Das Paar EUR/USD legt am Dienstag den zweiten Tag in Folge zu, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt und in der breiteren Handelsspanne des Vortages gefangen bleibt. Die Spotpreise werden derzeit im Bereich von 1,1525-1,1530 gehandelt und liegen damit um weniger als 0,10% höher als am Vortag.
Die jüngsten Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) haben die Marktwetten auf eine weitere Zinssenkung im Dezember angehoben, was den US-Dollar (USD) unter seinem höchsten Stand seit Ende Mai drückt und dem Paar EUR/USD Rückenwind verleiht. Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, beschrieb die aktuelle Politik als moderat restriktiv und sagte am Freitag gegenüber Reportern, dass die Zentralbank in naher Zukunft weiterhin die Zinsen senken könne.
Zusätzlich sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller am Montag, dass die verfügbaren Daten zeigen, dass der US-Arbeitsmarkt schwach genug bleibt, um eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Zinssitzung im Dezember zu rechtfertigen. Die Händler reagierten schnell und preisen nun etwa 80% Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed die Kreditkosten nächsten Monat senken wird, was zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton den sicheren Dollar untergräbt.
Die Gemeinschaftswährung hingegen scheint Unterstützung aus Wetten zu ziehen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat. Tatsächlich erwarten die meisten Ökonomen, dass die EZB ihren Einlagenzins in diesem Jahr beibehalten wird und bis Ende nächsten Jahres keine Änderungen vornimmt. Dies erweist sich als ein weiterer Faktor, der das Paar EUR/USD stützt und die Aussicht auf eine bedeutende Aufwertung in naher Zukunft untermauert.
Händler warten nun auf die Veröffentlichung des endgültigen deutschen BIP für Q3, um neue Impulse zu erhalten. In der Zwischenzeit umfasst der US-Wirtschaftskalender die verspätete Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (EPI) und der monatlichen Einzelhandelsumsätze sowie der ausstehenden Hausverkäufe und des Richmond Herstellungsindex. Dies könnte die Preisbewegungen des USD beeinflussen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das Paar EUR/USD schaffen.
Das Bruttoinlandsprodukt, veröffentlicht durch das Statistisches Bundesamt Deutschland ist der Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen von Deutschland. Das BIP ist als eine umfassende Beurteilung der deutschen Wirtschaftstätigkeit und Gesundheit zu betrachten. Ein hoher Wert oder eine bessere Zahl als erwartet hat einen positiven Effekt auf den Euro, während eine fallende Tendenz als negativ (oder bearish) angesehen wird.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Nov. 25, 2025 07:00
Häufigkeit: Vierteljährlich
Prognose: 0%
Vorher: 0%
Quelle: Federal Statistics Office of Germany