Eine weitere Schwäche des Euro (EUR) ist nicht ausgeschlossen. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Rückgang heute die wichtige Unterstützung bei 1,1490 bedroht. Längerfristig liegt das nächste Niveau, das es zu beachten gilt, bei 1,1490, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: "Am vergangenen Freitag wiesen wir darauf hin, dass 'ein starkes Momentum nach unten darauf hindeutet, dass der EUR heute unter die wichtige Unterstützung bei 1,1540 ausbrechen könnte.' Wir wiesen jedoch darauf hin, dass ‚überverkaufte Bedingungen darauf hindeuten, dass die nächste wichtige Unterstützung bei 1,1490 vorerst außer Reichweite sein dürfte‘. Unsere Einschätzungen erwiesen sich als richtig, denn der EUR brach unter 1,1540 und fiel auf ein Tief von 1,1520. Eine weitere EUR-Schwäche ist zwar nicht ausgeschlossen, aber bei den Momentum-Indikatoren bildet sich eine positive Divergenz heraus, so dass ein Rückgang heute wahrscheinlich nicht 1,1490 bedrohen wird. Beachten Sie, dass es bei 1,1510 ein weiteres Niveau zur Unterstützung gibt. Sollte der EUR über 1,1575 ausbrechen (ein kleiner Widerstand liegt bei 1,1555), würde dies bedeuten, dass sich die Schwäche stabilisiert."
1-3 WOCHEN SICHT: „Am vergangenen Donnerstag (30. Oktober, Kassakurs bei 1,1605) betonten wir, dass der EUR “unter leichtem Abwärtsdruck steht und noch weiter sinken könnte„, hielten es aber für unwahrscheinlich, dass er “die Unterstützung bei 1,1540 bedrohen wird. Nachdem der EUR anschließend deutlich auf 1,1546 gefallen war, wiesen wir am Freitag (31. Oktober, Kassa bei 1,1565) darauf hin, dass „die Kursentwicklung darauf hindeutet, dass der EUR wahrscheinlich unter 1,1540 ausbrechen wird“. Wir fügten hinzu: „Das nächste zu beobachtende Niveau liegt bei 1,1490“. Der EUR fiel daraufhin unter 1,1540 und schloss auf einem Dreimonatstief von 1,1534 (-0,27%). Wie bereits am vergangenen Freitag festgestellt, liegt das nächste zu beobachtende Niveau bei 1,1490. Insgesamt würde nur ein Durchbruch der Marke von 1,1605 (‚starker Widerstand‘ lag am vergangenen Freitag bei 1,1635) unsere derzeitige Einschätzung entkräften."