Gold steigt über 4.100 $ an, da dovishe Fed eine Dezember-Zinssenkungs-Euphorie auslöst

Quelle Fxstreet
  • Gold steigt auf 4.100 Dollar, nachdem Fed-Beamte Offenheit für eine Zinssenkung im Dezember signalisieren, was die dovish Wetten anheizt.
  • Die Markterwartungen für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember springen auf 71%, da Miran und Williams andeuten, dass eine Lockerung gerechtfertigt sein könnte.
  • US-Daten zeigen eine widerstandsfähige Aktivität, aber schwache Verbraucherstimmung, was die Unsicherheit über den nächsten geldpolitischen Schritt der Fed verstärkt.

Gold (XAU/USD) bleibt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag stabil, da ein Vertreter der Federal Reserve (Fed) die Tür für eine Zinssenkung bei der Dezember-Sitzung öffnete. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 4.096 Dollar gehandelt, ein Plus von 0,53%, nachdem ein Tageshoch von 4.101 Dollar erreicht wurde.

XAU/USD steigt trotz gemischter US-Daten, die Zinssenkungserwartungen stark verschieben

Der Goldbarren hat in den letzten drei Tagen geschwankt, da die Händler sich über den nächsten Schritt von XAU unsicher zu sein scheinen. Die Reden von Fed-Beamten und die Wiederaufnahme der US-Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die Wirtschaft solide ist, mit einem widerstandsfähigen Arbeitsmarkt, aber hohen Preisen.

Kommentare von New York Fed Präsident John Williams und Gouverneur Stephen Miran waren dovish, was die Investoren dazu veranlasste, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Dezember-Sitzung zu erhöhen. Im Gegensatz dazu entschieden sich Boston Fed Präsidentin Susan Collins und Dallas Präsidentin Lorie Logan, eine restriktive Politik beizubehalten und die Zinsen unverändert zu lassen.

Folglich sehen die Marktteilnehmer eine 71%ige Chance auf eine Zinssenkung im Dezember, ein starker Anstieg von etwa 31% zu Beginn des Tages.

Der US-Wirtschaftskalender zeigte, dass die Geschäftstätigkeit stabil bleibt, während die Verbraucherstimmung für November nahe ihrem Rekordtief fiel, laut der University of Michigan. Gleichzeitig wurden die Inflationserwartungen für einen Zeitraum von einem und fünf Jahren nach unten revidiert.

Tägliche Marktbewegungen: Gemischte US-Wirtschaftsdaten, von Gold-Bullen ignoriert

  • New York Fed Präsident John Williams sagte, sie könnten die Zinsen noch im "nahen Zeitraum" senken, was die Chancen für einen Schritt im Dezember erhöhte. Ähnlich äußerte sich Gouverneur Stephen Miran, der sagte, dass die Nonfarm-Payrolls-Daten vom Donnerstag eine Zinssenkung im Dezember begünstigen und dass er, wenn seine Stimme die entscheidende wäre, für eine Senkung um 25 Basispunkte stimmen würde.
  • Dallas Fed Präsidentin Lorie Logan sagte, dass die Zinsen "eine Zeit lang" auf dem aktuellen Niveau bleiben müssen, während sie die Auswirkungen der aktuellen Politik auf die Inflation bewerten. Sie sagte, sie finde es "schwierig", im Dezember zu senken. Boston Fed Präsidentin Susan Collins stimmte Logan zu und fügte hinzu, dass "eine restriktive Politik derzeit sehr angemessen ist."
  • Der US S&P Global Manufacturing PMI fiel im November von 52,5 auf 51,9, leicht unter den Schätzungen von 52. Im Gegensatz dazu verbesserte sich der Services PMI von 54,8 auf 55, über den Prognosen von 54,8. Die Umfragekommentare zeigten, dass das Geschäftsklima sich verbessert hat und dass die Hoffnungen auf zusätzliche Zinssenkungen und die Wiedereröffnung der Regierung "den wirtschaftlichen Optimismus verbessert haben."
  • Der University of Michigan Consumer Sentiment Index für November verbesserte sich leicht auf 51 von vorläufigen 50,3, fiel jedoch im Vergleich zu 53,6 des Vormonats und bleibt nahe dem Rekordtief von Juni 2022. Die Inflationserwartungen sanken für ein Jahr von vorläufigen 4,7% auf 4,5% und für fünf Jahre von 3,6% auf 3,4%.
  • Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) gab am Donnerstag bekannt, dass die Nonfarm Payrolls für September um 119.000 gestiegen sind, was die Schätzungen von 50.000 verdoppelt. Trotz einer soliden Zahl stieg die Arbeitslosenquote von 4,3% auf 4,4%, blieb jedoch innerhalb der Prognosen der Federal Reserve.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollar gegenüber sechs Währungen verfolgt, verzeichnet moderate Gewinne von 0,07% bei 100,28. Gleichzeitig bleiben die Renditen von US-Staatsanleihen stabil, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe bei 4,08% liegt. Die realen Renditen in den USA, die umgekehrt mit den Goldpreisen korrelieren, fallen um zwei Basispunkte auf 1,84%.

Technische Analyse: Gold-Bullen greifen ein und treiben die Preise in Richtung 4.100 Dollar

Der Aufwärtstrend von Gold setzt sich fort, aber die Händler müssen einen Tagesschluss über 4.100 Dollar erreichen. Sobald dies erreicht ist, wäre das nächste Ziel 4.150 Dollar, bevor das letzte Zyklus-Hoch von 4.245 Dollar, dem Höchststand vom 13. November, getestet wird.

Ein Scheitern bei 4.100 Dollar würde 4.050 Dollar offenbaren, bevor es auf das Tief vom 18. November bei 3.998 Dollar und anschließend auf den 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) bei 3.981 Dollar zugeht.

Gold Tages-Chart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote