Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-Dollar

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Nach einem Absturz von über 36 % vom Allzeithoch kämpft Bitcoin um eine Bodenbildung im Bereich von 87.700 US-Dollar.

  • Volatile Mittelflüsse in US-Spot-ETFs signalisieren anhaltende Unsicherheit und taktisches Taktieren institutioneller Investoren.

  • Analysten erwarten eine ruhige Handelswoche: Feiertagsbedingte Börsenschließungen in den USA (Thanksgiving) dürften vorerst für eine Seitwärtsbewegung sorgen.

Bitcoin zwischen Stabilisierung und institutioneller Skepsis

Zur Wochenmitte notiert Bitcoin (BTC) bei rund 87.700 US-Dollar und damit weit entfernt von seinem Rekordhoch bei 126.199 US-Dollar, das Anfang Oktober markiert wurde. Seit diesem Peak hat die marktführende Kryptowährung eine Korrektur von über 36 % verkraften müssen. Das aktuelle Marktgeschehen ist von einer engen Handelsspanne geprägt, was die Unentschlossenheit der Marktteilnehmer widerspiegelt.

Ein Blick auf die US-Spot-Bitcoin-ETFs offenbart ein diffuses Bild: SoSoValue-Daten zeigen für die laufende Woche ein volatiles Wechselspiel der Kapitalströme. Einem Netto-Zufluss von 151,08 Millionen US-Dollar am Montag folgten am Dienstag weitere 128,64 Millionen US-Dollar. Diese schwankenden Bewegungen deuten darauf hin, dass institutionelle Akteure derzeit eher taktisch manövrieren, anstatt strategisch aggressive Positionen aufzubauen.

Rückenwind kommt indes von Unternehmensseite: Über seinen offiziellen X-Account stellte „Strategy“ am Mittwoch klar, dass die Bilanzstruktur äußerst robust sei. Selbst ein Rücksetzer des Bitcoin-Preises auf die durchschnittliche Kostenbasis von 74.000 US-Dollar würde ausreichen, um die wandelbaren Verbindlichkeiten 5,9-fach zu decken – eine Kennzahl, die das Unternehmen als „BTC Rating“ führt. Theoretisch wäre sogar bei einem Kurssturz auf 25.000 US-Dollar noch eine zweifache Schuldendeckung gewährleistet. Dies signalisiert dem Markt, dass das Unternehmen auch im Worst-Case-Szenario nicht in Liquiditätsnöte geraten würde.

Bitcoin konsolidiert nach tiefem Rücksetzer

Nach vier Verlustwochen in Folge zeigte Bitcoin zu Wochenbeginn erste Tendenzen einer Stabilisierung. Damit befindet sich BTC nach dem schärfsten Rückgang im Zyklus 2022–2024 nun in einer klassischen Konsolidierungsphase. Vom Allzeithoch am 6. Oktober (126.199 US-Dollar) bis zum jüngsten Tiefpunkt hat der Markt 36,24 % an Wert eingebüßt.

Ein aktueller Report von K33 Research sieht für die laufende Woche jedoch Chancen auf eine Marktberuhigung. Der Grund ist saisonaler Natur: Aufgrund des Thanksgiving-Feiertags bleiben die US-Märkte am Donnerstag geschlossen und öffnen am Freitag nur verkürzt. Erfahrungsgemäß führt das ausgedünnte Liquiditäts- und Nachrichtenumfeld eher zu Seitwärtsbewegungen als zu neuen Trendimpulsen.

Bedenklich stimmt laut Bericht jedoch die relative Schwäche: In 21 der letzten 30 Handelstage – also zu 70 % der Zeit – performte Bitcoin schlechter als der Nasdaq-100 (gemessen am Invesco QQQ ETF). Erstmals seit Juli 2024 überschreitet diese rollierende Underperformance die 70-Prozent-Marke. Historisch betrachtet ist eine solch ausgeprägte Schwäche gegenüber US-Tech-Aktien selten.

Seit 2020 gab es nur sechs vergleichbare Phasen (u. a. Juli 2020, Dezember 2021, Juni 2022). Die jüngsten Episoden korrelierten stets mit negativen Narrativen:

  • Mt.-Gox-Auszahlungen und Verkäufe deutscher Behörden (Juli 2024),

  • Massive Abflüsse bei Grayscale (Januar 2024),

  • Systemische Ansteckungseffekte (Juni 2022).

„In diesen Phasen gingen die Korrelationen tendenziell zurück“, so die Analysten. Die aktuelle Schwächephase hingegen, die nach dem Deleveraging vom 10. Oktober einsetzte, wird von steigenden Korrelationen begleitet. Das bedeutet: Bitcoin folgt den Aktienmärkten zwar, zeigt aber an schwachen Tagen überproportionale Verluste und an starken Tagen nur unterdurchschnittliche Erholungen. Dieses Muster deutet auf einen hartnäckigen Verkaufsdruck hin, eingebettet in ein generelles „Risk-off“-Umfeld.

Das Verhältnis von Bitcoin zum QQQ-Index ist auf 143 gefallen – der tiefste Stand seit dem 5. November 2024. Damit wurden sämtliche Gewinne bei der relativen Stärke, die nach der US-Wahl aufgebaut wurden, wieder abgegeben. Die Analysten kommen jedoch zu dem Schluss, dass diese Bewertung in einem Missverhältnis zu den Fundamentaldaten steht und BTC auf diesem Niveau für langfristig orientierte Anleger einen attraktiven relativen Kauf darstellt.

Bitcoin-Prognose: Charttechnische Bodenbildung in Sicht?

Aus charttechnischer Sicht konnte Bitcoin am Freitag die psychologisch wichtige Marke von 80.000 US-Dollar erfolgreich verteidigen. Die anschließende Erholung führte den Kurs am Montag über die Zone von 88.300 US-Dollar zurück. Am Mittwochvormittag pendelt BTC erneut um 87.700 US-Dollar, was als vorläufige Stabilisierung nach der jüngsten Verkaufswelle gewertet werden kann.

Sollte sich die Erholung fortsetzen, rückt der Widerstandsbereich um 90.000 US-Dollar in den Fokus. Ein Tagesschlusskurs oberhalb dieser Marke könnte kurzfristig Aufwärtspotenzial freisetzen und das bärische Momentum der Vorwochen neutralisieren.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart notiert aktuell bei 32. Nachdem er kurzzeitig in den überverkauften Bereich abgetaucht war, deutet der jetzige Wert auf eine Erschöpfung der Verkäuferseite hin. Unterstützt wird dies durch den MACD (Moving Average Convergence Divergence): Die abnehmenden roten Histogramm-Balken und ein mögliches bullisches Kreuzen der Signallinie signalisieren ein nachlassendes Abwärtsmomentum und die Chance auf eine Trendwende.

Auf der Unterseite bleibt die 80.000-US-Dollar-Marke das zentrale Schlüsselniveau. Ein Bruch dieser Unterstützung würde das Korrekturrisiko reaktivieren, während eine erfolgreiche Verteidigung das Fundament für eine nachhaltige Bodenbildung legen könnte.

Mehr erfahren

  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
  • XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-Dollar》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
    Autor  FXStreet
    vor 2 Stunden
    Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
    placeholder
    Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
    placeholder
    Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
    placeholder
    Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 DollarStellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 06: 25
    Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
    placeholder
    Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 06: 06
    Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen