Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Quelle Fxstreet

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Die Abgaben erfolgen in einer Phase, in der der ETH-Kurs um ihren „realized price“, also ihre durchschnittliche Kostenbasis von 2.900 US-Dollar, pendelt. Das könnte Verkäufe ausgelöst haben, um Verluste zu begrenzen oder die Gewinnschwelle zu erreichen.

ETH Realized Price nach Balance-Kohorten. Quelle: CryptoQuant

Ein anhaltender Kursrückgang unter den durchschnittlichen Kaufpreis könnte den Verkaufsdruck weiter verstärken. Umgekehrt könnten diese Wale eingreifen, um Kurse oberhalb ihrer Kostenbasis zu stabilisieren.

Akkumulationsadressen könnten eine Erholung einleiten

Ein wichtiger Bereich ist die Kostenbasis der sogenannten Akkumulationsadressen – Wallets ohne dokumentierte Verkaufsaktivität – die bei 2.860 US-Dollar liegt. Historisch setzte ETH stets zu einer Erholung an, sobald der Kurs sich dieser Schwelle näherte, wie der nachfolgende Chart zeigt. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte die zweitgrößte Kryptowährung eine solide Unterstützungszone um 2.800 US-Dollar aufbauen.

ETH Realized Price für Akkumulationsadressen. Quelle: CryptoQuant

Zudem zeigt ETHs Network Realized Profit/Loss-Kennzahl, dass Anleger in der vergangenen Woche über 1 Milliarde US-Dollar an Verlusten realisierten, wie Santiment meldet. Das verdeutlicht, dass der Großteil des Verkaufsdrucks von Investoren stammt, die ihre Verluste begrenzen wollen.

Unterdessen verzeichneten Ethereum-ETFs am Mittwoch laut FarSide-Daten den siebten Tag in Folge Abflüsse im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar.

Ethereum-Kursprognose: ETH findet Unterstützung um 2.850 US-Dollar

Ethereum führte die Krypto-Liquidationen an und kam laut Coinglass-Daten innerhalb von 24 Stunden auf insgesamt 215 Millionen US-Dollar, davon 186 Millionen US-Dollar aus Long-Positionen.

ETH prallte nahe der Unterstützung bei 2.850 US-Dollar ab, nachdem der Kurs an der 3.100-Dollar-Marke gescheitert war. Die führende Altcoin bereitet einen weiteren Versuch vor, den Widerstand zu überwinden.

ETH

ETH/USDT-Tageschart

Ein Ausbruch über 3.100 US-Dollar könnte ETH in Richtung 3.470 US-Dollar treiben, allerdings müsste zuvor die 20-Tage-EMA übertroffen werden. Fällt der Kurs hingegen unter 2.850 US-Dollar, wäre ein Rücksetzer bis auf die Unterstützung bei 2.380 US-Dollar möglich.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt unter seinem neutralen Bereich, während der Stochastic Oscillator (Stoch) sich nahe der überverkauften Zone bewegt. Das signalisiert ein dominantes Abwärtsmomentum.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 58
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 34
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote