USD/CHF fällt weiter, da der US-Dollar aufgrund der Aussichten auf eine Zinssenkung der Fed schwächer wird

Quelle Fxstreet
  • Das Paar fällt zum zweiten Mal in Folge und wird durch die anhaltende Schwäche des US-Dollars belastet.
  • Die am Dienstag veröffentlichten US-Daten stärken die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember.
  • Divergierende geldpolitische Wege zwischen der Fed und der Schweizerischen Nationalbank unterstützen das weitere Abwärtspotenzial des Paares.

USD/CHF handelt am Mittwoch niedriger, bei etwa 0,8060 zum Zeitpunkt der Erstellung, mit einem Rückgang von 0,10% im Tagesverlauf. Das Paar setzt die Korrektur fort, die nach Erreichen des fast dreiwöchigen Höchststands knapp über 0,8100 eingeleitet wurde, belastet von einem breiteren bärischen Ton rund um den US-Dollar (USD).

Die Bewegung wird durch sich ändernde geldpolitische Erwartungen nach den US-Daten vom Dienstag angetrieben, die die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) im Dezember verstärkten. Der Erzeugerpreisindex signalisierte nachlassende Inflationsdruck, während die Einzelhandelsumsätze weniger als erwartet stiegen und der Verbrauchervertrauensindex stark fiel, was alles auf einen sich verlangsamenden Arbeitsmarkt hindeutet und der Fed mehr Spielraum für Zinssenkungen gibt.

Neueste Kommentare von Fed-Vertretern haben dieses Szenario widergespiegelt, wobei mehrere Entscheidungsträger ausdrücklich darauf hinwiesen, dass eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Dezember-Sitzung möglich bleibt. Die Märkte preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 85% für eine Zinssenkung der Fed im Dezember ein, was den US-Dollar belastet.

Im Gegensatz dazu wird allgemein erwartet, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins langfristig bei 0,00% beibehält, möglicherweise bis 2027, so Analysten. Diese geldpolitische Divergenz wirkt weiterhin gegen den Greenback und unterstützt die Aussicht auf zusätzliche Abwärtsbewegungen für USD/CHF.

Die Marktteilnehmer werden sich nun auf die verzögerten Daten zu den Bestellungen für langlebige Güter und den Bericht über die Arbeitslosenanträge konzentrieren, die dem Dollar neuen Schwung verleihen könnten, falls Überraschungen auftreten. In der Zwischenzeit reduziert eine verbesserte Stimmung im Zusammenhang mit diplomatischen Fortschritten zwischen den Vereinigten Staaten, der Ukraine und Russland auch die Nachfrage nach sicheren Häfen für den Franken und begrenzt den Abwärtsdruck auf USD/CHF.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.06% -0.05% 0.28% -0.07% -0.36% -0.92% -0.07%
EUR 0.06% 0.01% 0.34% -0.01% -0.30% -0.86% -0.00%
GBP 0.05% -0.01% 0.33% -0.02% -0.30% -0.87% -0.01%
JPY -0.28% -0.34% -0.33% -0.36% -0.64% -1.20% -0.34%
CAD 0.07% 0.00% 0.02% 0.36% -0.30% -0.86% 0.00%
AUD 0.36% 0.30% 0.30% 0.64% 0.30% -0.56% 0.30%
NZD 0.92% 0.86% 0.87% 1.20% 0.86% 0.56% 0.87%
CHF 0.07% 0.00% 0.00% 0.34% -0.01% -0.30% -0.87%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Gestern 00: 52
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote