FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

Quelle Fxstreet

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

Laut einem Update zum dritten Quartal erwarb das Unternehmen 3,4 Millionen Stammaktien zu einem Durchschnittspreis von 3,45 US-Dollar je Aktie. Finanziert wurde dies durch den Verkauf von 10.922 ETH sowie einen Kredit über 10 Millionen US-Dollar. Der Kaufpreis lag damit unter dem gemeldeten Nettoinventarwert (NAV) je Aktie von 3,94 US-Dollar.

„Seit Beginn des Rückkaufprogramms haben wir 8 % unserer ausstehenden Aktien mit einem erheblichen Abschlag auf unseren Nettoinventarwert zurückgekauft und gleichzeitig eine solide ETH- und Bargeldposition gehalten“, sagte FG-Nexus-Chairman und CEO Kyle Cerminara.

FG Nexus hatte im August bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag eingereicht, über ein Shelf Offering rund 5 Milliarden US-Dollar aufzunehmen, um das Tempo seiner ETH-Käufe zu erhöhen. Damals plante das Unternehmen, einen Anteil von 10 % am Ethereum-Netzwerk zu erwerben.

Von diesem Vorhaben ist FG Nexus jedoch wieder abgerückt, nachdem der Aktienkurs seit dem August-Hoch von 38,30 US-Dollar, ausgelöst durch die Ankündigung eines ETH-Treasury, um nahezu 95 % gefallen ist. Am Donnerstag lag FGNX nochmals fast 10 % im Minus.

„Wir planen, weiterhin Aktien zurückzukaufen, solange unser Kurs unter dem NAV notiert. Das erzeugt einen zunehmend asymptotischen Effekt auf unsere Bewertungskennzahlen pro Aktie, da die Anzahl ausstehender Aktien sinkt und der Nettoinventarwert pro Aktie steigt“, ergänzte Cerminara.

Nachfrage nach DATs flaut angesichts schwacher Kryptopreise ab

FG Nexus ist bereits das zweite ETH-Treasury, das Verkäufe von Vermögenswerten meldet, um Aktienrückkäufe zu finanzieren. ETHZilla hatte im Oktober ETH im Wert von 40 Millionen US-Dollar abgestoßen, um eigene Aktien zu erwerben.

Mehrere Digital Asset Treasuries (DATs) standen in den vergangenen Monaten unter Druck, da sich die Risikoaversion an den Kryptomärkten verstärkte. Viele dieser Unternehmen haben Kursverluste von über 90 % verzeichnet und handeln mittlerweile unter ihrem NAV.

In einem Bericht der vergangenen Woche stellte K33 fest, dass die Schwäche auf anhaltende Verwässerung, einen übersättigten DAT-Markt und geringe Nachfrage zurückzuführen sei. Das Unternehmen hatte zuvor erwartet, dass der DAT-Sektor sich konsolidieren werde, wobei größere Treasuries kleinere Anbieter übernehmen, um ihre Marktanteile auszubauen.

FG Nexus erklärte, zum Stand Mittwoch 40.005 ETH sowie 37 Millionen US-Dollar in Bar und USDC zu halten. Größtes Ethereum-Treasury ist weiterhin BitMine mit 3,56 Millionen ETH.

Ethereum-Prognose: Druck auf ETH bei 2.850-Dollar-Unterstützung

Ethereum verzeichnete in den vergangenen 24 Stunden Liquidationen im Umfang von 170 Millionen US-Dollar, davon 142,8 Millionen US-Dollar aus Long-Positionen, wie Daten von Coinglass zeigen.

ETH steht unter starkem Druck an der Unterstützung nahe 2.850 US-Dollar, nachdem sich der Abwärtstrend am Donnerstag im Kryptomarkt fortgesetzt hat. Ein klarer Durchbruch unter diese Marke könnte den Kurs in Richtung der nächsten Unterstützung bei rund 2.300 US-Dollar drücken.

Auf der Oberseite müsste ETH zunächst die Marke von 3.100 US-Dollar zurückerobern und den 20-Tage-EMA überschreiten, um einen möglichen Anstieg in Richtung 3.470 US-Dollar einzuleiten.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) sowie der Stochastik-Oszillator sind in überverkaufte Bereiche gefallen, was auf eine starke bullische Dynamik hindeutet. Allerdings können überverkaufte Zustände in RSI und Stoch kurzfristig auch zu Gegenbewegungen führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
placeholder
Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote