Bärensignal

🟨

80

Primäre   Unterstützung; historischer Drehpunkt

🟨

100

Psychologische   Marke & Pivot; oberhalb bullisher, unterhalb bearish

🟨

130–140

Erster großer   Widerstand; historisches Zwischenhoch

🟥

170

Bedeutender   Chart-Widerstand; Break = Trendwendesignal

🟥

200+

Psychologische   Sphäre; öffnet Türen Richtung 225/300

🟩


QNT Preisziele: Wie hoch kann Quant steigen?

Rein rechnerisch sind dreistellige und niedrig vierstellige Dollarpreise sind in einem Erfolgsfall im Bereich des Denkbaren. Ein 1000-USD-Token wäre eine, 18x Steigerung vom heutigen Wert. Das ist natürlich eine enorme Kapitalerhöhung, die hier geschehen müsste. 


Natürlich hängt das maßgeblich von der Projektentwicklung ab, aber wir können zumindest die theoretischen Preisziele in Relation zur Marktkapitalisierung setzen. Nehmen wir an, Quant erfüllt bullishe Erwartungen und steuert mittelfristig markante Kurslevels an:


Kann Quant 200 USD erreichen?


Bei 200 USD pro QNT läge die Marktkapitalisierung bei etwa 2,9 Mrd. USD (14,6 Mio * 200 USD). Das wäre rund das 2,5-fache der aktuellen Marktkapitalisierung. 200 USD hatten wir in der Spitze 2022 fast erreicht. Ein solcher Wert könnte QNT je nach Marktumfeld vielleicht in die Top 30 der Krypto-Assets katapultieren. Aktuell hat z.B. Polygon (MATIC) ca. 8 Mrd. USD, Tron ca. 12 Mrd. USD, 2,9 Mrd. USD ist also durchaus erreichbar, falls Quant eine stärkere Akzeptanz erfährt.


Kann Quant 500 USD erreichen? 


500 USD pro QNT entspräche ca. 7,3 Mrd. USD Market Cap. Das wäre schon eine andere Hausnummer. In der jetzigen Rangliste wäre QNT damit in den Top 20. Solch eine Bewertung impliziert, dass Quant sich als einer der Hauptplayer im Blockchain-Space etabliert hat. 


Kann man sich vorstellen? Durchaus, Projekte wie Chainlink oder Cardano hatten in Hochphasen 10+ Mrd. USD Bewertung, teils ohne mehr Substanz als Quant. Wenn also Overledger gut angenommen wird, ist 500 USD nicht aus der Luft gegriffen.


Hier eine Tabelle der Preis-MarketCap-Relation für QNT:


Preisziel

Marktkapitalisierung   (14,6 Mio Supply)

Möglich

100

1,46 Mrd.

🟩

200

2,92 Mrd.

🟩

500

7,30 Mrd.

🟨

1000

14,60 Mrd.

🟨

2000

29,20 Mrd.

🟥


Ausblick 2026–2027: Wie könnte sich Quant entwickeln?

Laut öffentlich einsehbaren Integrationen ist Quant bis Ende 2025 u. a. über SIA/Nexi an hunderten von Banken indirekt angeschlossen. Das bedeutet aber nicht, dass alle diese Banken aktiv QNT nutzen. Der Unterschied zwischen „Integration“ und „Nutzung“ bleibt entscheidend.


🚩Für Investoren wichtig: Quant verdient nicht durch Blockspace, sondern durch Lizenzen. Jeder Partner, der über Overledger Transaktionen abwickeln will, muss QNT kaufen und in einen Treasury-Mechanismus sperren. Laut internen Abschätzungen der Community lag das QULR (Utility Locking Ratio) im November 2025 bei geschätzten 5–6 %, noch niedrig, aber mit starkem Potenzial. 


Preisprognose und Rendite: Quant 2026–2027



Bewertung

Investmentbewertung

6/10, starkes   Fundament, aber opaque

Renditepotenzial   (jährlich)

Pessimistisch:   0–3 % 

Neutral:   8–12 % 

Optimistisch:   25 %+

Wachstumschancen

Hoch (wenn   Gateway-Nutzung kommt)

Risikoprofil

Mittel bis Hoch   (wegen Intransparenz & Marktzyklen)


Quant Prognose 2030: Wo könnte QNT langfristig stehen?

Die Erwartung bis 2030 ist, dass sich Quant als verbindendes Gateway für verschiedene DLT-Umgebungen etabliert. Bereits jetzt ist Quant über Partnerschaften mit Nexi, SIA oder LACChain an große Netzwerke angebunden. Doch bislang ist das eher eine schlafende Infrastruktur, bereit, aber noch nicht in vollem Betrieb. Das könnte sich ändern, wenn CBDCs produktiv eingeführt werden, was laut internationalen Zentralbanken in der zweiten Hälfte der 2020er Jahre zunehmend wahrscheinlich wird. 


Sollte auch nur ein Land in Lateinamerika oder Europa seine digitalen Zentralbanktransaktionen über Overledger abwickeln, wäre das ein echter Nutzungsnachweis, mit direkten Auswirkungen auf die Token-Ökonomie.


Zukunft, Preisprognose und Rendite: Quant 2030



Bewertung

Investmentbewertung

7/10, schwer zu   durchleuchten

Renditepotenzial   (gesamt bis 2030)

Pessimistisch:   0–20 %

Neutral:   200–300 %

Optimistisch:   500 %

Wachstumschancen

Hoch (wenn CBDCs   & Banking-Rollouts greifen)

Risikoprofil

Mittel   (Konkurrenz & Intransparenz)


3 Tipps: Sollte man jetzt Quant kaufen?

Wenn Sie nicht auf den perfekten Zeitpunkt warten, sondern auf ein solides langfristiges Setup setzen, könnte jetzt ein erster sinnvoller Einstieg sein, allerdings mit Strategie. Der QNT-Kurs liegt im Bereich zwischen 70–120 USD, was historisch eine Akkumulationszone darstellt. Das ist weder der Boden (der lag 2023/2024 bei 40–60 USD), noch ein bullischer Ausbruch. Aber es ist ein Bereich, in dem Smart Money akkumuliert, wenn man On-Chain-Verteilungen beobachtet.


🚩Wichtig: Die Enterprise-Adoption ist im Aufbau, aber (noch) nicht flächendeckend sichtbar. Genau deshalb ist diese Phase ein klassisches „Pre-Adoption-Accumulation Window“. Für Investoren mit Geduld und einem 2- bis 5-Jahres-Horizont. Investoren sollten aber nicht all-in gehen, sondern schrittweise investieren: etwa per monatlichem Kaufplan (DCA) oder Buy-the-Dip-Strategie, wenn QNT in Richtung 90 oder 80 USD korrigiert.


Warum Quant für Banken & Regierungen interessant ist (Overledger-Vorteile)


Warum setzen ausgerechnet konservative Institutionen wie Banken, Zentralbanken und Regierungsbehörden Hoffnungen in Quant? Hier die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale, die QNT für diese Player attraktiv machen:


  • Interoperabilität ohne Rip-and-Replace: Banken haben umfangreiche, teure IT-Systeme, oft über Jahrzehnte gewachsen. Overledger lässt sich wie ein Aufsatz auf bestehende Systeme setzen. Die Institute müssen ihre Kernbanken-Software nicht austauschen, sondern erweitern sie via API um DLT-Funktionalität. Das minimiert Integrationsaufwand und Risiko. 

  • Keine Konkurrenz zur bestehenden Infrastruktur: Overledger ersetzt nicht die vorhandenen Systeme, sondern ergänzt sie. Das ist für konservative Institutionen enorm wichtig. Banken wollen nicht ihr Kernbanksystem wegwerfen; Regierungen können nicht ihre Register auf gut Glück migrieren. Diese sanfte Philosophie kommt an. Gilbert Verdian, der CEO, hat selbst jahrelang im Regierungsumfeld gearbeitet und weiß, wie wichtig nahtlose Integration ist.

  • Sicherheit und Compliance by Design: Banken und Regulatoren sind extrem sensibel, was Sicherheit und Vorschriften angeht. Overledger wurde explizit mit Blick auf ISO-Standards und regulatorische Anforderungen entwickelt Quant bewirbt Overledger als Compliant by Design. Es unterstützt z.B. ISO-20022-Nachrichtenformate für Zahlungen direkt und erleichtert damit die Einbindung in regulierte Zahlungsnetze.

Aktuelle News und Preistreiber

Das bedeutendste Ereignis der letzten Monate war der Start von Overledger Fusion im Juni 2025. Dies ist das erste Layer 2.5 Multi-Chain Rollup-Netzwerk der Industrie, das speziell für Banken-Anforderungen entwickelt wurde. 


Im September 2025 kündigte Quant ein wegweisendes Projekt mit der UK-Finanzwirtschaft an, laut Yahoo-Finance.


Die Initiative wird drei innovative Use-Cases testen: die Bekämpfung von Betrugsfällen im Online-Handel, die Verbesserung von Immobiliendarlehensabwicklungen bei Umfinanzierungen und die Beschleunigung der Abwicklung digitaler Vermögenswerte. 


EZB Digital-Euro Projekt mit Quant Partnerschaft ist aktiv


Quant Network wurde von der Europäischen Zentralbank ausgewählt, um an ihrem Digital-Euro-Entwicklungsprojekt teilzunehmen, wie ein Quant-Bericht zeigt. Dies unterstreicht die wachsende Anerkennung der Overledger-Technologie auf regulatorischer Ebene. Ein bullischer Verlauf. 


Programmierbares Geld (Quant Flow)


Im Mai 2025 kündigte Quant zudem die Einführung von Quant Flow an, eine industrieführende programmierbare Geld- und Banking-Infrastruktur. Dies ist nun als White-Label-Lösung für Banken, Institutionen und Konzerne in Europa, dem Nahen Osten und der Asien-Pazifik-Region verfügbar.


Korrelationsanalyse: Wie stark hängt QNT am Tropf des Gesamtmarkts? 


Hier zeigt sich ein gemischtes Bild. Grundsätzlich ist QNT als Teil der Crypto-Asset-Klasse natürlich keinem isolierten Universum entkoppelt. In den großen Zyklen läuft Quant mit: Im Bullenmarkt 2021 stieg QNT mit Überschwang (wenn auch mit Eigenleben, da es z.B. sein Top erst im Sept ’21 machte, als andere Alts schon abkühlten). Im Bear 2022 fiel Quant ebenfalls drastisch.


Allerdings gab es immer wieder Phasen, in denen QNT gegen den Trend lief. Etwa die bereits erwähnte Rally im Spätsommer 2022 (+150%, während BTC stagnierte), ausgelöst vermutlich durch projektspezifische News (Mainnet-Update, Partnerschafts-Gerüchte). Auch in Q1 2023 hielt sich QNT besser als viele Alts (es gab damals Institutionen-Gerede, ISO-20022-Narrativ etc.).


Wo kann man Quant kaufen?


Quant (QNT) ist mittlerweile an fast allen großen Krypto-Börsen gelistet. Dort kann man den Token direkt gegen USDT, ETH oder BTC handeln. Die Liquidität ist auf den Top-Börsen in der Regel ausreichend, auch wenn QNT (wegen der geringen Umlaufmenge) bei starken Marktbewegungen manchmal größere Spreads aufweist.

Alternativ: CFD-Handel mit QNT über Mitrade

Falls Sie nicht direkt in den Token investieren wollen,  gibt es die Option des CFD Handels über Anbieter wie Mitrade. Dort spekulieren Sie auf den QNT Kurs, ohne den Token selbst zu besitzen.


CFDs sind Finanzderivate. Sie besitzen den Token nicht, sondern schließen einen Vertrag mit einem Broker ab, in dem Sie auf die Preisentwicklung von QNT wetten, nach oben (Long) oder nach unten (Short). Sie verdienen (oder verlieren) Geld, je nachdem, wie sich der Kurs bewegt. Der eigentliche Token wird nie gekauft oder übertragen.


Unsere aktuellen Lesetipps hierzu:


 

        
Online Trading im Kryptowährungsmarkt        
successIcoHandelsgebühren ab 0 €
successIcoFlexibler Hebel, kleine Positionen
successIcoEin- und Auszahlungen in Euro
successIcoEinzahlung ab 1 EUR
bannerBg   

QNT Investmentprofil

Es ist ein Mid-Risk Investment mit hohem fundamentalem Wert und knappem Angebot. Es ist dennoch kein No-Brainer wie ein etabliertes Blue-Chip-Krypto (dafür zu nischenfokussiert und abhängig von Enterprise-Deals), aber es hat erheblich mehr Substanz als der Großteil kleinerer Altcoins. 



Bewertung   (1–10)

Anmerkungen

Fundamentale   Stärke

8

Solide Technik,   erfahrenes Team.

Real-World-Adoption

6

Noch viel   Pilotphase/NDA.

Token-Mechanik

9

Feste Supply,   Deflation, Staking.

Wettbewerbsposition

7

First Mover,   starke Partner.

Risiko

5

Mid-Risk,   geringer Float.

Langfr.   Wachstumspotenzial

8

Großer Markt,   de-facto Infrastruktur.


Fazit und Gesamtbewertung für Investoren

Abschließend fassen wir die wichtigsten Stärken und Schwächen von QNT aus Investorensicht zusammen:


Stärken


  • 14,6 Mio Fix-Supply, sehr knappes Asset, deflationärer Charakter

  • Enterprise-Use-Case fast ohne Konkurrenz, einzigartiges Lizenzmodell

  • Partnerschaften mit Oracle, SIA/Nexi, LACChain

  • Starke regulatorische Position durch ISO-Standards und Compliance

  • CEO mit Notenbank- und Regierungsbackground, hohe Glaubwürdigkeit


Schwächen


  • Geringe Transparenz, wenige öffentliche Nutzungsdaten

  • Abhängigkeit von Banken und Großkunden, kaum Retail-Utility

  • Kaum On-Chain-Funktionalität, kein Staking, kaum DeFi

  • Hohe Volatilität, potenziell geringe Liquidität in Stressphasen

  • Konkurrenz durch CCIP, Cosmos, Polkadot als Open-Source-Alternativen

FAQs

Wie viel Rendite ist langfristig realistisch?


Wenn Quant in den nächsten Jahren solide abliefert, sind rund +20% pro Jahr durchaus drin,  das bringt QNT bis 2030 in eine Region von etwa 300–500 USD. Läuft es außergewöhnlich gut, können daraus schnell +30% p.a. werden, was langfristig eine 10x–20x bedeutet. 


Was macht QNT einzigartig?


Quant baut keine eigene Blockchain, sondern verbindet bestehende Netzwerke über Overledger, das ist ein völlig anderer Ansatz als bei klassischen „Smart-Contract-Coins“. Dazu kommt, dass der Token wie ein Software-Lizenzschlüssel funktioniert und es insgesamt nur 14,6 Mio. Stück gibt. 


Ist QNT ein Enterprise-Token


Ja und zwar in Reinform: Unternehmen kaufen mit QNT ihre Jahreslizenz für Overledger, während Privatanleger den Token eher als Investment halten. Ob der Kurs steigt, hängt also fast vollständig davon ab, ob Banken, Zahlungsdienstleister oder Behörden Quant wirklich einsetzen. 


Welche Risiken müssen Investoren beachten?


Das Kernrisiko ist simpel: Wenn Unternehmen Overledger nicht nutzen, fehlt QNT jede Grundlage, dann bleibt nur Spekulation. Gleichzeitig gibt es starke Konkurrenz, regulatorische Unsicherheiten und Preisbewegungen, die schnell mal 30% in wenigen Tagen auslösen können. Und weil Quant ein zentrales Unternehmen ist, fehlt die typische Dezentralisierung, wodurch Probleme im Team oder in der Firma sofort auf den Token durchschlagen würden.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Verwandte Artikel
placeholder
Ripple (XRP) Prognose 2025-2030: Vor dem Boom oder Abgrund?XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
Autor  Andre KernInsights
Di. 20.Mai
XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
placeholder
Lohnt es sich, 50 Euro in Bitcoin zu investieren – auch 2025 noch?Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
Autor  Andre KernInsights
Do. 28.Aug
Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
placeholder
Bitcoin Kurs Prognose 2025: Expertenmeinungen, Szenarien und ChancenBitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
Autor  Andre KernInsights
Di. 02.Sep
Bitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
placeholder
Was ist Pi Coin: Rendite, Krypto-Mining & Investition? Der PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
Autor  Andre KernInsights
Fr. 13.Jun
Der PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
placeholder
Chainlink Prognose 2026 bis 2030: Kurs, Rendite, Zukunft & WachstumChainlink 2025: Aktueller Kurs und zukünftige Chainlink Prognose bis 2030: Martkvorteile analysiert inkl. Preisentwicklung & langfristige Trends in der Finanzbranche.
Autor  Andre KernInsights
Mi. 05.Nov
Chainlink 2025: Aktueller Kurs und zukünftige Chainlink Prognose bis 2030: Martkvorteile analysiert inkl. Preisentwicklung & langfristige Trends in der Finanzbranche.