US-Dollar wackelt: Schwache Daten und Zinsfantasie erhöhen Druck auf die Fed

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) stabilisiert die Verluste vom Vortag. Sinkende Zinsdifferenzen zwischen den USA und den G6-Staaten deuten darauf hin, dass der geringste Widerstand für den Dollar nach unten zeigt. Die Geldpolitik der US-Notenbank bleibt zwar restriktiv und lässt Raum für weitere Lockerungen. Im Gegensatz dazu haben die meisten anderen großen Zentralbanken bereits neutrale Niveaus erreicht und das Ende ihrer Lockerungszyklen signalisiert, berichten die FX-Analysten von BBH.

Fed dürfte im Dezember einen Zinsschnitt um 25 Basispunkte liefern

„Die gestrige Flut an US-Konjunkturdaten spricht dafür, dass die Fed am 10. Dezember einen weiteren Zinsschritt um 25 Basispunkte auf 3,50 % bis 3,75 % vornehmen dürfte (80 Prozent eingepreist). Die Arbeitskräftenachfrage bleibt schwach. Die vorläufige ADP-Schätzung für die wöchentliche Beschäftigung zeigt, dass private Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 8. November im Schnitt 13.500 Stellen pro Woche gestrichen haben, verglichen mit 2.500 in den vier Wochen bis zum 1. November. Zudem zeigen Verbraucher weiterhin Sorgen über die Lage am Arbeitsmarkt.“

„Die Konsumausgaben beginnen Risse zu zeigen. Die Einzelhandelskennziffer, die für das BIP herangezogen wird, fiel überraschend um 0,1 % gegenüber dem Vormonat (Konsens: +0,3 %) nach +0,6 % im August. Außerdem sank der Erwartungsindex des Conference Board zur Verbraucherstimmung im November deutlich auf den niedrigsten Stand seit April. Das Aufwärtsrisiko für die Inflation hat nachgelassen. Der Handelsdienstleistungs-PPI fiel auf ein 13-Monats-Tief von 1,5 % im Jahresvergleich nach 2,9 % im August, was darauf hindeutet, dass Unternehmen Kosten eher selbst tragen, statt sie an Verbraucher weiterzugeben.“

„Der Bericht, wonach Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats des Weißen Hauses, als Favorit für die Nachfolge von Fed-Chef Jay Powell gehandelt wird, belastete die Fed-Funds-Futures zusätzlich. Hassett hat wiederholt für ein aggressiveres Tempo bei Zinssenkungen geworben und zuletzt erklärt, er teile die Ansicht von Präsident Donald Trump, dass die Zinsen ‚deutlich niedriger‘ sein könnten. Powells Amtszeit endet im Mai 2026, seine Position im Fed-Direktorium läuft erst am 31. Januar 2028 aus. Sollte Powell die Fed verlassen, hätte die Trump-Regierung eine weitere Möglichkeit, einen Gouverneur zu ernennen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote