Bitcoin nimmt Anlauf auf die 100.000 Dollar – Ziehen ETH und XRP nach?
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
- Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
- XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
- Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsen

Der Krypto-Markt atmet auf: Nach der jüngsten Korrektur stabilisieren sich die Top-3-Coins. Bitcoin (BTC) kämpft um die 91.000-Dollar-Marke, während Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) wichtige Supports verteidigen. Die Indikatoren drehen auf "Grün" – ist der Weg zum sechsstelligen Bitcoin-Kurs nun frei?
Bitcoin (BTC): Die magische 100.000er-Marke im Visier
Die Krypto-Leitwährung zeigt sich zum Wochenausklang robust. Nach dem erfolgreichen Test der 80.000-Dollar-Zone in der Vorwoche hat Bitcoin wieder den Vorwärtsgang eingelegt und notiert aktuell bei rund 90.800 US-Dollar (+5 % auf Wochensicht). Die Konsolidierung scheint abgeschlossen.

Der Ausblick:
Gelingt der Ausbruch aus der aktuellen Seitwärtsbewegung, richtet sich der Fokus der Bullen voll auf die psychologisch massive Barriere von 100.000 US-Dollar. Hier ist mit heftiger Gegenwehr der Bären und Gewinnmitnahmen zu rechnen (Sell-Wall).
Rückenwind kommt von den Indikatoren: Der MACD hat im Tageschart ein Kaufsignal (Bullish Crossover) generiert, und der RSI hat den überverkauften Bereich verlassen und dreht dynamisch nach oben.
Risiko: Sollte BTC unerwartet schwächeln, liegt die letzte Verteidigungslinie der Bullen bei 85.000 US-Dollar. Ein Rutsch darunter würde das bullische Setup kurzfristig negieren.
Ethereum (ETH): Befreiungsschlag über 3.000 Dollar?
Auch der „König der Altcoins“ meldet sich zurück. Ethereum prallte lehrbuchmäßig am 61,8 % Fibonacci-Retracement (2.749 USD) ab und kletterte um über 8 %. Aktuell kämpft ETH mit der Rückeroberung der 3.000-Dollar-Marke.

Das Setup:
Entscheidend ist nun ein Tagesschlusskurs oberhalb des Schlüsselwiderstands bei 3.017 US-Dollar. Gelingt dieser Breakout, wäre der Weg charttechnisch frei bis 3.500 US-Dollar. Wie bei Bitcoin signalisieren MACD und RSI ein nachlassendes Verkaufsmomentum. Scheitern die Bullen jedoch an der 3.000er-Hürde, droht ein erneuter Test des „Goldenen Schnitts“ (Fibonacci) bei ca. 2.750 US-Dollar.
Ripple (XRP): Spannung vor dem Widerstands-Cluster
XRP (Ripple) zeigt relative Stärke und konnte sich vom Boden eines Abwärtstrendkanals lösen (+14 % seit Montag). Der Token konsolidiert derzeit stabil im Bereich von 2,20 US-Dollar.

Die Entscheidung:
Die Bullen stehen vor einer massiven Aufgabe: Bei 2,35 – 2,36 US-Dollar wartet ein technisches Cluster aus horizontalem Widerstand und dem 50-Tage-EMA. Ein Ausbruch über diese Doppelhürde wäre ein starkes Kaufsignal und könnte eine dynamische Rallye zünden.
Solange XRP jedoch unter 2,35 USD handelt, bleibt das Bild neutral. Auf der Unterseite muss der Support bei 1,96 US-Dollar zwingend halten, um einen Absturz in tiefere Regionen zu verhindern.
Mehr erfahren
Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.




