US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Volatilität an den Märkten – DBS

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) blieb nach gemischten US-Arbeitsmarktdaten nahezu unverändert bei 100,2, da die Anleger ihren Fokus auf die Fed und die bevorstehende, durch Feiertage verkürzte Handelswoche richten, wie Philip Wee, Senior FX Strategist bei DBS, feststellt.

Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed im Dezember sinkt

Der Dollar-Index (DXY) schloss über Nacht nahezu unverändert bei 100,2 nach einer volatilen Sitzung, die durch einen gemischten US-Arbeitsmarktbericht für September getrieben wurde. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft (NFP) verbesserte sich im September auf 1196.000 und übertraf damit die Konsensprognose von 53.000, aber der August wurde auf minus 4.000 revidiert, während die Arbeitslosenquote von 4,3 % auf 4,4 % stieg und damit den höchsten Stand seit vier Jahren erreichte.

„Darüber hinaus wurde der Arbeitsmarktbericht für Oktober, der wahrscheinlich die negativen Auswirkungen des Regierungsstillstands widerspiegeln wird, auf den 16. Dezember nach der FOMC-Sitzung am 10. Dezember verschoben. Das Protokoll der FOMC-Sitzung vom 28. bis 29. Oktober verdeutlichte die tiefen Gräben innerhalb der Fed, was ein Hauptgrund dafür war, dass der Terminmarkt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember seit der letzten FOMC-Sitzung von 92 % auf 35 % gesenkt hat.“

Mit Blick auf die Zukunft ist der Greenback vor der durch den Thanksgiving-Feiertag verkürzten Handelswoche in der kommenden Woche mit Gewinnmitnahmen konfrontiert. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite Index fielen über Nacht um 1,6 % bzw. 2,2 %, da sie die anhaltenden Sorgen über eine Überbewertung von KI-Aktien nicht abschütteln konnten, während es Anzeichen dafür gibt, dass Anleger Sicherheit in Staatsanleihen suchen. US-Präsident Donald Trump könnte erneut Druck auf die Geldpolitik ausüben.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote