Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Quelle Fxstreet
  • Starknet steigt am Donnerstag zum dritten Mal in Folge um 10 %, während die Bullen auf einen Ausbruch am Pivot-Punkt abzielen.
  • Zcash nähert sich der 700-Dollar-Marke nach einem Anstieg von 8 % am Mittwoch, während die Momentum-Indikatoren gemischt bleiben.
  • Die Artificial Superintelligence Alliance übersteigt den 200-Perioden-EMA und eine Widerstandstrendlinie auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf weitere Gewinne ab.

Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und die Artificial Superintelligence Alliance (FET) übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Token für Künstliche Intelligenz (AI) gewinnen an Stärke und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.  

Starknet bereitet sich auf eine potenzielle Ausbruchsrallye vor 

Starknet steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Donnerstag um 10 % und verlängert den Anstieg von 21 % vom Vortag. Die auf Zero-Knowledge basierende Ethereum Layer-2-Erholung übersteigt eine lokale Widerstandstrendlinie auf dem 4-Stunden-Chart und markiert den höchsten Handelskurs seit dem 2. Februar. 

Die Datenschutzmünze handelt über dem R1-Pivot-Punkt bei 0,2657 USD auf demselben Chart, während der Relative Strength Index (RSI) bei 72 in die überkaufte Zone eintritt, was auf starkes Kaufinteresse hinweist. Wenn STRK einen entscheidenden Schlusskurs über 0,2657 USD hält, könnte das Ziel der R2-Pivot-Punkt bei 0,3139 USD sein. 

Die Bestätigung des Aufwärtstrends erfolgt durch den Moving Average Convergence Divergence (MACD), der den Aufwärtstrend mit steigenden grünen Histogrammbalken verlängert und auf einen Anstieg des bullischen Momentums im 4-Stunden-Zeitrahmen hindeutet. 

STRK/USDT 4-Stunden-Preischart.
STRK/USDT 4-Stunden-Preischart.

Wenn STRK das Momentum nicht halten kann, könnte es den 50-Perioden Exponential Moving Average (EMA) bei 0,1973 USD erneut testen.

Zcash-Erholung zielt darauf ab, den Widerstand bei 750 USD erneut herauszufordern

Zcash handelt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Donnerstag über 670 USD und verlängert einen Rückgang vom 50-Perioden EMA auf dem 4-Stunden-Chart in Richtung der 700-Dollar-Marke. Der kritische Widerstand für die Datenschutzmünzen liegt jedoch höher in der Angebotszone bei 750 USD, die seit dem 7. November intakt geblieben ist. 

Der Anstieg der ZEC-Preise markiert einen Trendwechsel, da der MACD über seine Signallinie steigt, was auf ein erneutes bullisches Momentum hinweist. Der rückläufige RSI, der derzeit bei 58 liegt, spiegelt jedoch eine zugrunde liegende Schwäche im Kaufdruck wider. 

ZEC/USDT 4-Stunden-Preischart.
ZEC/USDT 4-Stunden-Preischart.

Wenn ZEC vor dem Überschreiten von 700 USD umschlägt, könnte es den 50-Perioden EMA bei 609 USD oder den S1-Pivot-Punkt bei 501 USD testen, falls die Korrektur sich ausdehnt.

Artificial Superintelligence Alliance bleibt anfällig für einen Retest

Der Token der Artificial Superintelligence Alliance fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Donnerstag um 3 %, nachdem er am Vortag 10 % gewonnen hatte. Dennoch könnte der intraday Rückgang ein Retest des Widerstandstrendlinien-Ausbruchs auf dem 4-Stunden-Chart sein, der durch das Verbinden der Höchststände vom 8. und 18. November gebildet wurde. 

Ein potenzieller Rückschlag nach dem Retest in FET könnte das Ziel des R1-Pivot-Punkts bei 0,3543 USD anvisieren. 

Die Momentum-Indikatoren auf dem 4-Stunden-Chart zeigen bullische Stärke, da der MACD-Anstieg stabil bleibt, mit sukzessiv höheren grünen Histogrammbalken. Darüber hinaus nähert sich der RSI bei 61 der überkauften Zone mit einem schwankenden Aufwärtstrend, da der Kaufdruck steigt. 

FET/USDT 4-Stunden-Preischart.
FET/USDT 4-Stunden-Preischart.

Auf der anderen Seite, wenn FET unter den 200-Perioden EMA bei 0,3133 USD fällt, würde dies den Ausbruch der Trendlinie aufheben und das Risiko des 50-Perioden EMA bei 0,2944 USD erhöhen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 58
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
goTop
quote