Chainlink Prognose 2026 bis 2030: Kurs, Rendite, Zukunft & Wachstum

Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Chainlink Prognose: Kurs, Preisziele & Rendite-Check

Das Projekt wurde entwickelt, um die Lücke zwischen Blockchains und der realen Welt zu schließen. Smart Contracts können dank Chainlink auf externe Daten zugreifen. Sei es der Bitcoin-Kurs, Wetterdaten oder Zinssätze


Dieses Oracle-Netzwerk gilt als Industrie-Standard in der DeFi-Welt. Entsprechend hoch ist die Marktkapitalisierung: Mit rund 10 Milliarden USD gehört LINK zu den Top-15-Kryptowährungen.



Wert

Bewertung

Handelsvolumen

2,6 Mrd.   USD

🟢   Hoch (gute Liquidität)

Vol./Marketcap-Verhältnis

0,09

🟢   Gesund (nicht zu volumenarm)

Widerstandszonen

18 USD /   20 USD (primär), 25 USD (sekundär)

🟡   Entscheidende Hürden nach oben

Unterstützungszonen

16 USD   (primär), 13 USD (sekundär)

🟡   Müssen halten für Aufwärtstrend

On-Chain-Wert   gesichert (TVS)

93 Mrd.   USD

🟢   Rekordhoch, steigend

Oracle-Marktanteil

67 %

🟢   Dominant (Marktführer)

Aktive   Adressen (Monat)

15.000

🟢   Steigend (Adoption nimmt zu)

Staking   im Netzwerk

45 Mio.   LINK gesperrt

🟢   Angebot verknappt sich

Google-Trends   Interesse

Index   100 (Aug. 2025)

🟢   Hoch (Retail-Interesse zurück)

Entwickler-Aktivität

Über 400   Commits pro Monat (GitHub)

🟢   Sehr aktiv (Innovationsdruck)

Basis-Kursziel   2025-2026

25 USD

🟡   Realistisch (moderater Bull)

Bull-Case   Kursziel 2025-2026

50 USD

🟢   Ambitioniert (starker Bull)


Momentaufnahme: Was macht der Chainlink-Kurs?

Im bisherigen Jahresverlauf  kann sich Chainlink durchaus sehen lassen. LINK eröffnete das Jahr bei etwa 14,80 USD und stieg bis August dynamisch über 25 USD. Das Jahreshoch lag bei rund 28 USD, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten und der Kurs in den aktuellen Bereich zurückfiel. Insgesamt steht bislang ein deutliches Plus zu Buche, bis Q3 hatte LINK rund +72 % YTD zugelegt.


Aktuell bewegt sich der LINK-Kurs in einer Spanne zwischen ca. 16 USD und 18 USD. Diese enge Seitwärtsrange zeigt, dass der Markt auf einen Impuls wartet. Der entscheidende Widerstand liegt bei rund 20 USD, hier prallte der Kurs zuletzt mehrfach ab. Ein Durchbruch über 20 USD würde ein starkes kaufseitiges Signal liefern und könnte den Weg in Richtung 25 USD ebnen, wo der nächste Widerstandsbereich wartet.


chainlink


In bestimmten Phasen übertraf Chainlink damit sogar die Performance von Bitcoin, etwa während Konsolidierungsphasen des Gesamtmarktes.


🚩Wichtig für Investoren: Diese relative Stärke signalisiert, dass Chainlink zeitweise eigenständige Aufwärtsimpulse verzeichnen kann, getrieben durch projektinterne Entwicklungen und nicht nur durch die allgemeine Kryptostimmung.


Jetzt traden

*Schon ab 1 € in Krypto investieren – Reguliert & zuverlässig, mit Euro - Einzahlungen!*         

           Hinweis: Kryptowährungen sind volatil und können zu Verlusten führen.              Reguliert nach CySEC-Standards.            

Chainlink Preisprognose + Rendite-Check: Pessimistisch, Neutral oder Optimistisch?

Bis etwa 2025/26 könnten alle drei Szenarien noch relativ nahe beieinander liegen – viel hängt vom kommenden Marktzyklus (Krypto-Bullenmarkt nach dem Bitcoin-Halving 2024) ab. Spätestens ab 2027 jedoch zeigen sich markante Unterschiede. Denn irgendwann braucht es mehr reale Anwendungsfälle. 


Chainlink bleibt dennoch in der Prognose ein starker Kandidat für nachhaltiges Wachstum, auch aktuell. Hier unsere Prognose:


Jahr

Pessimistisches Szenario

Neutrales Szenario

Optimistisches Szenario (

2025

12 USD / –25 %

20 USD / +25 %

30 USD / +80 %

2026

10 USD / –17 %

25 USD / +25 %

50 USD / +67 %

2027

9 USD / –10 %

30 USD / +20 %

65 USD / +30 %

2028

8 USD / –11 %

35 USD / +17 %

80 USD / +23 %

2029

7 USD / –12 %

40 USD / +14 %

90 USD / +13 %

2030

6 USD / –14 %

50 USD / +25 %

100 USD / +11 %

2031

6 USD / 0 %

55 USD / +10 %

120 USD / +20 %

2032

5 USD / –17 %

60 USD / +9 %

150 USD / +25 %

2033

5 USD / 0 %

65 USD / +8 %

180 USD / +20 %

2034

4 USD / –20 %

70 USD / +8 %

200 USD / +11 %

2035

4 USD / 0 %

80 USD / +14 %

250 USD / +25 %


Aktuelle Kurstreiber: Was bestimmt den Chainlink Preis?

link chart


Kurstreiber 1: On-Chain-Daten und Fundamentaldaten


Abseits der Charttechnik unterstreichen die Netzwerkdaten die robuste Verfassung des Chainlink-Ökosystems. Die Anzahl aktiver LINK-Adressen ist zuletzt deutlich gestiegen,  im Q3 2025 wurden über 10.000 aktive Adressen gezählt, der höchste Wert seit acht Monaten. Zudem sieht man auch einen signifikanten Anstieg der aktiven User (siehe Bild:)


active user


Diese Zunahme an On-Chain-Aktivität (🟢) korreliert mit wichtigen Produktentwicklungen.


Auch die volumenseitigen Kennzahlen sprechen für ein lebhaftes Netzwerk. Chainlink sichert aktuell rund 93 Mrd. USD an on-chain Werten, der sogenannte Total Value Secured (TVS) erreichte Mitte 2025 ein neues Allzeithoch. Damit behauptet Chainlink einen Orakel-Marktanteil von ca. 67 % und dominiert die Branche klar


Der nächste Mitbewerber kommt nicht annähernd an diese Reichweite heran. Mit anderen Worten, zwei Drittel aller dezentralen Orakel-Dienste im Krypto-Sektor laufen über Chainlink (🟢).


Chainlink Prognose aktuell - 2026: Wohin geht der Kurs?

Die aktuelle Phase könnte trügerisch sein. Einerseits haben sich die technischen Indikatoren etwas abgekühlt, der RSI pendelt im neutralen Bereich, was weder überkaufte noch überverkaufte Bedingungen anzeigt (🟡). Andererseits deutet die 

On-Chain-Entwicklung auf anhaltendes Interesse großer Akteure hin.


link Prognose


Die Mehrheit der Analysten sehen die Chainlink Prognose bis 2026 allerdings eher Aufwärtspotenzial: Realistische Volatilitätsbänder werden zwischen 12 USD (worst case) und 50 USD (bull case) veranschlagt. 


📌Auffällig ist die Aktivität der Wale: Immer mehr große Investoren ziehen ihre LINK-Bestände von Börsen ab und in private Wallets. So wurde etwa beobachtet, dass eine einzelne Whale-Wallet über 10,2 Mio. USD in LINK von Binance abzog. Solche Abflüsse 


Wo steht Chainlink 2026?


In der Preisprognose und Analyse des aktuellen Chainlink-Ökosystems und allem was darauf gebaut wurde, könnte man annehmen, dass Chainlink zu einem der am stärksten genutzten Layer-übergreifenden Infrastrukturnetze werden kann. Mit Kursen, die sich klar oberhalb von 25 USD etablieren. 


📌Entscheidend ist dabei die Entwicklung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP), das aktuell mit Partnern wie SWIFT, ANZ Bank und Citi in realen Pilotphasen läuft. 


Diese Tests sind essentielle Bausteine: Sie verlagern Chainlink endgültig in die Welt der institutionellen Finanzarchitekturen. Der Fokus verschiebt sich von DeFi-Preisdaten hin zu echter Tokenisierung, sprich dem Handel und Transfer realer Vermögenswerte über Blockchains hinweg. Das steigende On-Chain-Staking-Volumen von über 45 Mio. LINK spielt ebenfalls eine positive Kurstreibende Rolle. 


Weitere Kursprognosen für Investoren:


Chainlink Potenzial + Unterstützungen & Widerstände

Die Unterstützungen definieren gewissermaßen das Risiko nach unten. Solange Chainlink über 16 USD bleibt, kann man von einer weiterhin gesunden Konsolidierung sprechen. 


Dann rückt die Zone um 13 USD ins Blickfeld, wo während des letzten größeren Aufwärtsschubs in 2023 ein markantes Zwischenhoch lag (das nun zur Unterstützung geworden ist). Diese 13 USD hätten eine wichtige Signalwirkung: Ein Unterschreiten würde vielen Marktteilnehmern suggerieren, dass die gesamten Gewinne aus der 2023/24-Rallye aufgezehrt sind, was zusätzliche Verkäufe nach sich ziehen könnte. 


Im Extremfall käme die 10-USD-Marke ins Spiel. Hier handelt es sich um ein bedeutsames Niveau (zweistelliger Dollarbereich) und zugleich das Gebiet der Bärenmarkttiefs von Ende 2022. Spätestens dort dürfte das Käuferinteresse sehr groß sein, da Chainlink auf diesem Niveau fundamental als „günstig“ wahrgenommen würde. 


Chainlink Preiszonen, Kurszonen & Marktstruktur


Zone

Niveau

Bedeutung / Einschätzung

Primäre Unterstützung

16 USD

🟢 Zentrale Haltezone, Basis des   aktuellen Aufwärtstrends

Sekundäre Unterstützung

13 USD

🟡 Pufferbereich, Bruch öffnet Risiko   bis 10 USD

Tertiäre Unterstützung

10 USD

🔴 Letzter Boden, darunter droht   Trendwende nach unten

Primärer Widerstand

18 USD

🟡 Kurzfristige Hürde, Ausbruch wäre   erstes bullisches Signal

Sekundärer Widerstand

25 USD

🟠 Schlüsselniveau, über 25 USD beginnt   Momentumphase

Langfristige Zielzone

50 USD (ATH 52 USD)

🟢 Realistisch nur im Bullenmarkt mit   starkem Volumen


Die Widerstände zeigen das Potenzial nach oben und fungieren als Etappenziele. Die erste Hürde liegt bei 18 USD. Hier bewegt sich der Kurs aktuell drunter und es gab bereits mehrere vergebliche Anläufe. Ein Schlusskurs oberhalb von 18 USD wäre ein erstes Aufbruchsignal. 


Ein wichtiger Bereich liegt jedoch bei 20–25 USD


Diese Zone repräsentiert das Hoch von August 2025 (ca. 25 USD) und ist der Deckel, der den LINK-Kurs seit langer Zeit begrenzt. Ein Ausbruch darüber wäre technisch gesehen eine Bullenflaggen-Auflösung, die theoretisch Kurspotenzial bis knapp 50 USD eröffnen könnteNatürlich passiert das nicht über Nacht, aber der Weg wäre geebnet


Rechnen wir nach: Wie hoch könnte Chainlink steigen?


Kursziel (USD)

Marktkapitalisierung (Mrd USD)

Einschätzung

20 USD

20 Mrd

🟢 realistisch: Verdoppelung der Bewertung, bei solider DeFi-Nachfrage erreichbar.

50 USD

50 Mrd

🟡 herausfordernd: Top-10 Niveau, bedingt durch deutlich mehr Smart-Contract-Adoption.

100 USD

100 Mrd

🔴 sehr hoch: entspricht ca. Binance/ETH-Bewertung 2023, nur bei massivem Wachstum denkbar.

200 USD

200 Mrd

🔴 spekulativ: würde eine komplette Massenadoption und institutionelle Integration voraussetzen.


Kann Chainlink 20 USD erreichen?


Ja, durchaus, denn 20 USD läge Chainlink etwa bei 14 Mrd. USD Market Cap. Ein Wert, der in der Vergangenheit schon mal erreicht wurde (2021 betrug LINKs Höchstbewertung 20 Mrd. USD. Es wäre also keine völlige Neuerfindung des Rades nötig, um dorthin zu gelangen. Ein solider Bullenmarkt könnte dies durchaus bewirken. 50 USD dagegen würde Chainlink in neue Sphären führen. 


Wann kann Chainlink 50 USD erreichen?


Dieses Kursziel liegt im sogenannten Bull-Case und wäre mittelfristig, also bis etwa 2027,  erreichbar, wenn mehrere Bedingungen zusammenkommen. Erstens müsste Chainlink den Widerstand bei 25 USD klar überwinden und den Bereich zwischen 30 und 35 USD als neue Basis etablieren. Als nächstes braucht es einen DeFi-Superzyklus mit wiederkehrendem Kapitalzufluss


Und schließlich muss CCIP (Cross-Chain Interoperability Protocol) in der Praxis skalieren, also tatsächlich von großen Finanznetzwerken wie SWIFT oder Deutsche Börse Digital produktiv genutzt werden. Dann würde die Marktkapitalisierung auf rund 50 Mrd USD steigen können. 


Kann Chainlink 100 USD erreichen? 


Das Kursziel 100 USD ist hingegen klar im Bereich „Wunschdenken“, zumindest aus heutiger Sicht. Eine 70 Mrd. USD Bewertung würde bedeuten, dass Chainlink zu den Top-3 oder Top-4 Kryptowährungen aufschließt. Dafür müssten außergewöhnliche Bedingungen vorliegen. 


Beispielsweise, dass tokenisierte Assets in die Zig-Billionen gehen und Chainlink der defacto-Standard für alle Orakel-Dienste ist, oder dass regulatorische Klarheit zu einer Welle institutioneller Kapitalzuflüsse führt. Einige Analysten haben dennoch bereits Szenarien entworfen, in denen ein dreistelliger LINK-Preis möglich erscheint.

Chainlink Prognose 2030: Welcher Preis ist realistisch?

Halten wir uns einmal folgendes vor Augen. Chainlink fungiert als eine Art „Daten-Layer“ über allen Blockchains, vergleichbar mit einem globalen API-Standard für Smart ContractSmart Contracts in 2030 könnten nahezu alles mit externen Systemen verbinden: 


Von Bank-APIs über IoT-Sensoren bis hin zu KI-Modellen. Für viele dieser Verbindungen wird ein vertrauenswürdiger Oracle-Service benötigt, und Chainlink steht aktuell am besten positioniert, diese Rolle einzunehmen.


link Prognose


Was würde das für den LINK-Token bedeuten? Vermutlich eine radikale Wertsteigerung; enorme Nachfrage, begrenztes Angebot (dank Staking & Hodlern), plus vielleicht neue Tokenomics, die den Wert pro LINK steigern (z.B. Fee Burning oder höhere Gebührenausschüttungen an Staker). 


Solche Bedingungen könnten LINK in Bereiche von über 100 USD heben, möglicherweise sogar mehrere 100 USD falls ein massives Supply/Demand-Ungleichgewicht entsteht.

Chainlink Zukunft, News & Updates: Stimmung ist optimistisch

Der offizielle Twitter/X-Account zählt über 1,3 Millionen Follower, und auch auf Plattformen wie Reddit (über 90.000 Mitglieder) und Discord genießt Chainlink regen Zuspruch. 


Große Namen aus Telekommunikation und Finanzwelt, von Vodafone und der Deutschen Telekom (T-Systems) bis hin zu Coinbase und MasterCard, nutzen das Netzwerk und speisen Daten bei. Der Vorsprung von Chainlink ist dabei immens: Bis Mitte 2025 hat das dezentrale Oracle-Netzwerk bereits über 22 Billionen US-Dollar an On-Chain-Transaktionswert ermöglicht. Im Jahr 2024 verarbeitete Chainlink über 18 Billionen US-Dollar, während der nächstgrößte Konkurrent (Pyth Network) nur rund 1 Billion US-Dollar schaffte.


Chainlink etabliert sich in den Finanzmärkten mit Fireblocks


Ein aktuelles Beispiel dieser Branchendurchdringung ist die Partnerschaft mit Fireblocks, einem führenden Verwahrungs- und Infrastrukturanbieter für digitale Assets. Die Kooperation fokussiert auf regulierte Stablecoins und zielt darauf ab, traditionelle Finanzmärkte mit der Blockchain-Welt zu verbinden, wie Chainlink mitteilt


Fireblocks selbst dient bereits über 2.200 Instituten, darunter Banken wie BNY Mellon oder Fintechs wie Revolut und hat bisher über 10 Billionen US-Dollar an digitalen Transaktionen abgesichert, mit Unterstützung für mehr als 300 Millionen Wallets weltweit. Diese Größenordnung unterstreicht, wie bedeutend eine Zusammenarbeit mit Chainlink für die Finanzbranche ist, was auch das Chainlink Produkt Update zeigt.

Warum behauptet Chainlink seine Spitzenposition?

Um Chainlinks beständige Top-Position unter den Krypto-Projekten zu verstehen, muss man den zentralen Nutzen des Chainlink-Netzwerks betrachten. Smart Contracts auf Blockchains können von Haus aus nur auf On-Chain-Daten zugreifen und nicht auf externe Informationen. Hier setzt Chainlink an: Als dezentrales Orakel verbindet es Blockchains mit der realen Welt, indem es Daten von außerhalb sicher in die Blockchain einspeist. 


real world data


Durch sein Netzwerk aus unabhängigen Oracle-Knoten garantiert Chainlink die Integrität und Verfügbarkeit dieser Daten, Ausfälle oder Manipulation einzelner Datenquellen können abgefangen werden, da die Informationen redundant aus mehreren Quellen aggregiert und validiert werden. Damit löst Chainlink das „Oracle-Problem“ der Blockchains und ermöglicht völlig neue Anwendungsfälle. Chainlink fungiert de facto als unverzichtbare Infrastruktur in vielen Bereichen der Kryptobranche.

Next-Level-Kollaboration: Chainlink & SWIFT definieren die Zukunft neu

Was vor einigen Jahren noch undenkbar schien, nimmt nun Gestalt an: Die Fusion von Kryptoprojekten mit der traditionellen Finanzinfrastruktur. Ein Paradebeispiel ist die wegweisende Partnerschaft zwischen Chainlink und SWIFT, dem globalen Interbankenzahlungsnetzwerk. Neueste Updates von Swift und Chainlink zeigen, es geht voran, was natürlich auch der Prognose von Chainlink zugutekommt.


  • Kurzfristige Prognose: Die Bedeutung dieses Ansatzes ist kaum zu überschätzen. SWIFT verarbeitet täglich rund 5 Billionen US-Dollar an Transaktionsvolumen und verbindet über 11.000 Finanzinstitute in mehr als 200 Ländern Die Zusammenarbeit mit Chainlink, um Blockchain-Interoperabilität zu erreichen, öffnet einen riesigen Markt für tokenisierte Assets und digitale Währungen.

  • Langfristige Prognose: Die Tokenisierung klassischer Vermögenswerte (wie Wertpapiere, Immobilien, Anleihen) steht erst am Anfang, doch Schätzungen prognostizieren ein explosionsartiges Wachstum. Standard Chartered und Synpulse etwa schätzen, dass der Markt für tokenisierte Assets bis 2034 auf bis zu 30 Billionen US-Dollar ansteigen könnte

Perspektiven und Herausforderungen in der kurz- und langfristigen Prognose

✔ Perspektiven für Chainlink

❌ Herausforderungen für Chainlink

DeFi-Sektor: Wachsende   Bedeutung durch verlässliche Preis-Feeds; führende DeFi-Projekte nutzen   Chainlink.

Wettbewerb: Anbieter wie   Band Protocol und API3 erhöhen den Druck durch günstigere Lösungen.

Cross-Chain-Interoperabilität: Chainlink's   CCIP wird von Projekten wie ZKSync und Avalanche integriert - Anzahl   steigend.

Skalierbarkeit   & Kosten: Steigende Nutzung könnte hohe Gasgebühren verursachen.

Partnerschaften   mit Unternehmen: Kooperationen mit Sony, SWIFT und Finanzinstitutionen zur   Tokenisierung von Vermögenswerten erweitern den Anwendungsbereich.

Regulatorische   Unsicherheit: Strengere Regulierungen in den USA und der EU könnten   Chainlink beeinträchtigen.

Staking-Modell:   Bietet   zusätzliche Anreize und stärkt die Netzwerksicherheit.

Abhängigkeit   von Ethereum: Probleme mit Ethereum könnten die Leistung von Chainlink   beeinträchtigen.

Erweiterung   Off-Chain-Daten: Neue Datenquellen wie Versicherungs- und Wetterdaten   stärken die Attraktivität für andere Branchen.

Technologische   Risiken: Sicherheitslücken könnten das Vertrauen in das Netzwerk   beschädigen.

Tokenisierung   von Vermögenswerten: Vereinfachte Prüfprozesse und schnellere   Abwicklungen für Finanzinstitute.

Wachsende   Erwartungen: Hoher Innovationsdruck und konstante Netzwerkleistung   sind entscheidend.

SWIFT-Integration:   Chainlink   unterstützt die Tokenisierung und den Datenaustausch im traditionellen   Finanzsystem, erhöht das Akzeptanzpotenzial.



Fazit: Wie sollten Anleger Chainlink 2025 bewerten?

Die Zahlen sprechen Bände: Über zwei Drittel Marktanteil im Oracle-Sektor, Integration in tausende Anwendungen, und inzwischen auch feste Anknüpfungspunkte in der traditionellen Finanzwelt. Diese Dominanz schafft einen self-fulfilling Effekt.


Je mehr Projekte Chainlink nutzen, desto attraktiver wird es für das nächste Projekt, ebenfalls darauf zu setzen (Netzwerkeffekt). Für Anleger bedeutet das, dass Chainlink ein vergleichsweise “Blue Chip” unter den Altcoins darstellt: Kein experimenteller Newcomer, sondern ein bewährter Dienstleister, der in praktisch jedem DeFi-Protokoll steckt. Die Renditechancen bis 2030 resultieren vor allem aus dem weiterhin immensen Wachstumspotenzial der gesamten Branche. Wir sehen die Chainlink Zukunft, wie viele andere aktuell positiv. 


Unsere Lesetipps:



       
Online Trading im Kryptowährungsmarkt        
successIco Handelsgebühren ab 0 €
successIco Flexibler Hebel, kleine Positionen
successIco Ein- und Auszahlungen in Euro
successIco Einzahlung ab 1 USD
bannerBg    

FAQs:

Wie hoch ist das Kursziel für Chainlink im Jahr 2026?


Das Kursziel liegt bei 35–40 USD, wenn sich der positive Trend fortsetzt und CCIP produktiv eingesetzt wird. Bei starkem DeFi-Wachstum und neuen institutionellen Integrationen wären bis zu 45 USD möglich.


Welche Rendite bringt Chainlink in 2026?


Von einem aktuellen Niveau um 18–20 USD entspräche das einer Rendite von +75 % bis +100 %. Selbst im neutralen Szenario sind noch 30–50 % Kurszuwachs realistisch, gestützt durch Staking und steigende TVL-Werte.


Wo steht Chainlink 2030?


Im bullischen Szenario könnte LINK bis 30 - 50 USD erreichen, falls Oracles zum Standard in Finanz- und Tokenmärkten werden. Möglich ist auch ein Bereich um 60 USD, wenn das Netzwerk weiter wächst, aber keine Massenadoption eintritt.


Wie lautet die Preisprognose für Chainlink im Jahr 2040?


Langfristig, bei globaler Nutzung von Smart Contracts und institutioneller Einbindung, wäre eine Spanne von 50 USD denkbar. Bleibt Chainlink dagegen im DeFi-Segment begrenzt, dürfte sich der Kurs eher darunter einpendeln. 


Wird Solana 1000 Euro erreichen?


Unwahrscheinlich auf kurze Sicht. Dafür müsste Solana über Jahre zweistellig wachsen, Ethereum Marktanteile abnehmen und die Integration im traditionellen Finanzsystem massiv ausbauen.

FAQ

Was sind die langfristigen Prognosen für Chainlink?

Langfristig zeigt die Chainlink Prognose ein starkes Wachstumspotential, besonders durch innovative Anwendungen und die zunehmende Akzeptanz von Blockchain-Technologien in der Finanzwelt. Partnerschaften wie die mit SWIFT und die kontinuierliche Entwicklung von Lösungen wie CCIP tragen dazu bei, dass Chainlink eine führende Rolle im Bereich der dezentralisierten Finanzprodukte und Smart Contracts spielt.

Wie funktioniert das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink?

Das CCIP von Chainlink ist ein offener Standard, der eine sichere Kommunikation und Datenübertragung zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht. Es nutzt Chainlinks dezentralisierte Oracle-Netzwerke, um die Verbindung und Interaktion sicherzustellen und ermöglicht so die Übertragung von Nachrichten, Token und anderen Daten zwischen Blockchains.

Was bedeutet die Partnerschaft zwischen Chainlink und SWIFT?

Die Partnerschaft zwischen Chainlink und SWIFT zielt darauf ab, traditionelle Finanzdienstleistungen mit der Blockchain-Technologie zu verknüpfen. Dies eröffnet das Potential für eine neue Ära der Finanztransaktionen und integriert Chainlink-Oracles in bestehende Finanzsysteme.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Verwandte Artikel
placeholder
Ripple (XRP) Prognose 2025-2030: Vor dem Boom oder Abgrund?XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
Autor  Andre KernInsights
Di. 20.Mai
XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
placeholder
Lohnt es sich, 50 Euro in Bitcoin zu investieren – auch 2025 noch?Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
Autor  Andre KernInsights
Do. 28.Aug
Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
placeholder
Bitcoin Kurs Prognose 2025: Expertenmeinungen, Szenarien und ChancenBitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
Autor  Andre KernInsights
Di. 02.Sep
Bitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
placeholder
Was ist Pi Coin: Rendite, Krypto-Mining & Investition? Der PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
Autor  Andre KernInsights
Fr. 13.Jun
Der PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
placeholder
Solana (SOL) Prognose 2025–2030: Rendite, Kurs & Strategien Solana Prognose 2025–2030: Rendite-Check, Kurs & Preisziele bei 250 - 300 USD. Sind 500 USD möglich? inkl. Jahresziele und Prognosetabelle.
Autor  Andre KernInsights
Do. 11.Sep
Solana Prognose 2025–2030: Rendite-Check, Kurs & Preisziele bei 250 - 300 USD. Sind 500 USD möglich? inkl. Jahresziele und Prognosetabelle.