Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Zcash (ZEC) gerät am Freitag unter Druck und verliert rund 4 %. Der Kurs nähert sich gefährlich dem 50-Tage-EMA bei 435 US-Dollar. Während die Bestände in den geschützten Pools stagnieren – ein Zeichen für schwächelnde Nachfrage nach Privacy-Coins –, explodiert das Volumen der Privatanleger. Ein gefährlicher Mix, der Großanlegern ideale Bedingungen für Gewinnmitnahmen bietet.

Korrektur weitet sich aus: Zweite Verlustwoche in Folge

Zum Redaktionsschluss am Freitag setzt Zcash (ZEC) seine Abwärtsbewegung mit einem Minus von über 3 % fort. Damit summieren sich die Wochenverluste auf beachtliche 17 %. Die zweite rote Wochenkerze in Folge trifft auf eine ungünstige fundamentale Gemengelage: Stagnierende Zuflüsse in die Shielded-Pools treffen auf eine überhitzte Nachfrage seitens der Kleinanleger (Retail). Analysten warnen, dass dieses Umfeld als klassische „Exit-Liquidität“ für Wale dienen könnte, die ihre Gewinne nun ins Trockene bringen.

Shielded ZEC pools. Source: ZECHUB

Stagnation im Orchard-Pool: Fundamentale Warnsignale

Die massive Rallye zwischen September und Oktober, die ZEC um fast 1.000 % nach oben katapultierte, wurde primär durch einen Ansturm auf die Privacy-Features getrieben. Daten von ZECHUB belegten in dieser Phase einen rapiden Anstieg der ZEC-Bestände im Orchard-Pool, was das frei handelbare Angebot verknappte und einen positiven Angebotsschock auslöste.

Doch dieser Trend ist gebrochen. Seit dem Hoch von 4,21 Millionen ZEC am 4. November stagniert der Bestand im Orchard-Pool. Diese Seitwärtsbewegung deutet auf ein Versiegen der institutionellen Nachfrage hin. Sollten frische Zuflüsse in den geschützten Bereich ausbleiben, fehlt dem Kurs ein entscheidender Treiber. Erschwerend kommt hinzu, dass im älteren Sapling-Pool vermehrt „Unshielding“-Aktivitäten zu beobachten sind – Nutzer transferieren ihre Coins also zurück in den transparenten, verkaufbaren Bereich.

Kontraindikator Retail: FOMO vor dem Absturz?

Während die On-Chain-Daten Abkühlung signalisieren, zeigt der Derivatemarkt ein gegenteiliges Bild: Die Spekulation der Privatanleger nimmt zu. Daten von CryptoQuant zeigen eine Überhitzung der Retail-Aktivität an den Spot- und Futures-Märkten.

ZEC derivatives indicators. Source: CryptoQuant

Historisch betrachtet ist ein solch einseitiges Interesse von Kleinanlegern oft ein verlässlicher Kontraindikator, der scharfen Korrekturen vorausgeht – ein Muster, das bereits bei den Markthochs im Mai und November 2021 zu beobachten war. Das „Smart Money“ nutzt diese Phasen typischerweise, um Positionen in die steigende Nachfrage der Kleinanleger hinein abzubauen.

ZEC futures volume bubble map. Source: CryptoQuant

Zudem meldet CoinGlass einen Rückgang des Open Interest (OI) bei ZEC-Futures um 7,71 % auf 977 Millionen US-Dollar binnen 24 Stunden. Ein sinkendes OI bei fallenden Kursen deutet darauf hin, dass Trader Kapital abziehen und Risiken minimieren (De-Risking) – ein klares Zeichen für wachsende Unsicherheit.

Zcash derivatives data. Source: CoinGlass

Technischer Ausblick: 436 US-Dollar als letzte Bastion

Aus charttechnischer Sicht hat ZEC die psychologisch wichtige Marke von 500 US-Dollar aufgegeben und steuert nun auf eine kritische Unterstützungszone zu: den 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar.

ZEC/USDT daily logarithmic chart.

Die Indikatoren mahnen zur Vorsicht:

Der RSI (Relative Strength Index) ist auf dem Tageschart unter die neutrale 50er-Marke gefallen (aktuell 46) und hat noch Platz nach unten, ehe er überverkaufte Niveaus erreicht.

Der MACD hat bereits am 20. November ein Verkaufssignal (Bearish Cross) generiert und nähert sich nun der Nulllinie. Ein Rutsch in den negativen Bereich würde den Abwärtstrend bestätigen.

Das Bären-Szenario:

Sollte ZEC per Tagesschlusskurs unter den 50-Tage-EMA (436 USD) fallen, droht ein direkter Abverkauf bis zum 100-Tage-EMA bei 315 US-Dollar. Dies entspräche einem weiteren Absturz von rund 30 % vom aktuellen Niveau.

Das Bullen-Szenario:

Gelingt eine Verteidigung der 436-Dollar-Marke, wäre eine Rückeroberung der 500-Dollar-Zone das erste Ziel. Erst oberhalb dieser Marke, und speziell über 600 US-Dollar, rückt das jüngste Hoch bei 750 US-Dollar wieder in Reichweite. Angesichts der On-Chain-Daten erscheint dies jedoch momentan als der Weg des größeren Widerstands.

Mehr erfahren

  • Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Warum steigt der Kryptomarkt heute?
  • USD/CHF steigt über 0,8950 aufgrund eines festeren US-Dollars
  • EXKLUSIV-Huawei und ZTE besiegeln 5G-Geschäfte in Vietnam nach US-Zöllen, während sich die Beziehungen zu China erwärmen
  • Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den Kurs
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Bitcoin nimmt Anlauf auf die 100.000 Dollar – Ziehen ETH und XRP nach?Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 47 Minuten
    Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    placeholder
    Pi Network zündet den Gaming-Turbo – Sky und Ether.fi am ScheidewegDer Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 51 Minuten
    Der Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    placeholder
    Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-DollarDer Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    placeholder
    Bonk-ETP an der SIX: Solana-Memecoin wagt Sprung an die Schweizer Börse – Kursziel 0,000015 Dollar?Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    Autor  Mitrade Team
    vor 6 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    placeholder
    XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Autor  FXStreet
    vor 23 Stunden
    XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    ZECUSD
    ZECUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen