Der neuseeländische Dollar (NZD) legte zu, nachdem die RBNZ eine hawkishe Zinssenkung um 25 Basispunkte vorgenommen und keine weiteren Lockerungsmaßnahmen signalisiert hatte, was die Märkte dazu veranlasste, weitere Zinssenkungen aus den Kursen herauszurechnen und die Erwartungen einer kurzfristigen Erholung des NZD/USD-Kurses zu stützen, wie ING-Devisenanalyst Francesco Pesole feststellt.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat unsere Erwartungen hinsichtlich einer hawkishe Zinssenkung über Nacht erfüllt, was zu einem Anstieg des NZD führte. Die Senkung um 25 Basispunkte ging mit aktualisierten Zinsprognosen einher, die keine weiteren Zinssenkungen vorsahen, und ein Mitglied stimmte für eine Beibehaltung des Zinssatzes.“
Die Forward Guidance sieht als zentrales Szenario unveränderte Zinsen für das gesamte Jahr 2026 vor, obwohl der Ausschuss erwartungsgemäß eine gewisse dovish Konditionalität beibehält („Sollte sich der OCR in den nächsten drei bis sechs Monaten ändern, ist eine Senkung wahrscheinlicher als eine Anhebung“).
Die NZD-OIS-Kurve hat eine weitere Lockerung bereits eingepreist, sodass bis März nur noch 5 Basispunkte in der Kurve verbleiben. Die Annahme, dass die RBNZ ihr Lockerungspotenzial ausgeschöpft hat, dürfte eine Erholung des NZD/USD unterstützen, was auch unserer pessimistischen Einschätzung des USD entspricht. Wir streben weiterhin eine Bewegung über 0,570 in naher Zukunft an.“