Bitcoin (BTC) wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 114.000 USD gehandelt, nachdem es Unterstützung um das wichtige Niveau gefunden hat. Ein stetiger Kapitalzufluss aus Spot-Bitcoin-ETFs und neue Akquisitionen durch Institutionen wie Strategy und American Bitcoin unterstreichen das wachsende Vertrauen und bereiten den Boden für eine mögliche Fortsetzung des Bullish-Trends.
Die institutionelle Nachfrage verstärkt sich zu Beginn der Woche, da Strategy am Montag bekannt gab, dass das Unternehmen 390 BTC hinzugefügt hat und derzeit insgesamt 640.808 BTC in Reserven im Wert von 47,44 Mrd US-Dollar hält.

Im gleichen Zeitraum gab das Unternehmen American Bitcoin, das den Söhnen von US-Präsident Donald Trump, Eric und Donald Trump Jr., gehört, den Erwerb von 1.414 BTC im Wert von etwa 163 Millionen US-Dollar bekannt, wodurch sich ihre Beteiligung auf 3.865 BTC erhöhte.

Das Bitcoin-Treasury-Unternehmen MetaPlanet kündigte am Dienstag ein Aktienrückkaufprogramm zum Rückkauf von 150 Millionen Stammaktien im Wert von 495 Millionen US-Dollar an.
Simon Gerovich, Präsident von MetaPlanet, erklärte in seinem X-Beitrag: „Metaplanet hat eine neue Kapitalallokationspolitik formuliert, um Entscheidungen in Bezug auf Finanzierung, Investitionen und die Rückzahlung an den Aktionär zu leiten. Die Politik betont den disziplinierten Einsatz von Vorzugs- und Stammaktien, um die BTC-Rendite und den langfristigen Unternehmenswert zu maximieren.“

Die Zuflüsse in US-notierte Spot-ETFs haben sich in dieser Woche weiter verstärkt. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Zuflüsse in Höhe von 149,30 Millionen US-Dollar und setzten damit ihre seit letzten Donnerstag anhaltende dreitägige Serie positiver Zuflüsse fort. Sollten sich diese Zuflüsse fortsetzen und verstärken, könnte BTC seine derzeitige Erholung weiter ausbauen.

Gesamtdiagramm der Nettozuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs. Quelle: SoSoValue
Der wöchentliche Bericht von 21Shares stellte fest, dass der Marktcrash vom 10. Oktober durch die von Präsident Trump vorgeschlagenen 100-prozentigen Zölle auf chinesische Importe ausgelöst wurde, die die Ängste vor einem Handelskrieg wieder entfachten und die Korrelation von Bitcoin mit dem S&P 500 auf über 60 % steigen ließen.
Analysten stellten jedoch fest, dass die Rhetorik eher eine Verhandlungstaktik als eine feste Politik zu sein scheint, da Trump eine mögliche Deeskalation signalisiert. Infolgedessen haben digitale Vermögenswerte begonnen, sich zu erholen, wobei die Mini-Rallye dieser Woche auf die Möglichkeit einer breiteren Markterholung hindeutet, wenn sich die Handelsspannungen weiter entspannen, ähnlich wie bei der Rally nach dem Liberation Day, als die Gesamtmarktkapitalisierung für Kryptowährungen in nur sechs Wochen um über 50 % stieg.

Der Bitcoin-Preis fand am Mittwoch bei 106.453 USD Unterstützung bei dem 61,8 %-Fibonacci Retracement-Niveau (berechnet vom Tiefststand im April von 74.508 USD bis zum Rekordhoch von 126.199 USD). BTC stieg in den folgenden vier Tagen um 6,57 % und schloss über dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 113.407 $. Allerdings stieß BTC auf leichte Ablehnung beim 78,6 %-Fibonacci Retracement-Niveau bei 115.137 $. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag findet BTC Unterstützung bei der 50-Tage-EMA von 113.407 USD.
Wenn BTC über dem 78,6 % Fibonacci Retracement von 115.137 USD schließt, könnte sich die Rallye in Richtung des psychologisch wichtigen Niveaus von 120.000 USD fortsetzen.
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 53 und damit über dem neutralen Niveau von 50, was auf eine zunehmende bullische Dynamik hindeutet. Darüber hinaus zeigte der Moving Average Convergence Divergence (MACD) am Sonntag einen bullischen Crossover, was ein Kaufsignal darstellt und die bullische Einschätzung weiter unterstützt.

BTC/USDT-Tageschart
Sollte BTC hingegen auf Ablehnung stoßen und unterhalb der 50-Tage-EMA bei 113.407 USD schließen, könnte sich der Rückgang in Richtung der nächsten Unterstützung bei 110.000 USD fortsetzen.