Gold driftet nach unten, während der USD-Kauf anhält, da die Händler auf den verzögerten US-NFP-Bericht warten

Quelle Fxstreet
  • Gold hat Schwierigkeiten, von bescheidenen intraday-Gewinnen zu profitieren, angesichts einer Kombination negativer Faktoren.
  • Reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed heben den USD auf ein Mehrmonatshoch und begrenzen den zinslosen Goldbarren.
  • Der Risiko-Appetit untergräbt ebenfalls den sicheren Hafen Rohstoff vor dem US-NFP-Bericht.

Gold (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem es am Donnerstag in der asiatischen Sitzung auf die Region von 4.110 USD gestiegen ist, und zieht sich weiter von dem am Vortag erreichten Wochenhoch zurück. Trotz der Bedenken über die nachlassende wirtschaftliche Dynamik im Zuge der längsten US-Regierungsstilllegung aller Zeiten heben weniger dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) den US-Dollar (USD) auf den höchsten Stand seit Ende Mai. Dies wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der den zinslosen gelben Metall unter Druck setzt.

Abgesehen davon wird ein insgesamt positiver Ton an den Aktienmärkten als ein weiterer Faktor angesehen, der die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold untergräbt. Händler scheinen jedoch zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf die verzögerte Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts für September zu warten, um später während der nordamerikanischen Sitzung frische Impulse zu erhalten. Dennoch rechtfertigt der fundamentale Hintergrund Vorsicht, bevor man sich für eine Fortsetzung des Anstiegs dieser Woche von Niveaus unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD positioniert.

Tägliche Marktbewegungen: Gold-Bullen scheinen zögerlich, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den USD weiter nach oben treiben

  • Die Protokolle der FOMC-Sitzung vom 28. bis 29. Oktober, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten, dass viele Teilnehmer für eine Senkung des Zielbereichs für den Leitzins plädierten, während mehrere gegen die Entscheidung waren. Die Entscheidungsträger warnten, dass eine weitere Zinssenkung das Risiko einer verankerten Inflation erhöhen könnte.
  • Die hawkische Prognose zwang die Anleger, ihre Wetten darauf, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im Dezember erneut senken wird, weiter zurückzuschrauben. Dies hebt den US-Dollar auf den höchsten Stand seit Ende Mai während der asiatischen Sitzung am Donnerstag und übt einen gewissen Abwärtsdruck auf das zinslose Gold aus.
  • Händler freuen sich nun auf die verzögerte Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts für September, die später heute fällig ist, angesichts von Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes. Die entscheidenden Daten werden eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und frische Impulse für den Rohstoff liefern.
  • US-Präsident Donald Trump hat Berichten zufolge diese Woche einen 28-Punkte-Plan für Frieden zwischen Russland und der Ukraine genehmigt. Mehrere Nachrichtenagenturen deuteten an, dass der betreffende Plan von der Ukraine territoriale Zugeständnisse und erhebliche Reduzierungen ihrer militärischen Fähigkeiten verlangen würde.
  • Die US-Delegation unternahm einen seltenen Kriegsbesuch in Kiew, um Gespräche mit den ukrainischen Führern zu führen, um die ins Stocken geratenen Friedensgespräche mit Russland wiederzubeleben. Dies wird als ein weiterer Faktor angesehen, der das Edelmetall als sicheren Hafen untergräbt und erfordert Vorsicht für bullische Händler angesichts einer neuen Welle des Risiko-Appetits.

Gold muss unter die 200-Perioden-EMA auf H4 fallen, um die Argumentation für tiefere Verluste zu unterstützen

Aus technischer Sicht wird ein weiterer Rückgang voraussichtlich eine angemessene Unterstützung in der Nähe des 200-Perioden-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitts (EMA) finden, der derzeit in der Nähe der Region von 4.018 USD verankert ist. Daran schließt sich das wöchentliche Tief an, das sich knapp unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD befindet, unterhalb dessen der Goldpreis den Rückgang in Richtung der Unterstützung bei 3.931 USD beschleunigen könnte. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung des Tests des späten Oktobertiefs bei etwa 3.886 USD ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte der asiatische Sitzungshochpunkt, der sich um die Region von 4.110 USD befindet, als unmittelbarer Widerstand fungieren. Einige Anschlusskäufe über das über Nacht erreichte Hoch, das sich um die 4.120 USD-Region bewegt, werden als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen und den Goldpreis zur nächsten relevanten Hürde in der Nähe der 4.152-4.155 USD-Region anheben. Die anschließende Aufwärtsbewegung sollte den Weg für eine Rückeroberung der runden Marke von 4.200 USD ebnen.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.96% 0.89% 1.84% 0.26% 0.86% 1.27% 1.63%
EUR -0.96% 0.04% 1.23% -0.68% -0.12% 0.34% 0.68%
GBP -0.89% -0.04% 0.94% -0.72% -0.15% 0.30% 0.64%
JPY -1.84% -1.23% -0.94% -1.53% -0.94% -0.53% -0.22%
CAD -0.26% 0.68% 0.72% 1.53% 0.60% 1.02% 1.37%
AUD -0.86% 0.12% 0.15% 0.94% -0.60% 0.47% 0.80%
NZD -1.27% -0.34% -0.30% 0.53% -1.02% -0.47% 0.34%
CHF -1.63% -0.68% -0.64% 0.22% -1.37% -0.80% -0.34%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 58
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote