Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurück
- Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
- Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
- Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die Fantasie
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
- Gold bleibt defensiv bei festerem USD – Abwärtsrisiken vorerst begrenzt

Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören in den vergangenen 24 Stunden zu den auffälligsten Gewinnern am Kryptomarkt und drehen den kurzfristigen Trend vorerst auf Erholung.
Während STRK am Mittwoch rund 7 % zulegt und nach einem Retest der Unterstützung wieder in Richtung des Hochs vom Sonntag läuft, kämpft AB mit dem Widerstand an der 200-Tage-EMA – und SPX6900 verteidigt nach einem Sprung über die psychologische Marke von 0,50 US-Dollar seine ersten Gewinne.
Technisch bleibt nach oben Spielraum, doch alle drei Coins handeln an entscheidenden Marken: Starknet und SPX6900 haben Luft bis zu ihren nächsten Widerständen, während bei AB ein klarer Bruch der 200-Tage-Linie als Signal dafür gilt, ob aus der Erholung eine echte Trendwende wird.
Starknet: Rebound nach Range-Ausbruch – Bullen nehmen das Hoch vom Sonntag ins Visier
Starknet (STRK) setzt am Mittwoch seine Erholungsbewegung fort und steigt zur Stunde um etwa 7 %, nachdem der Coin bereits am Dienstag rund 5 % gutgemacht hat. Aus technischer Sicht handelt es sich um einen klassischen „Post-Retest-Rebound“: Die Marke von 0,1956 US-Dollar, die zuvor als obere Begrenzung einer Konsolidationszone mit einer Basis um 0,0962 US-Dollar fungierte, wurde von oben getestet und hat zunächst gehalten. Damit bleibt das Ausbruchsszenario intakt.
Das kurzfristige Ziel der Bullen ist klar definiert: Ein Tagesschlusskurs oberhalb des Hochs vom Sonntag bei 0,2467 US-Dollar würde den Angebotsüberhang auf diesen höheren Niveaus abbauen und den Weg in Richtung des R2-Pivotpunkts bei 0,2777 US-Dollar freimachen. Die Signale aus den Tagesindikatoren stützen diese Sicht: Der Relative-Stärke-Index (RSI) steht bei 68 und bewegt sich damit knapp unterhalb der überkauften Zone, was auf kräftigen Kaufdruck hinweist. Gleichzeitig bleibt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zusammen mit der Signallinie in einem stabilen Aufwärtstrend; die zunehmenden grünen Histogrammbalken bestätigen das Momentum der Bewegung.

Auf der Unterseite bleibt der R1-Pivotpunkt bei 0,1904 US-Dollar die zentrale Absicherungsmarke. Ein Rückfall darunter würde den Ausbruch aus der bisherigen Konsolidationsrange in Frage stellen und das Risiko erhöhen, dass STRK in Richtung der 200-Tage-EMA bei 0,1643 US-Dollar zurückgesetzt wird. Dort wäre dann zu beobachten, ob mittel- bis langfristige Käufer bereit sind, den Dip erneut aufzugreifen.
AB: Starke Erholung – aber die 200-Tage-EMA bleibt der Prüfstein
AB gehört am Mittwoch mit einem Kursanstieg von rund 18 % zu den auffälligsten Altcoins und versucht, sich oberhalb der 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnittslinie (EMA) bei 0,007896 US-Dollar zu etablieren. Mit dieser Bewegung macht der Coin den fünftägigen Rückgang von mehr als 13 %, der am Freitag eingesetzt hatte, vorerst vergessen.
Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch über 0,007896 US-Dollar, wäre dies aus charttechnischer Sicht ein klares Signal, dass die 200-Tage-EMA als Widerstand überwunden ist. In diesem Fall dürfte der Blick der Marktteilnehmer rasch auf das Schlusskursniveau vom 11. Juli bei 0,009288 US-Dollar wandern – eine Marke, die als nächster relevanter Zielbereich fungiert. Der RSI bei 66 unterstreicht die intaktere Nachfrage, da er deutlich in Richtung der überkauften Zone zurückdreht und damit auf erneuten Kaufdruck hinweist. Parallel dazu steigen MACD und Signallinie in Richtung der Nulllinie auf; ein Durchbruch in den positiven Bereich würde eine neue bullische Phase bestätigen.

Auf der Unterseite bleibt die 50-Tage-EMA bei 0,006969 US-Dollar die wichtigste Unterstützung. Fällt AB darunter, wäre die Erholung zunächst infrage gestellt, und viele kurzfristige Trader dürften Gewinne sichern, statt der Bewegung weiter hinterherzulaufen.
SPX6900: Sprung über 0,50 US-Dollar nährt die Hoffnung auf eine Trendwende
SPX6900 (SPX) kann seine jüngste Erholung am Mittwoch ausbauen und handelt zurzeit über 0,005500 US-Dollar, was einem weiteren Anstieg von mehr als 2 % entspricht. Bereits am Vortag hatte der Coin um 17 % zugelegt – eine Bewegung, die am Markt als potenzielles Signal für eine bullische Trendwende wahrgenommen wird.
Auf der Oberseite liegt der unmittelbare Widerstand bei 0,6345 US-Dollar – einem Niveau, das Anfang November als markante Unterstützung fungierte und nun als potenzielle Angebotszone gilt. Ein Anlauf auf diesen Bereich würde zeigen, wie ernst es der Markt mit dem jüngsten Rebound meint. Technisch passt das Bild: Der RSI hat sich bei 37 aus der überverkauften Zone nach oben gelöst und deutet damit auf frische Kaufbereitschaft hin. Gleichzeitig nähert sich der MACD seiner Signallinie an; ein bullisches Crossover würde das Szenario einer anhaltenden Erholung unterstützen und weiteren Käufern den Einstieg erleichtern.

Auf der Unterseite gilt: Fällt SPX6900 wieder unter 0,4692 US-Dollar, wäre das Signal der jüngsten Erholung deutlich geschwächt und eine Ausdehnung des Rückgangs bis zum Tief vom 9. April bei 0,3800 US-Dollar wäre wieder auf dem Tisch. In diesem Fall müssten die Bullen erneut beweisen, dass die aktuelle Bewegung mehr ist als nur ein kurzer Short-Squeeze.
Mehr erfahren
Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.


