XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • XRP verteidigt am Freitag die psychologisch massive 2,00-Dollar-Linie – hier entscheidet sich der Trend für das gesamte vierte Quartal.

  • Trotz fragiler Marktstimmung verzeichnen US-Spot-ETFs kontinuierliche Zuflüsse und zeigen damit institutionelle Stärke.

  • Unterhalb von 2,45 und 2,72 US-Dollar diktiert ein intakter Abwärtstrend das Geschehen; die Bären bleiben vorerst am Drücker.

Es ist ein Nervenspiel: Ripple (XRP) klammert sich zum Wochenschluss an die Marke von 2,00 US-Dollar. Diese Zone ist weit mehr als nur eine Zahl im Chart; sie fungiert als letzte Bastion, die darüber entscheidet, ob wir im vierten Quartal eine echte Erholung sehen oder ob die aktuelle Korrektur lediglich eine Atempause vor tieferen Kursen ist. Während die Volatilität hoch bleibt und die Nerven der Anleger blank liegen, kristallisiert sich eine interessante Divergenz heraus: Das „Smart Money“ handelt völlig anders als die Masse.

XRP-ETFs: Institutionelle Anleger zeigen keine Angst

Ein Blick auf die Geldströme verrät Überraschendes: Am Mittwoch pumpten Investoren fast 16 Millionen US-Dollar in die noch jungen XRP-Spot-ETFs. Obwohl in den USA mit dem Canary Capital XRPC-ETF und dem Bitwise XRP ETF erst zwei Produkte handelbar sind, summierten sich die Nettozuflüsse mittlerweile auf beachtliche 293 Millionen US-Dollar. Das bemerkenswerte Detail: Seit dem Handelsstart am 28. Oktober gab es keinen einzigen Tag mit Nettoabflüssen.

Diese Standhaftigkeit ist ein starkes Signal. Institutionelle Akteure, die Risiken meist scheuen, bauen ihre Positionen inmitten der Unsicherheit nicht ab, sondern sogar aus. Offenbar wetten Großanleger antizyklisch auf eine Erholung des Altcoins, während die Schlagzeilen noch von Korrekturszenarien beherrscht werden.

Derivate-Markt: Die Zündschnur fehlt

Im Kontrast dazu wirkt der Terminmarkt wie eingefroren. Das Open Interest (OI) in XRP-Futures lag laut CoinGlass am Donnerstag bei 3,79 Milliarden US-Dollar und damit leicht unter dem Vortagesniveau. Seit dem Flash-Crash vom 10. Oktober kommt dieser Sektor nicht mehr richtig in Fahrt. Für einen nachhaltigen Bull-Run fehlt hier der Treibstoff: Idealerweise müssten steigende Kurse von wachsendem Interesse am Terminmarkt begleitet werden. Aktuell sehen wir jedoch eine Pattsituation – institutionelles Geld fließt über ETFs rein, aber der spekulative Hebelmarkt bleibt auf der Seitenlinie.

Chart-Check: Angeschlagen, aber nicht K.O.

Rein optisch gelingt XRP am Donnerstag zwar die Verteidigung der 2,00-Dollar-Marke, doch der technische Schaden ist unübersehbar. Der Kurs notiert unterhalb eines massiven Widerstandsblocks aus gleitenden Durchschnitten:

 **50-Tage-EMA:** 2,45 US-Dollar

**200-Tage-EMA:** 2,54 US-Dollar

**100-Tage-EMA:** 2,57 US-Dollar

Das charttechnische Bild wird durch ein aktives „Death Cross“ (50-Tage-Linie schneidet 200-Tage-Linie von oben) weiter eingetrübt. Solange diese Bären-Formation Bestand hat, ist Vorsicht geboten. Auch die Indikatoren mahnen zur Geduld: Der MACD notiert negativ und signalisiert mit einem sich ausweitenden Histogramm zunehmenden Verkaufsdruck. Der RSI dümpelt bei 37 und zeigt damit klar an, dass die Verkäufer das Momentum kontrollieren, ohne dass der Markt bereits extrem überverkauft wäre.

Zusätzlich deckelt eine abwärtsgerichtete Trendlinie, die ihren Ursprung beim Allzeithoch von 3,66 US-Dollar hat, jede Erholungsrallye. Erst ein Befreiungsschlag über 2,72 US-Dollar würde diesen seit Monaten lastenden Druck auflösen.

Betonwand über dem Kurs: Das Widerstands-Cluster

Jede potenzielle Erholung läuft derzeit Gefahr, gegen eine massive technische Wand zu prallen. Zwischen 2,54 und 2,58 US-Dollar ballen sich der SuperTrend-Indikator sowie der 100- und 200-Tage-EMA zu einem kompakten Widerstands-Cluster zusammen. 

Bevor die Bullen jedoch überhaupt an diesen Bereich denken können, müssen sie die 50-Tage-EMA bei 2,45 US-Dollar zurückerobern. Ein Tagesschlusskurs darüber wäre das erste echte Lebenszeichen. Solange XRP jedoch unter dieser Hürde und vor allem unter der 2,72-Dollar-Marke verharrt, bleibt das Risiko-Ertrags-Verhältnis (CRV) für Long-Positionen technisch ungünstig.

Fazit: Geduld ist gefragt

XRP befindet sich in einer klassischen Patt-Situation. Die Marke von 2,00 US-Dollar dient als kritischer Boden, auf dem die Bullen nun liefern müssen. Die kontinuierlichen ETF-Zuflüsse sind ein fundamentaler Lichtblick und deuten auf langfristiges Vertrauen hin, können das angeschlagene Chartbild aber isoliert nicht reparieren.

Trader sollten den Bereich um 2,45 US-Dollar genau im Auge behalten: Erst ein nachhaltiger Ausbruch über diese Zone signalisiert Entspannung. Bis dahin bleibt der Markt im Verteidigungsmodus – und das Risiko eines Durchbruchs der 2,00-Dollar-Unterstützung ist noch nicht vom Tisch.

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-Bericht
  • NEAR-Protocol-Kursprognose: NEAR stabilisiert sich – 120-Mio.-US-Dollar-SovereignAI-Deal von OceanPal stärkt den Ausblick
  • Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 1 Stunde
    Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    placeholder
    Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 DollarStarknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
    Autor  Mitrade Team
    vor 1 Stunde
    Starknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
    placeholder
    Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 3 Stunden
    Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    placeholder
    Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
    Autor  Mitrade Team
    vor 23 Stunden
    Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
    placeholder
    Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 06: 27
    Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen