FX Heute: Die FOMC-Protokolle und die britischen Inflationsdaten ziehen alle Aufmerksamkeit auf sich

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) handelte in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend am Dienstag fort, alles vor dem Hintergrund eines anhaltenden Risikoaversion und stetiger Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Kalender.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) wechselte zwischen Gewinnen und Verlusten im Bereich von 99,50-99,60, während die US-Staatsanleihenrenditen weitreichend sanken und die Vorsicht vor den US-Datenveröffentlichungen zunahm. Die FOMC-Protokolle werden im Mittelpunkt stehen, gefolgt von den üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträgen und dem wöchentlichen EIA-Bericht über die US-Rohölvorräte. Zudem wird Fed-Vertreter Williams sprechen.

EUR/USD fiel zurück auf Mehrtages-Tiefs nahe 1,1570, angesichts der allgemeinen Abwesenheit von Richtung im FX-Universum. Die Ergebnisse der Leistungsbilanz in der Eurozone stehen an, gefolgt von der endgültigen Inflationsrate in der Region und dem vorläufigen Arbeitskostenindex. Außerdem wird EZB-Vertreter Buch voraussichtlich sprechen.

In Übereinstimmung mit den anderen risikobehafteten Währungen handelte GBP/USD am Dienstag ohne klare Richtung um die 1,3150-Zone. Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich wird ganz oben auf der Agenda stehen.

USD/JPY erreichte frische Höchststände über 155,70 und stieg zum dritten Mal in Folge, während gleichzeitig Bedenken über eine mögliche FX-Intervention des Finanzministeriums neu entfacht wurden. Als Nächstes stehen in Japan die Handelsbilanzdaten und die Maschinenaufträge an.

AUD/USD gewann nach dem steilen Rückgang am Montag wieder an Schwung und überwand kurzzeitig die 0,6500-Marke und darüber hinaus. Der Westpac Leading Index und der vierteljährliche Lohnpreisindex stehen als Nächstes in Australien an.

WTI handelte mit deutlichen Gewinnen über der wichtigen Marke von 60,00 USD pro Barrel, da die Händler weiterhin die kürzlich angekündigten US-Sanktionen gegen russisches Öl und die Überangebotsbedenken bewerteten.

Gold kehrte einen Teil seiner dreitägigen Negativserie um, obwohl es kurz vor der 4.100 USD-Marke pro Feinunze ins Stocken geriet, angesichts des breit angelegten Risikoaversion, sinkender US-Staatsanleihenrenditen und schrumpfender Wetten auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve bei ihrer Sitzung im Dezember. In der Zwischenzeit fanden die Silberpreise wieder ins Gleichgewicht und näherten sich der 51,00 USD-Marke pro Unze, nachdem sie drei aufeinanderfolgende tägliche Rückgänge hinter sich gelassen hatten.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigtCardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstüt
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstüt
placeholder
Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter SchwächeEthereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
placeholder
Bitcoin fällt unter 90.000 Dollar – Zeichen einer sich verschlechternden Stimmung Bitcoin ist am Dienstag zum ersten Mal seit sieben Monaten unter 90.000 Dollar gefallen. Es ist das neueste Zeichen dafür, dass der Hunger von Investoren nach riskanten Anlageentscheidungen an den globalen Finanzmärkten nachlässt.
Autor  Reuters
vor 13 Stunden
Bitcoin ist am Dienstag zum ersten Mal seit sieben Monaten unter 90.000 Dollar gefallen. Es ist das neueste Zeichen dafür, dass der Hunger von Investoren nach riskanten Anlageentscheidungen an den globalen Finanzmärkten nachlässt.
placeholder
Solana-Preisprognose: SOL verteidigt Unterstützungszone um 130 US-Dollar – Wale und ETF-Zuflüsse bremsen den AusverkaufSolana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote