Mitsubishi Chemical steigert Halbjahresgewinn dank Veräußerungseffekten – Umsatz sinkt

Quelle Fxstreet

Die Mitsubishi Chemical Group hat im ersten Geschäftshalbjahr ihren Nettogewinn deutlich gesteigert. Ausschlaggebend war vor allem ein hoher Ertrag aus aufgegebenen Geschäftsbereichen. Die Erlöse des Chemiekonzerns gingen dagegen angesichts der schwachen Weltkonjunktur und der Folgen der US-Handelspolitik spürbar zurück.

Von April bis Ende September erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 110,1 Milliarden Yen, nach 40,9 Milliarden Yen im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich entsprechend auf 79,63 Yen nach 28,74 Yen.

Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten sank auf 47,6 Milliarden Yen von 53,6 Milliarden Yen im Vorjahr. Dagegen legte das Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen kräftig zu – auf 94,9 Milliarden Yen nach 17,5 Milliarden Yen.

Das operative Ergebnis verringerte sich auf 86,5 Milliarden Yen nach 107,6 Milliarden Yen im Vorjahr. Der Konzernumsatz belief sich auf 1,80 Billionen Yen und lag damit unter den 2,01 Billionen Yen des Vorjahres.

Für das Gesamtjahr senkte Mitsubishi Chemical seine Prognose. Das Unternehmen rechnet mit Sonderaufwendungen im zweiten Halbjahr im Zusammenhang mit laufenden Strukturreformen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
Di. 28.Okt
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 42
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Solana bietet „zwei Wege zum Gewinnen“ in einer einzigen Wette – Bitwise erwartet explodierenden TokenisierungsmarktSolana biete – ähnlich wie Bitcoin – Anlegern zwei Chancen in einer einzigen Wette, falls der Markt für Stablecoins und Tokenisierungs-Infrastruktur wächst und Solana daran einen großen Anteil erobert, schrieb Matt Hougan, CIO von Bitwise, in einer Notiz am Mittwoch.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Solana biete – ähnlich wie Bitcoin – Anlegern zwei Chancen in einer einzigen Wette, falls der Markt für Stablecoins und Tokenisierungs-Infrastruktur wächst und Solana daran einen großen Anteil erobert, schrieb Matt Hougan, CIO von Bitwise, in einer Notiz am Mittwoch.
placeholder
Gold steigt aufgrund von sicheren Hafenströmen; bleibt unter 4.050 $ angesichts der hawkischen Tendenz der FedGold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote