USD: DollarIndex hält sich über 200-Tage-Durchschnitt – MUFG

Quelle Fxstreet

Die wichtigsten Devisenkurse sind zu Beginn der durch Thanksgiving verkürzten Woche, die am Donnerstag begangen wird, über Nacht relativ stabil geblieben, berichtet Lee Hardman, Devisenanalyst bei MUFG.

Fed-Mitglied Williams signalisiert Zinssenkung im Dezember und dämpft damit die Dynamik des US-Dollars

Der DollarIndex (DXY) notiert in Fortführung knapp über dem Niveau von 100,00, nachdem er letzte Woche über dem Widerstand des 200-Tage-Gleitenden Durchschnitts bei rund 99,800 geschlossen hatte. Es war das erste Mal seit Anfang März, dass der DollarIndex über dem 200-Tage-Gleitenden Durchschnitt schloss, was ein bullisches technisches Signal für die kurzfristige Entwicklung des US-Dollars darstellt. Der DollarIndex versucht, wieder in die Handelsspanne von 100,00 bis 105,00 zu klettern, die während des größten Teils der Jahre 2023 und 2024 bestand. „

„Die Aufwärtsdynamik des US-Dollars wurde Ende letzter Woche durch die zurückhaltenden Äußerungen des Präsidenten der New Yorker Fed, Williams, gedämpft, der ein starkes Signal aussandte, dass die Fed-Führung weiterhin plant, die Zinsen im Dezember zu senken. Er erklärte: „Ich sehe nach wie vor Spielraum für eine weitere Anpassung des Zielkorridors für den Leitzins in naher Zukunft, um die Geldpolitik näher an den neutralen Bereich heranzuführen.“ Er fügte hinzu: „Mit Blick auf die Zukunft ist es unerlässlich, die Inflation nachhaltig auf unser langfristiges Ziel von 2 % zurückzuführen. Ebenso wichtig ist es, dies zu tun, ohne unser Ziel der maximalen Beschäftigung unnötig zu gefährden.“

Die zurückhaltende Neubewertung der Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Fed trug dazu bei, den US-Aktienmarkt am Freitag zu unterstützen. Der Nasdaq Composite Index schloss mit einem Plus von rund 0,9 % nach einem drohenden Rückgang unter die Marke von 22.000 Punkten zu Beginn des Tages. Es war dennoch der dritte Wochenrückgang in Folge, der längste seit Februar bis April, trotz der über den Erwartungen liegenden Gewinne von Nvidia in der vergangenen Woche. Die Marktteilnehmer werden in der kommenden Woche genau beobachten, ob sich die Korrektur der US-KI-/Technologieaktien weiter vertieft, was zu einem Übergreifen auf den Devisenmarkt führen könnte.“

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote