USD/JPY Preisprognose: Fällt unter 156,00, da sich die US-Wirtschaft verlangsamt

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY fällt um 0,54%, da schwache US-Daten das Vertrauen in eine Zinssenkung der Fed im Dezember stärken.
  • Das Paar testet wichtige Unterstützung, obwohl der breitere Aufwärtstrend mit höheren Hochs und höheren Tiefs intakt bleibt.
  • Ein Bruch unter die Unterstützung birgt das Risiko von Bewegungen in Richtung 155,00–154,00, während das Zurückerobern von 156,00 den Weg zu höherem Widerstand öffnet.

USD/JPY macht eine Kehrtwende und fällt am Dienstag um über 0,54%, da die Anleger zuversichtlich wurden, dass die Federal Reserve bei der Sitzung im Dezember die Zinsen senken wird, nachdem ein schwacher US-Inflationsbericht sowie schwächere als erwartete Einzelhandelsumsätze veröffentlicht wurden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird das Paar bei 155,98 gehandelt, zum ersten Mal seit vier Tagen unter der Marke von 156,00.

USD/JPY Preisprognose: Technische Perspektive

Der USD/JPY hat eine Aufwärtsneigung, testet jedoch zum Zeitpunkt der Erstellung den vorherigen Widerstand, der zu Unterstützung wurde, das Hoch vom 10. Februar bei 155,88. Dennoch druckt das Paar weiterhin aufeinanderfolgende Serien von höheren Hochs und höheren Tiefs, was darauf hindeutet, dass die Bullen das Sagen haben. Darüber hinaus bleibt der Relative Strength Index (RSI) trotz eines leichten Rückgangs im positiven Bereich.

Kurzfristig, wenn USDJPY unter 155,50 fällt, wird der Weg frei, um die Marke von 155,00 zu testen, gefolgt von der 154,00-Marke und dem Tages-Tief vom 14. November bei 153,62. Wenn diese Marke überschritten wird, wäre der nächste Halt der 50-Tage-SMA bei 152,02.

Auf der anderen Seite, wenn USD/JPY 156,00 überschreitet, wird der nächste Widerstand das Hoch vom November bei 157,89 sein, gefolgt vom jährlichen Höchststand von 158,88.

USD/JPY Preisdiagramm – Tageschart

USD/JPY Tageschart

Japanischer Yen - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.46% -0.53% -0.36% -0.02% -0.13% -0.16% -0.15%
EUR 0.46% -0.07% 0.11% 0.44% 0.32% 0.36% 0.32%
GBP 0.53% 0.07% 0.16% 0.52% 0.39% 0.42% 0.39%
JPY 0.36% -0.11% -0.16% 0.34% 0.15% 0.07% 0.19%
CAD 0.02% -0.44% -0.52% -0.34% -0.12% -0.12% -0.13%
AUD 0.13% -0.32% -0.39% -0.15% 0.12% 0.00% 0.02%
NZD 0.16% -0.36% -0.42% -0.07% 0.12% -0.01% -0.00%
CHF 0.15% -0.32% -0.39% -0.19% 0.13% -0.02% 0.00%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote