Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne aus
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
- Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
- XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
- Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsen

Abpraller: Silber scheitert im asiatischen Handel erneut am Widerstandsbereich um 54,50 USD.
Setup: Das technische Bild bleibt bullisch, doch ein „Mehrfach-Top“ droht die Rallye auszubremsen.
Strategie: Rücksetzer bis 53,00 USD könnten attraktive Long-Chancen bieten (Buy the Dip).
Gewinnmitnahmen zum Wochenausklang
Silber (XAG/USD) konnte das im asiatischen Handel markierte Ein-Monats-Hoch bei 54,45 USD nicht halten. Am Freitagmittag muss das Edelmetall einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben und prallt erneut an der massiven Widerstandszone (Supply Zone) bei 54,40–54,50 USD ab. Aktuell notiert der Kurs im mittleren 53er-Bereich, verteidigt aber ein leichtes Plus von 0,20 % und steuert auf einen versöhnlichen Wochenschluss zu.
Charttechnik: Warnsignal „Mehrfach-Top“
Charttechnisch spitzt sich die Lage zu. Die hartnäckigen Fehlversuche, die Hürde bei 54,50 USD nachhaltig zu knacken, deuten im Tageschart auf ein potenzielles Mehrfach-Top hin. Das ist ein klassisches Warnsignal für eine Erschöpfung der Käuferseite.
Dennoch geben die Indikatoren noch keine Entwarnung für die Bären: Die Oszillatoren bewegen sich weiterhin im positiven Terrain. Solange der übergeordnete Aufwärtstrend intakt ist, gilt die Devise: Vorsicht bei vorzeitigen Short-Wetten, die Bullen haben noch das Zepter in der Hand – auch wenn die Luft oben dünner wird.
Das Trading-Szenario: 53,00 USD als Sprungbrett?

Für Trader ergeben sich aus der aktuellen Konstellation klare Marken:
Bull-Szenario (Buy the Dip):
Die aktuellen Rücksetzer dürften zunächst als Kaufgelegenheit wahrgenommen werden. Sollte der Kurs unter das Tagestief von 53,25 USD rutschen, wartet bei der psychologischen Marke von 53,00 USD eine starke Unterstützung (Support). Hier könnten „Dip-Buyer“ in den Markt zurückkehren und den Aufwärtstrend verteidigen.
Bear-Szenario (Trendbruch):
Kritisch wird es erst unterhalb von 52,65 USD (Tief der Nachtsitzung). Ein dynamischer Rutsch unter diese Zone würde das kurzfristige bullische Setup negieren und könnte einen schnellen Abverkauf in Richtung 52,00 USD auslösen.
Der Ausbruch:
Auf der Oberseite bleibt der Bereich 54,20–54,50 USD das Maß aller Dinge. Ein nachhaltiger Ausbruch (Breakout) über das Oktober-Hoch bei 54,75 USD würde den Weg frei machen für einen Angriff auf die 55,00-Dollar-Marke. Dies wäre ein starkes Kaufsignal, das neue Dynamik entfachen dürfte.
Mehr erfahren
Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.


