Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichen
- Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
- Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
- Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsen

Gold steigt nach einem Rückgang von 4.127 USD, unterstützt durch niedrigere Renditen und einen schwächeren US-Dollar.
Die US-Arbeitslosenanträge erreichen den niedrigsten Stand seit April, und starke langlebige Güter halten die Fed-Zinssenkungswahrscheinlichkeit bei 84%.
Die Spannungen zwischen China und Taiwan sowie die Friedenssignale zwischen Russland und der Ukraine schaffen gemischte geopolitische Winde für die Goldpreisentwicklung.
Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark um über 0,80%, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleibt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 4.165 USD gehandelt, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 4.127 USD zurückgekommen ist.
XAU/USD springt um über 0,80% angesichts positiver US-Arbeitslosenzahlen und langlebiger Güter
Die Daten in den USA zeigten, dass die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosengeld beantragen, im Vergleich zur Vorwoche gesunken ist und den niedrigsten Stand seit Mitte April erreicht hat, so das US-Arbeitsministerium. Die Bestellungen langlebiger Güter für September übertrafen die Erwartungen, fielen jedoch im Vergleich zum August.
Die Veröffentlichung der Daten hatte kaum Einfluss auf die Zinssenkungserwartungen der Federal Reserve für die Dezember-Sitzung, die laut dem CME FedWatch Tool bei fast 85% bleiben.
In Bezug auf die Geopolitik sind die Spannungen zwischen China und Taiwan wieder aufgeflammt, nachdem das Verteidigungsministerium Taiwans kommentierte, dass Peking seine Muster geändert hat, was die Reaktionszeit Taiwans verkürzt. Taiwan fügte hinzu, dass das spezielle Verteidigungsbudget von 2026 bis 2030 Raketen und Drohnen abdecken wird, um den chinesischen Bedrohungen entgegenzuwirken.
Abgesehen davon steht der Fortschritt zu einem möglichen Ende des Russland-Ukraine-Kriegs im Raum, da ein russischer Berater sagte: "Einige Punkte im US-Plan für die Ukraine sind positiv, aber einige Punkte erfordern Diskussionen," so Al Jazeera.
Ein Friedensabkommen wäre negativ für die Goldpreise, die in der Regel bei hohen geopolitischen Risiken gut abschneiden. Allerdings sind die Erwartungen an eine dovishe Fed ein Gegenwind für den US-Dollar, der im Zuge der Lockerungszyklen der US-Notenbank abwertet.
Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt, während der Greenback fällt
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, fällt um 0,19% auf 99,60. Gleichzeitig bleiben die US-Staatsanleihenrenditen stabil, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe bei 4,00% bleibt, nachdem sie ein Hoch von 4,04% erreicht hat. Die realen Renditen in den USA, die invers zu den Goldpreisen korrelieren, liegen ebenfalls bei 1,78%.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 22. November lagen bei 216.000, unter den Schätzungen von 225.000 und fielen im Vergleich zur vorherigen Zahl von 222.000. Die fortlaufenden Anträge stiegen von 1,95 Millionen auf 1,96 Millionen in der Vorwoche.
Die Bestellungen langlebiger Güter in den USA für September verschlechterten sich von 3% im August auf 0,5% im Monatsvergleich, übertrafen jedoch die Schätzungen der Ökonomen von 0,3%. Ohne volatile Posten wie Transport und Verteidigung stiegen sie um 0,9% im Monatsvergleich und übertrafen die Schätzungen von 0,2%.
Am Dienstag erhöhte ein schwächer als erwarteter Bericht über den US-Erzeugerpreisindex (PPI) für September und ein Rückgang der Einzelhandelsumsätze die Chancen auf eine Zinssenkung bei der Sitzung am 9.-10. Dezember. Die neueste Umfrage zur Verbrauchervertrauen des Conference Board (CB) zeigt, dass die Haushalte hinsichtlich Jobs, Einkommen und ihrer finanziellen Situation unsicher bleiben.
Technische Analyse: Goldpreis gefangen im Bereich von 4.130-4.175 USD
Der Goldpreis konsolidiert weiterhin im Bereich von 4.100-4.190 USD und kann die Marke von 4.200 USD nicht durchbrechen. Obwohl das Momentum auf weiteres Upside hindeutet, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, fehlt es den Käufern an der Stärke, um XAU/USD zu einem erneuten Test der Rekordhöhen zu treiben.
Wenn XAU/USD über 4.200 USD steigt, wäre der nächste Widerstand das Hoch vom 13. November bei 4.245 USD. Ein Durchbruch darüber würde 4.300 USD ins Spiel bringen und die Chance erhöhen, das Allzeithoch von 4.381 USD zu testen.
Auf der Abwärtsseite würde ein Rückgang unter 4.100 USD die Tür für einen Test des 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) in der Nähe von 4.065 USD öffnen, bevor ein möglicher Rückgang auf 4.000 USD erfolgt.

Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


