Aerodrome Finance Preisprognose: Wichtige Unterstützung unter Druck trotz Rückkauf von 155 Millionen Token

Quelle Fxstreet
  • Aerodrome Finance korrigiert am Mittwoch nach einem 8%igen Anstieg von einem wichtigen Unterstützungsniveau am Vortag.
  • Das Rückkaufprogramm von Aerodrome hält nun 155 Millionen AERO-Token, was 17% der zirkulierenden Token entspricht und den Verkaufsdruck verringert.
  • Die technische Perspektive bleibt gemischt, da AERO die Nachfragezone von 0,75 USD hält, während ein sich abzeichnendes Death Cross-Muster entsteht.

Aerodrome Finance (AERO) gibt zur Pressezeit am Mittwoch um 3% nach, nach dem 8%igen Anstieg am Vortag, was auf eine schnelle Umkehr der Handelsaktivität hinweist. Das Rückkaufprogramm für Token beläuft sich auf über 155 Millionen AERO-Token, was zu einem Rückgang des zirkulierenden Angebots um 17% führt.

Dennoch bleibt die technische Perspektive gemischt, da AERO in einer wichtigen Unterstützungszone bleibt, während die 50-Tage- und 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitte (EMAs) ein Death Cross-Muster bilden.

Rund 155 Millionen AERO wurden zurückgekauft, um den Verkaufsdruck zu verringern

Das Rückkaufprogramm von Aerodrome Finance umfasst den Public Goods Fund, Project Relay, Flight School, veAERO maxi und die Token-Sperren aus beanspruchten Stimmrechtsbelohnungen. Am Mittwoch wurden über 155 Millionen AERO-Token mit dem Flight School-Fonds – einem Anreizprogramm für AERO-Staking-Nutzer – gekauft, wobei der Löwenanteil 70 Millionen Token beträgt.

AERO Rückkäufe. Quelle: Dune.
AERO Rückkäufe. Quelle: Dune.

Typischerweise verringert ein stetiger Rückkauf den verfügbaren Verkaufsdruck, was das Aufwärtspotenzial des Tokenpreises stärken könnte. Im Fall von AERO machen Rückkäufe über 17% des zirkulierenden Angebots von 905,11 Millionen Token aus. 

Aerodrome Finance erreicht die Nachfragezone vom letzten Monat

Der Token von Aerodrome Finance handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch über 0,80 USD, nach dem Rücksprung am Vortag, der die anhaltende Nachfrage in der Zone von 0,71-0,75 USD widerspiegelte. Seit Mitte Oktober hat AERO drei erfolgreiche Rücksprünge aus dieser Zone verzeichnet, konnte jedoch seit dem 2. Oktober keinen täglichen Schlusskurs über 1,19 USD halten. 

Wenn der AERO-Token den Rücksprung erfolgreich ausdehnt, könnte er die 200-Tage-EMA bei 0,96 USD anvisieren, gefolgt vom Widerstand bei 1,19 USD zum Schlusskurs vom 2. Oktober. 

Das Death Cross-Muster zwischen den 50-Tage- und 200-Tage-EMAs signalisiert jedoch eine erhöhte kurzfristige Bärischkeit. 

Darüber hinaus spiegeln die Trendmomentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart einen Anstieg des bärischen Drucks wider, da der Moving Average Convergence Divergence (MACD) auf einer abnehmenden Steigung voranschreitet, wobei die Signallinie in den negativen Bereich eintritt. 

Gleichzeitig liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 43 unterhalb der Mittellinie, was auf eine Dominanz der Verkaufsseite hinweist. Darüber hinaus signalisiert der Raum auf der Abwärtsseite, bevor die überverkaufte Zone erreicht wird, bärisches Potenzial.

AERO/USDT Tagespreischart.
AERO/USDT Tagespreischart.

Wenn AERO unter die Zone von 0,71-0,75 USD fällt, könnte er den S1 Pivot Point bei 0,49 USD testen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
goTop
quote