Bitcoin nimmt Anlauf auf die 100.000 Dollar – Ziehen ETH und XRP nach?

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Krypto-Markt atmet auf: Nach der jüngsten Korrektur stabilisieren sich die Top-3-Coins. Bitcoin (BTC) kämpft um die 91.000-Dollar-Marke, während Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) wichtige Supports verteidigen. Die Indikatoren drehen auf "Grün" – ist der Weg zum sechsstelligen Bitcoin-Kurs nun frei?

Bitcoin (BTC): Die magische 100.000er-Marke im Visier

Die Krypto-Leitwährung zeigt sich zum Wochenausklang robust. Nach dem erfolgreichen Test der 80.000-Dollar-Zone in der Vorwoche hat Bitcoin wieder den Vorwärtsgang eingelegt und notiert aktuell bei rund 90.800 US-Dollar (+5 % auf Wochensicht). Die Konsolidierung scheint abgeschlossen.

Der Ausblick:

Gelingt der Ausbruch aus der aktuellen Seitwärtsbewegung, richtet sich der Fokus der Bullen voll auf die psychologisch massive Barriere von 100.000 US-Dollar. Hier ist mit heftiger Gegenwehr der Bären und Gewinnmitnahmen zu rechnen (Sell-Wall).

Rückenwind kommt von den Indikatoren: Der MACD hat im Tageschart ein Kaufsignal (Bullish Crossover) generiert, und der RSI hat den überverkauften Bereich verlassen und dreht dynamisch nach oben.

Risiko: Sollte BTC unerwartet schwächeln, liegt die letzte Verteidigungslinie der Bullen bei 85.000 US-Dollar. Ein Rutsch darunter würde das bullische Setup kurzfristig negieren.

Ethereum (ETH): Befreiungsschlag über 3.000 Dollar?

Auch der „König der Altcoins“ meldet sich zurück. Ethereum prallte lehrbuchmäßig am 61,8 % Fibonacci-Retracement (2.749 USD) ab und kletterte um über 8 %. Aktuell kämpft ETH mit der Rückeroberung der 3.000-Dollar-Marke.

Das Setup:

Entscheidend ist nun ein Tagesschlusskurs oberhalb des Schlüsselwiderstands bei 3.017 US-Dollar. Gelingt dieser Breakout, wäre der Weg charttechnisch frei bis 3.500 US-Dollar. Wie bei Bitcoin signalisieren MACD und RSI ein nachlassendes Verkaufsmomentum. Scheitern die Bullen jedoch an der 3.000er-Hürde, droht ein erneuter Test des „Goldenen Schnitts“ (Fibonacci) bei ca. 2.750 US-Dollar.

Ripple (XRP): Spannung vor dem Widerstands-Cluster

XRP (Ripple) zeigt relative Stärke und konnte sich vom Boden eines Abwärtstrendkanals lösen (+14 % seit Montag). Der Token konsolidiert derzeit stabil im Bereich von 2,20 US-Dollar.

Die Entscheidung:

Die Bullen stehen vor einer massiven Aufgabe: Bei 2,35 – 2,36 US-Dollar wartet ein technisches Cluster aus horizontalem Widerstand und dem 50-Tage-EMA. Ein Ausbruch über diese Doppelhürde wäre ein starkes Kaufsignal und könnte eine dynamische Rallye zünden.

Solange XRP jedoch unter 2,35 USD handelt, bleibt das Bild neutral. Auf der Unterseite muss der Support bei 1,96 US-Dollar zwingend halten, um einen Absturz in tiefere Regionen zu verhindern.

Mehr erfahren

  • Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Warum steigt der Kryptomarkt heute?
  • USD/CHF steigt über 0,8950 aufgrund eines festeren US-Dollars
  • EXKLUSIV-Huawei und ZTE besiegeln 5G-Geschäfte in Vietnam nach US-Zöllen, während sich die Beziehungen zu China erwärmen
  • Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den Kurs
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Bitcoin nimmt Anlauf auf die 100.000 Dollar – Ziehen ETH und XRP nach?》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 37 Minuten
    Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    placeholder
    Pi Network zündet den Gaming-Turbo – Sky und Ether.fi am ScheidewegDer Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 51 Minuten
    Der Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    placeholder
    Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-DollarDer Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    placeholder
    Bonk-ETP an der SIX: Solana-Memecoin wagt Sprung an die Schweizer Börse – Kursziel 0,000015 Dollar?Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    Autor  Mitrade Team
    vor 6 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    placeholder
    XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Autor  FXStreet
    vor 23 Stunden
    XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen