Japanischer Yen schwächelt aufgrund von fiskalischen Bedenken und Zweifeln an Zinserhöhungen der BoJ

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen startet die neue Woche schwächer angesichts fiskalischer Bedenken und Unsicherheiten der BoJ.
  • Der Risiko-Appetit untergräbt auch den sicheren Hafen JPY und unterstützt USD/JPY im Zuge eines bullischen USD.
  • Interventionsängste könnten die JPY-Bären davon abhalten, neue Wetten zu platzieren und das Währungspaar begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) zieht zu Beginn einer neuen Woche frische Verkäufer an und erodiert einen Teil der bescheidenen Erholungsgewinne vom Freitag angesichts der Bedenken über die angeschlagene fiskalische Lage Japans im Zuge der pro-Stimulus-Haltung von Premierministerin Sanae Takaichi. Darüber hinaus wird die wachsende Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinserhöhungen verzögern könnte, zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton als belastend für den sicheren Hafen JPY angesehen. Der US-Dollar (USD) hingegen befindet sich in der Nähe seines höchsten Niveaus seit Ende Mai, nachdem die Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) weniger dovish waren, und hebt das USD/JPY-Paar während der asiatischen Sitzung in die Region von 156,80.

In der Zwischenzeit befeuerten die Kommentare von Japans Finanzministerin Satsuki Katayama am Freitag Spekulationen, dass die Behörden eingreifen könnten, um eine weitere Schwäche des JPY zu stoppen. Darüber hinaus sagte ein Mitglied eines wichtigen Regierungsgremiums am Sonntag, dass Japan aktiv am Markt intervenieren könne, um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen eines schwachen JPY zu mildern. Dies könnte die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten zu platzieren. Dennoch deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den JPY nach unten bleibt und die Argumentation für eine Fortsetzung des jüngsten Aufwärtstrends des USD/JPY-Paares auf das höchste Niveau seit Januar, das letzten Donnerstag erreicht wurde, unterstützt.

Der japanische Yen steht unter Druck aufgrund von Bedenken über Japans angeschlagene fiskalische Lage und Unsicherheiten bei den Zinserhöhungen der BoJ

  • Am Freitag genehmigte das Kabinett Japans einen Wirtschafts-Stimulusplan in Höhe von 21,3 Billionen Yen, was die erste bedeutende politische Initiative unter Premierministerin Sanae Takaichi darstellt. Das Paket umfasst 17,7 Billionen Yen an Ausgaben aus dem allgemeinen Haushalt, was die 13,9 Billionen Yen des Vorjahres übersteigt und den größten Stimulus seit der COVID-Pandemie darstellt. Es wird auch Steuererleichterungen in Höhe von insgesamt 2,7 Billionen Yen beinhalten.
  • Dies verstärkt die Bedenken über Japans angeschlagene fiskalische Lage und schürt Sorgen über das Angebot neuer Staatsanleihen, was die Kreditkosten Japans nahe dem höchsten Niveau seit Jahrzehnten hält. Darüber hinaus zeigten die letzten Daten, dass die japanische Wirtschaft im dritten Quartal zum ersten Mal seit sechs Quartalen geschrumpft ist, was zusätzlichen Druck auf die Bank of Japan (BoJ) ausübt, die Zinserhöhungen zu verzögern.
  • Abgesehen davon führt die optimistische Marktstimmung zu frischen Verkäufen rund um den sicheren Hafen japanischer Yen während der asiatischen Sitzung am Montag bei relativ dünner Liquidität aufgrund eines Feiertags in Japan. Der US-Dollar hingegen bleibt stabil in der Nähe seines höchsten Niveaus seit Ende Mai, da die Händler ihre Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember zurückfahren.
  • Tatsächlich zeigten die Protokolle der FOMC-Sitzung im Oktober, die letzten Mittwoch veröffentlicht wurden, dass die Entscheidungsträger warnten, dass eine weitere Zinssenkung das Risiko einer verankerten Inflation mit sich bringen könnte. Darüber hinaus milderte die besser als erwartete Veröffentlichung des verzögerten Berichts über die US Nonfarm Payrolls für September die Bedenken über die sich abschwächenden Arbeitsmarktbedingungen und bestätigte die weniger dovishen Erwartungen an die Federal Reserve (Fed).
  • In der Zwischenzeit sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda am Freitag im Parlament, dass ein schwacher JPY die Importkosten und die allgemeinen Preise erhöhen könnte. Darüber hinaus berichtete das Statistische Amt Japans, dass die Inflation hartnäckig über dem Ziel von 2% der BoJ bleibt, was die Hoffnungen auf eine Zinserhöhung in naher Zukunft am Leben erhält. Eine Umfrage von Reuters zeigte, dass eine knappe Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass die BoJ die Zinsen im Dezember auf 0,75% anhebt.
  • Japans Finanzministerin Satsuki Katayama sagte am Freitag in der stärksten Warnung bisher, dass wir bei Bedarf angemessene Maßnahmen gegen übermäßige Volatilität und unordentliche Marktbewegungen ergreifen werden und auch die Chancen auf Intervention signalisierten. Hinzu kommt, dass ein Berater von Premierministerin Takaichi am Sonntag sagte, dass Japan über übermäßige Devisenreserven verfügt, sodass es aktiv werden kann, um diese für Interventionen des JPY zu nutzen.

USD/JPY scheint weiter zu steigen, solange es über der runden Marke von 156,00 bleibt

Eine anschließende Stärke über die Marke von 157,00 könnte das USD/JPY-Paar weiter in Richtung der Zwischenhürde von 157,45-157,50 anheben, auf dem Weg zur Region von 157,85-157,90 oder einem über zehnmonatigen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde. Einige Anschlusskäufe über der runden Marke von 158,00 werden als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen und ebnen den Weg für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung.

Auf der anderen Seite scheint die Zone von 156,25-156,20 nun als unmittelbare Unterstützung aufgetaucht zu sein. Dies wird gefolgt von der Marke von 156,00, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und das USD/JPY-Paar zur Zwischenunterstützung von 155,45-155,40 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 155,00 ziehen könnte. Ein weiterer Rückgang dürfte wahrscheinlich angemessene Unterstützung finden und frische Käufer in der Nähe des horizontalen Widerstandswertes von 154,50-154,45 anziehen. Letztere sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren und als starke kurzfristige Basis für die Kassakurse dienen.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote