Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD

Quelle Fxstreet
  • Upbit ist die neueste Börse, deren Plattform angegriffen wurde.
  • Die Börse gab bekannt, dass es zu einem ungewöhnlichen Abfluss von Vermögenswerten in Höhe von etwa 37 Millionen US-Dollar aus einer ihrer Solana-Hot-Wallets gekommen ist.
  • Upbit hat nach dem Hack sofort alle Ein- und Auszahlungen auf seiner Plattform ausgesetzt.

Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.

Upbit erleidet Hackerangriff in Höhe von 37 Millionen USD über seine Solana-Wallet

Die größte Krypto-Börse Südkoreas, Upbit, erlitt laut einer Erklärung vom Donnerstag eine Sicherheitsverletzung, die zu einem Verlust von etwa 54 Mrd KRW oder 36,8 Millionen US-Dollar führte.

Die Börse setzte Ein- und Auszahlungen kurz nach der Feststellung eines ungewöhnlichen Abflusses von Vermögenswert aus einer ihrer Wallets über das Solana-Netzwerk aus.

Die betroffenen Vermögenswerte umfassen eine breite Palette von Solana-basierten Token, darunter Memecoins wie Bonk (BONK), Moodeng (MOODENG) und Official Trump (TRUMP) sowie DeFi-Vermögenswerte wie Sonic SVM (SONIC), Access Protocol (ACS), Jito (JTO), Raydium (RAY) und native SOL.

Upbit skizzierte eine Reihe von Sofortmaßnahmen, die es als Reaktion auf den Verstoß ergriffen hat. Die Börse gab an, alle digitalen Vermögenswerte in einen Cold Storage verschoben zu haben, um weitere unbefugte Transfers zu blockieren, und begann mit der Koordinierung mit Strafverfolgungsbehörden und Blockchain-Partnern, um die kompromittierten Gelder einzufrieren.

Diese Bemühungen haben bisher zur erfolgreichen Beschlagnahmung von Vermögenswert im Zusammenhang mit dem Solayer (LAYER)-Token im Wert von rund 12 Mrd KRW geführt. Upbit fügte hinzu, dass es auch eine umfassende Überprüfung seiner Infrastruktur für den Transfer digitaler Vermögenswerte eingeleitet habe, um etwaige Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Die Börse wies darauf hin, dass die Auszahlungsdienste nach Abschluss aller Sicherheitsüberprüfungen schrittweise wieder aufgenommen werden. Sie forderte die Kunden außerdem auf, wachsam zu bleiben und ungewöhnliche Kontoaktivitäten ihrer Unterstützung zu melden.

„Um Schäden an den Vermögenswerten der Mitglieder zu verhindern, wird der gesamte Betrag durch die Beteiligung von Upbit gedeckt“, erklärte Oh Kyung-seok, CEO von Dunamu, in einer Stellungnahme.

Die Börse hat ihren Verlust im Zusammenhang mit Solana-basierten Vermögenswerten Berichten zufolge auf rund 30,43 Millionen US-Dollar (44,5 Mrd KRW) korrigiert, während der erfolgreich eingefrorene Betrag auf etwa 1,57 Millionen US-Dollar (2,3 Mrd KRW) aktualisiert wurde.

Der Vorfall hat die Aufmerksamkeit der südkoreanischen Aufsichtsbehörde für virtuelle Vermögenswerte auf sich gezogen, die eine sofortige Vor-Ort-Inspektion von Upbit eingeleitet hat, die voraussichtlich bis nächsten Freitag andauern wird.

Der Hackerangriff auf Upbit reiht sich ein in eine Serie von Angriffen auf Krypto-Börsen in diesem Jahr. Der Vorfall ist bemerkenswert, da er sich einen Tag nach der Ankündigung von Naver Financial ereignete, Dunamu, das Unternehmen von Upbit, für 10,3 Mrd US-Dollar vollständig zu übernehmen. Der Abschluss der Transaktion wird für Juni 2026 erwartet.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote