US Dollar Index zieht sich unter 99,50 zurück aufgrund von Zinssenkungserwartungen

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index fällt auf etwa 99,45 in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag.
  • Zunehmende Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember belasten den US-Dollar. 
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sind auf den niedrigsten Stand seit April gesunken.  

Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert während der frühen Handelsstunden in Europa am Donnerstag negativ bei etwa 99,45. Der DXY setzt seinen Rückgang fort, da die Erwartungen wachsen, dass die US-Notenbank (Fed) im Dezember eine Zinssenkung beschließen wird.

Der US-Dollar zieht sich von einem Sechs-Monats-Hoch, das vor einer Woche erreicht wurde, zurück und steuert auf den größten wöchentlichen Rückgang seit Juli zu, da die Händler ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Fed angesichts der Unsicherheit und dovisher Kommentare von Fed-Beamten erhöhen. Laut dem CME FedWatch-Tool rechnen die Finanzmärkte nun mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 83% für eine Zinssenkung der Fed im nächsten Monat, gegenüber 50% in der Vorwoche. 

Zu Beginn dieser Woche sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller, dass die verfügbaren Daten darauf hindeuten, dass der Arbeitsmarkt schwach genug bleibt, um eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Dezember-Sitzung zu rechtfertigen. In der Zwischenzeit bemerkte die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dass sie eine Zinssenkung im nächsten Monat unterstützt, da sie eine plötzliche Verschlechterung des Arbeitsmarktes festgestellt hat, die wahrscheinlicher und schwieriger zu bewältigen ist als ein Anstieg der Inflation. 

Andererseits könnten stärker als erwartete US-Wirtschaftsberichte, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, helfen, die Verluste des USD zu begrenzen. Die neuen Aufträge für langlebige Güter in den USA stiegen im September um 0,5%, wie das US Census Bureau am Mittwoch bekannt gab. Dieser Wert folgte auf den Anstieg um 3% (revidiert von 2,9%), der im August verzeichnet wurde, und übertraf die Markterwartung eines Anstiegs von 0,3%.

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.



 

Zusätzlich sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA für die Woche bis zum 22. November um 6.000 auf saisonbereinigte 216.000 gesunken, gegenüber 222.000 zuvor (revidiert von 220.000). Diese Zahl lag unter dem Marktkonsens von 225.000. 



Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote