RBNZ: Der letzte Schritt nach unten – Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Die RBNZ senkte den Leitzins mit 5:1 Stimmen um 25 Basispunkte auf 2,25 %, wobei ein Mitglied keine Änderung befürwortete. Der OCR-Pfad erreicht nun im ersten Halbjahr 2026 einen Tiefpunkt von 2,20 % und liegt damit über den Marktpreisen, da die RBNZ keine weitere Lockerung signalisiert. Die Forward Guidance wird neutraler und die Lockerungsneigung schwächt sich ab, wird aber nicht aufgegeben, berichten die Ökonomen Bader Al Sarraf und Nicholas Chia von Standard Chartered.

Absichtlich hawkish

„Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat wie allgemein erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,25 % gesenkt, aber die allgemeine Botschaft war hawkishe als von den Märkten erwartet. Der geldpolitische Ausschuss (MPC) stimmte mit 5:1, wobei ein Mitglied keine Änderung bevorzugte – ein starker Kontrast zu den Markterwartungen, die von einer dissidenten Haltung des dovish ausgingen. Auch die Forward Guidance wurde neu kalibriert, da die RBNZ erklärte, dass künftige Zinsbewegungen von der Entwicklung der Daten abhängen werden, im Gegensatz zu früheren (und weniger eindeutigen) Hinweisen auf „weitere Senkungen” des Leitzinses. Allein diese Verschiebung machte die Sitzung zum ersten bedeutenden Schritt weg von einer starken Tendenz zur Lockerung.

Die größere Überraschung kam von der offiziellen Leitzinsentwicklung (OCR), die nun im zweiten Quartal 2026 einen Tiefpunkt von 2,20 % erreicht – etwa 10 Basispunkte über den Marktpreisen und 35 Basispunkte unter den Prognosen vom August. Noch wichtiger ist, dass sie einen erneuten Anstieg der Leitzinsen bis 2027 zeigt, wobei der prognostizierte Anstieg fast doppelt so hoch ist wie in früheren Prognosen. Wir kommen zu dem Schluss, dass die RBNZ den Lockerungszyklus als nahezu abgeschlossen betrachtet und sich angesichts der sich festigenden Erholung zunehmend darauf konzentriert, dass die Geldpolitik nicht zu akkommodierend wird.”

Die Reaktion des NZD – eine Aufwertung um ca. 1 % gegenüber dem USD – spiegelt die hawkishe Elemente des MPS wider, einen höher als eingepreisten OCR-Tiefpunkt, die Streichung expliziter Lockerungsformulierungen und das Fehlen von 50-Basispunkte-Dissidenten. Angesichts der extremen Schwäche des NZD gegenüber den G10-Währungen erwarten wir, dass in den kommenden Monaten weitere NZD-Short-Positionen geschlossen werden.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Gestern 00: 52
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote